Wie baut man Reifen ???
Na, wenn du da einen Neuling um Rat fragen musst, dann weiß ich ja auch nicht...
Wie baut man Reifen ???
Na, wenn du da einen Neuling um Rat fragen musst, dann weiß ich ja auch nicht...
Wie baut man den so ein Chassis?
Ich habe noch eine Karo eines Artin F40 und habe das Chassis komplett auseinander genommen. Ich bräuchte eine Teileliste und eine Anleitung damit ich das Auto flott bekomme. Reifen bauen und so wäre kein Problem, aber ich würde mich über Tipps nicht beschweren. Ich würde dann gerne einen Go Motor einbauen weiß aber nicht wo ich eine Achse her bekomme. Ich weiß, dass der Porsche Gt3 Cup die selbe Spur hat, aber der Raddurchmesser ist zu groß.
https://www.slotforum.com/threads/1-43-resource-thread.176074/unread
Teilliste ...
Tips? hier (als Bsp.)
ne den behalte ich sorry
die neon fahren sind aber echt nicht gut die normalen davon sind besser
werde woll noch einen machen mit normalen farben
gruss doc
Wie baut man Reifen ???
Na, wenn du da einen Neuling um Rat fragen musst, dann weiß ich ja auch nicht...
Wieso ? Wenn der weiß, wie man Reifen "baut" - ich weiß es nicht.
Das mit "Reifen bauen" war auf Moosgummireifen bezogen...
Verstehe ich trotzdem nicht. Ich fahre seit Jahrzehnten Moosgummi und habe die Reifen noch nie "gebaut", sondern wie üblich aufgeklebt und abgeschliffen.
In irgendeiner Rubrik habe ich kürzlich erst ein Bild meiner Moosgummi- Rest - Sammlung gezeigt. Da sieht man deutlich die "donuts" wie sie genannt werden.
Mittlerweile bleibt mir nur noch die Annahme, dass "bauen" bedeutet aus einer dünnen Moosgummimatte ( etwa 3 mm dick ) passend breite Streifen zu schneiden und die mit einer Stoßnaht auf die Felge zu kleben. Hätte nicht gedacht, dass so etwas noch gemacht wird - wenn es das ist.
Roland
Ich habe gerade mal spaßeshalber bei dem berühmtem "Freeslotter" - Forum nachgeschaut. Und es kam nicht viel Anderes als das, was ich oben beschrieb.
Es gibt wirklich unzählige verschiedene Sorten Reifenrohlinge aus Moosgummi. Da verstehe ich derartige "Weisheiten" absolut nicht. Als dann einer der oberweisen noch mit dem Elastizitätsmesser begann ( shore messen ), habe ich ganz schnell ausgeschaltet.
So wie du es beschrieben hast, meine ich es auch...
Habe mit den Reifen aber gefühlt weniger Grip und das spiegelt sich auch in den Rundenzeiten wieder. Es ist halt eine 2 mm dicke Moosgummimatte aus dem Schreibwarenladen. Ich bräuchte da mal Tipps von einem Profi wie man die Reifen richtig griffig bekommt...
Ich habe da die Methode von Pin Nuckel angewendet, aber der Effekt wie bei ihm ist bei mir ausgeblieben...
MfG Colin, 13 Jahre, aus Hohendubrau in Sachsen
Das Moosgummi aus dem Schreibwarenladen ist auch nicht das richtige Material.
Zellkautschuk ist da schon eher was.
Auch Zellkautschuk ist noch nicht das Optimale.
"Natural Sponge" ist das Beste.
Warum wird eigentlich mit solchen synthetishen Sachen experimentiert, wenn es immens viele verschiedene Arten von wirklich viel Grip entwickelnden Reifenrohlingen ( "donuts") gibt, wo man aus einem Paar für die 43er zwei Paar Reifen machen kann ?
Und außerdem - wie soll ein Reifen, der quer drüber eine Klebenaht hat die IMMER eine andere Konsistenz und Härte hat als das restliche Reifenmaterial, wirklich optimal funktionieren ?
Wenn sich drei, vier Leute zusammentun würden, gemeinsam elastisches PU kaufen und einfärben, ein paar rohe Gußformen machen, könnten PU - donuts ohne großes Trara gefertigt werden. Oder wie ich es mache, aus einer PU - Platte ausgestochen wie man sie gerade benötigt.
