Ich freu mich!
Kurze Frage, Freiheit Bodenplatte /Bahn? 1mm ist okay?
Ich freu mich!
Kurze Frage, Freiheit Bodenplatte /Bahn? 1mm ist okay?
Kannst du bei Dr. Freak hier in Form kaufen.
Aber da geht das Basteln dann los, alles ausrichten, verkleben, schrauben, prüfen, ggf korrigieren.
Aber es wird sich lohnen
Ich glaube es gibt auch verschiedene Magnethalter in den Go Fahrzeugen. Ich hatte Mal 5 Magnete gekauft für die Kinder, aber in manchen Autos war es sehr locker. Ich weiß nicht genau was da anders ist, hab mich net weiter damit beschäftigt.da gab's irgendwie Mal ne Änderung
Übrigens, Nur einfach Magnet raus und paar Gramm Gewicht reicht auch net für magnetlos fahren. Da gehört schon etwas mehr Aufwand dazu.
Ich verstehe auch gar net was ihr immer mit driften wollt. Ein 1:43 slotcar driftet eher ungewollt. Saubere Drifts wie im RC Bereich sind so nicht einfach machbar. Ein slotcar soll so schnell es geht fahren, sauber durch die Kurve, ohne Drift . Dann ist man schnell!! Ohne Magnet ist die Aufgabe natürlich etwas anstrengender
Danke für die vielen Informationen. Dass ein getuntes Auto ohne Magnet genauso schnell fahren kann wie ein Standardauto mit Magnet liegt außerhalb meiner derzeitigen Vorstellungskraft.
Das möchte ich auf meiner Bahn ausprobieren. Möchte jemand ein solches Musterauto verkaufen oder ausleihen?
Ich habe 2 scx Porsche die verkauft werden können.
Sicher ist ein solches Auto nicht so schnell wie ein GoKarli/200% Magnet Auto. Aber die Basis eines sauber gut gemachten Chassis ist deutlich mehr wert als gekaufte billig Massenware
Bei einem echten Auto werden ja auch die Räder gewuchtet, weil's sonsz schlecht läuft
Ich kann dir gern einen verkaufen, die Gokarli passen auch nur die Magnete sind anders.
Das mit dem Papier um die Magnet stückweise zu "verstellen" geht. Das hab ich auch schon gemacht.
Probiere es bis das Fahrzeug deine gewünschten Eigenschaften hat
Die Ingenieure denken sich heutzutage was aus, dann kommt das Produkt in die Marketing Abteilung, die stellen fest es ist zu teuer. Also wird hier und da reduziert,bzw geändert. Damit wird das Produkt anders. Oft sind die Felgen billig gegossen in riesigen Mengen für wenig Geld. Damit sinkt die Qualität und alles rammelt dann später, wo der Magnet dann halt solche Sachen ausbügelt. Ich bin mir dem einstellbaren Magnet am dslot net klar gekommen
ich mag die Dslot auch nicht. Hab 2 neue corvettes da, eine rammelt wie irre ! da ist eine Felge krum.
Die andere geht, aber so richtig schön fährt das ganze nicht, die mega hightech aktion merkt man nicht. Die Go autos machen das ähnlich
Die SCX laufen eigentlich mit ortmännern ganz gut bei mir. Die Ortman sind meist ziemlich klein, wenn man die gescheit verklebt und rund schleift sind sie bissel kleiner als original, damit ist der magnet gerade so über der Bahn. Tw schleift sogar der magnet Plasterahmen . Jedenfalls hab ich 2 SCX porsche mit Überabeitetn achsen, lagerspiel, Räder auf Rundlauf. Die Rennen wie hölle mit dem original magnet. Kann damit Fast komplett vollgas Fahren.
im großen und ganzen mach es wirklich extrem viel aus, wenn alles rund lauft und wenig spiel hat. da braucht man keine mega magnete.
Ich hab meine aus styrodur Platten gebaut. Hab damit auch ne komplette SK1 umrandet.
Der Streifen selbst sieht natürlich anders aus wie an einer normalen Kurve. Am besten eine Pappe dahinter, alles abzeichnen, ausschneiden...schon haste ein Muster.
Mit Heißkleber halt das bei mir Super!!! So viel Gewalt machen die kleinen Autos ja net auf die Bahn.
Ich mag fertige Standmodelle umzubauen. Kein Stress mit Lackierung, decals usw.
Halt doof das die meinsten aus Metall sind oder Dickwandiges Resin.
Aber sehr schön der 190er
So richtig weiß ich auch nicht was er plant bzw will
Wenn ich nach den Begriffen Google sehe ich Autos. Ja
Aber Panzerplatten aus Alu an ein Slotcar? Das würde ich mit Farbe probieren, eine solche Optik zu erzielen
Das hier ist silber Lack mit dem Pinsel gleichmäßig gestrichen. Sieht in echt ganz gut aus, wie gebürsteteas Edelstahl
Hast du evtl Bilder was dir da genau vorschwebt?