Ja ja....
Wo ist Hohendubrau etwa ?
Roland
Hohendubrau liegt zwischen Niesky, Görlitz und Bautzen, wenn es dir etwas sagt.
Liebe Grüße von Colin, 13 Jahre, aus Hohendubrau in Sachsen
hi jung nicht für ungut
aber über die reifen usw nicht hier
danke
habe mal wieder ein bisschen was gemacht werde am we mich mal an den andren felgen sternen versuchen
der 205 ist ein go bin mir nicht sicher ob man den lack effekt sieht
der clio ist resin wollte eigentlich ein aus metall aber naja geht auch
Also ich find den Clio erst recht in Resin cool!
Der Go Peugeot muss aber ein 206 sein. Und den Lack erkennt man doch ein wenig auf dem Bild. Schaut schon cool aus! Machst du für ihn auch klare Scheiben?
so war ein bisschen an schrauben
hast recht ist ein 206
der porsche für das metaller rennen steht hier auch fast fertig
der audi bin gespannt
der kleine Peugeot ist auch bis auf schleifer fertig der grosse leitkiel hat nicht gepasst muste ik den slotit nehmen
die felge vorne ist so schmal das ich foto einsätze genommen habe ( ich glaube die hatte ich vor viele jahren mal von uwe )
wenn er gut läuft wird er vieleicht geupgreatet
ps chassi kannten sind gerade geschwärzt worden
Der Lack am Audi ist mir zu crazy.
Der Peugeot trifft dagegen voll meinen Geschmack. Tolles Fahrerinlet
Tolles Inlay! sitzt vielleicht einen Hauch tief ....
Der 206 gefällt mir!
Ich finde alles Super, das bunte ist Geschmackssache aber hat was.
Schraubst du die Go Motoren am chassis? Mit was für Schrauben?
danke
peter das täuscht ein bisschen vom winkel habe gerade nochmal geschaut
ein bisschen von unten fotografiert deswegen sieht man das chassi auch so dolle
bin froh das ich es rein gekriegt habe mit grossen motor keine chanche
gerade erst ausfahrt ist witzig der kleine noch 3-4 gramm rein
und peter hatte recht wenn die schnell sind sieht man die ja gar nicht mehr
jan das sind 2*3 schrauben edelstahl bei 1,5mm gfk stärke
bei den go motoren ein bisschen gegen drücken die schraube schneidet das gewinde selber
bei den scx muste ik schon stärker drücken und unterleg scheibe nicht vergessen ohne habe ich schonmal den motor blockiert
die kleinen tauchen ist schwierig so klein muster zu erzeugen
ja der audi ist schon bunt aber von der farb intensität mir zu schwach der müsste greller sein und matt
aber für die farbe habe ich kein matten klarlack
aber so sollte peter ihn gut sehen
M2 hab ich auch rein gedreht mit Gefühl, innen der Platz ist Recht knapp teilweise aber das hält wohl so bei dir? Hab das jetzt einmal gemacht, die Schrauben zusätzlich mit nem Tropfen Sekundenkleber am Kopf fixiert
jan
nicht vorsichtig reindrehen mit viel druck
sonst schneidet die schrauben kein gewinde
bei zuwenig druck leiert die schraube nur das metall oder sich selber aus
hast du auch edelstahl schrauben?
bei mir reicht eine unterlegscheibe und der motor deht noch frei
das hält auch
so habe gestern mal geschaut und siehe da das r8 chassis des agm
passt genau unter den volvo
schnell ein paar halter gemacht und die titbretter um 1,5 mm angehoben
reifen vorne versiegelt orginal reifen hinten ein bisschen geschliefen
fährt sich echt schön auf der bahn
habe noch den leitkiel in eine wrc ersetzt und ander schleifer genommen
fährt
mich hat genervt das ich immer die motorwelle extrem an spitzen bzw abschneiden damit ich einiger massen auf den richtigen ritzel abstand komme
da habe ich das krohnrad auf ein achse gesetzt in den akku schrauber getan
und mit einer hälfte einer nagelschere einfach abgedreht
bei langsamen umdrehungen geht das echt gut
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!