Moin
Prinzipiell würde ich die originalen Karos nehmen und Modifizieren. Lufthutze, so paar Spitzen usw ankleben
Es gibt ja z.b Mustang oder muscle Cars oder die carforce Autos. Aus nem Porsche GT3 oder Mercedes kann man da bestimmt was umbauen. Oder die Pickups. Hinten ne "Kanone" auf die Ladefläche
Was meinst du mit Schablonen von Karosserien? Willst du was selbst fertigen? Hohe Kunst
Daher erstmal mit Fantasie was modifizieren und probieren
Und dann in solchen Armeefarben anpinseln. Gibt bei YouTube Videos von Modellbauern, die Panzer usw dekorieren. Sehr geil wenn man es kann
@gobastel
Du gibt die viel Mühe und hast Ideen. Aber leider sieht dieser Versuch so mit bissel Farbe echt sehr porig aus. Das wirst du Nie glatt bekommen.
Ich hatte Mal eine Pore an nem Modell und da wollte keine Farbe rein, die Pore blieb so.
Ran gezoomt sieht es echt aus wie ein Schwamm.
Ich würde hier ebenfalls stoppen, und neues, erprobtes Material verwenden. Der ganze Bau frisst Zeit ohne Ende,da will man ja eigentlich auch ein geiles Endergebnis haben.
Du kannst gern probieren es zu retten, aber ich mach dir da wenig Hoffnung und die Zeit ist dann auch unnütz.
Halte uns bitte auf dem laufenden
Essen kochen für die Kinder, wenn de Frau net da ist, aber selbst das geht nicht ohne Slotcar
Hauptsache die Frau liest hier nicht mit 😅
Bei Ali gibt es SCX Ersatzteile.
Hab Motorritzel und Kronräder hier liegen.
Allerdings werden für den Motor auch dort knapp 9€ ausgerufen.
Guckt hier: Ali-Link
Die hab Ich aich schon Mal gefunden, aber nie bestellt. Passen die in die Go als Ersatz?
ICH weiß es nicht. Hab die bei eBay gekauft und da lag dieser Zettel mit den Kennzahlen dabei. Macht man den xslot Aufkleber ab, steht Gokarli drunter
Aber ganz ehrlich, 7€ für nen Ersatzmotor ist reichlich. Da würde ich eher in der Bucht nach gebrauchten Autos suchen unter 10€
Und hier der Race, ähnlich Go Karli bzw Identisch wenn man den Aufkleber ab macht
Das stimmt so nicht. Wie auf meinem Bild zu sehen, ist es ein X-Slot Race und auf der Rückseite wird dieser mit einer Leerlaufdrehzahl von 24.000U/min angegeben (bei 12V). Drehzahl bei max. Wirkungsgrad sind 17.500. Der von GoKarli dreht im Leerlauf schon 33.000 U/min und ist somit eigentlich nicht fahrbar.
Ich habe den Race zu Hause
Bei einem hab ich den xslot Aufkleber ab gemacht und es stand Gokarli drunter, auf dem Gehäuse
EDIT:
Der xslot Race läuft wie ein GoKarli. Genau so aggressiv und schnell. Drehzahl hab ich nie gemessen mit der Giri-app
Den xslot gibt's in 2 versionen.
normal und Race
Hier der normale Go Ersatz
Und hier der Race, ähnlich Go Karli bzw Identisch wenn man den Aufkleber ab macht
Wobei ein Schleife mit Schleifwalze schon besser ist. Da gibt es ja neben Hudy auch noch andere Hersteller. Die Preise für gebrauchte Maschinen sind aber schon recht hoch.
Gruß
Harald
Ja, mit 2 rotierenden teilen ist schon etwas besser, aber das war mir alles zu teuer,ganz ehrlich.
Das ding kam keine incl Versand, das passt schon.
Respekt für die Arbeit. Ich versuche gerade meine ersten tiefzieh karo zu gestalten...auch bei weitem nicht perfekt.
Ich hab's nicht so mit dem Formbau, Zeug Giesen usw. Da hab ich kein geschick. Am liebsten hab ich fertige Karos, (auch lackiert) da kann ich mich in aller Ruhe mit dem anfertigen eines Chassis beschäftigen. Das gefällt mir
Weiter so und immer schön berichten
Nicht Heute gekommen ( Anfang der Woche) aber heute das erste mal probiert usw.
IMG_20220529_122452.jpgIMG_20220529_122456.jpg
Etwas älter und 3mm Achsen, aber dank Slotit Reduzierung 3mm auf 2,38 erfolgreich umgebaut. Hab keine Ahnung wie alt das Ding ist, oder wer der Hersteller ist. Hab keine weiteren Bilder im Netz gefunden
Die hudy usw sind unbezahlbar, so krass bin ich nicht. Für den Preis TOP und Klapp!
Nie wieder ohne