
Proxy....auch für Einsteiger möglich
- Boro2011
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Und ich dachte Gelb/Grün wäre ausdrücklich verboten gewesen!
-
Ich hätte noch grüngelb im Angebot?
aber
Herr Manthey und Herr Schaeffler machen es mir ja erfolgreich nach mit GelbGrünwobei Schaeffler zZ auf weißgrün setzt
Die werden auch wieder normal werdencu, DC
-
Und ich dachte Gelb/Grün wäre ausdrücklich verboten gewesen!
das wäre ungefähr so als würdest Du mir verbieten Streifen auf meine Autos zu malen!
LOL
-
Welchen schicke ich ins Rennen? Mein Sohn tendiert zum weiß roten...... und ich irgendwie auch
-
Nimm den mit den geradesten Achsen...
-
Den weißen
aber
den gelben könnte man noch schön mit grün absetzen
cu, DC -
he he
cooler Plan
ich ohne gelbgrün
Pfuetze ohne Streifen
Boro ohne LED Licht
Tilo darf nicht lackieren...DAS können nur Scherze sein
cu, DC
-
So,
Chassis gerade aus dem Drucker geholt.
Die Teile sind ja teilweise doch ganz schön filigran. Hab direkt mal den Motorhalter durch gebrochen.Den muss ich dann wohl noch mal drucken.
Was für Schrauben nehme ich denn da um die Teile zusammen zu schrauben? Gibt es da eine Maßvorgabe?
Ist bei euch auch der Leitkiel in der Mitte quasi geschlitzt. Vermute fast, dass der bei mir auseinander bricht, wenn ich Versuche den anzuschrauben.Gruß
Olly
Gesendet von meinem moto x4 mit Tapatalk
-
Schrauben sind bis auf die befestigung des Leitkiel 1,4 x 4 mm
Leitkielbefestigung 1,4 x 6 mm -
OK, Danke für die Info.
Hast du den Motorhalter als einzelne STL? Dann muss ich ihn nicht mühsam aus der Datei isolieren um ihn neu zu drucken.
Hat der Leitkiel bei dir nur ein Loch in der Mitte, oder ist der Schlitz richtig?Gruß
Olly
Gesendet von meinem moto x4 mit Tapatalk
-
Hat der Leitkiel bei dir nur ein Loch in der Mitte, oder ist der Schlitz richtig?
...schau mal PN
-
Welchen schicke ich ins Rennen? Mein Sohn tendiert zum weiß roten...... und ich irgendwie auch
. . . nimm ruhig den rot - weißen . . . meiner wird eh unlackiert
-
. . . nimm ruhig den rot - weißen . . . meiner wird eh unlackiert
Hab mir den rot-weißen auch besorgt - aber der bleibt schön original
Zum Proxy geht eh ein anderer -
Nabend...
wie sieht es denn mit den Ausrichtern des Proxys aus...??
Richtig Spaß macht es wenn möglichst viele Rennen gefahren werden, denke ich mir.Sollte noch der eine oder andere überlegen da mit einzusteigen, kann ich vielleicht etwas zu Entscheidungsfindung beitragen.
Ich stelle für alle Ausrichter eine Flash143plus Lizenz zur Verfügung.
Wer nun gar nicht Digital fährt, da findet sich dann bestimmt eine andere Lösung...Gruß
Enrico -
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich auch als Host mit einsteigen werde . . . muss erstmal schauen, ob ich mit magnetlos überhaupt klarkomme und wie sich das auf meiner Bahn fährt
VG
Mario -
Ich bin ja dabei
und
über kurz bis lang biete ich auch mal ein gemischtes Proxy Ana und Digi an
dazu aber an andere Stelle später mehrcu, DerClaus
-
Wie lang sind die Standart Go Achsen im GT3 PORSCHE?
vorne?
hinten?meine Spur war viel schmaler als Ihr hier angegeben hattet
thx, cu, DC
-
Moin Slotgemeinde,
der vollständigkeit halber gibt es natürlich kein Rennen ohne Regeln
Reglement
Anzahl der Autos pro Teilnehmer: max.1
Rennen: 25 Runden Training, 25 Runden Rennen
Gesamtwertung nach F1 - SchemaRegeln:
- Auto muß ein Carrera Go Porsche GT3 2010 sein.
- Motor, Kronenrad, Achse, Ritzel sind vom orig. Chassis zu entnehmen.
- Felgen müssen von einem Carrera Go Porsche GT3 2010 sein. ( damit keine unterschiedlichen Durchmesser unterwegs sind )
- Auf die hinteren Felgen dürfen Ortmann Reifen (42p) aufgezogen werden.
- Auf den vorderen Felgen nur die orig.Reifen..dürfen mit Nagellack oder Sek.Kleber versiegelt werden....keine O-Ringe !
- Alle Reifen dürfen verklebt werden.
- Siliconreifen sind nicht zulässig.
- Um auf die Fahreigenschaften des Chassis einzuwirken, dürfen auch Gewichte benutzt werden, die innen auf das Chassis zu verkleben sind. ( Ausbleien )
- Die Spurbreite darf 46,0 mm nicht überschreiten.
- Einbau von klaren Scheiben sowie Licht ist zulässig.
- Zugelassen sind nur analoge Autos " KEINE DIGITALEN"
- Nur das vorgegebene Chassis ist zulässig und darf nicht modifiziert werden.
- Keine Flüssigkeiten o.ä. dürfen aus dem Auto austreten. Das Auto darf die Bahn nicht verunreinigen.
- Jeder Host ermittelt für seine Bahn die optimale Fahrspannung. Alle Fahrzeuge werden dann mit der ermittelten Spannung gefahren.
- Alle Reifen müssen die Fahrbahn berühren.
Der erste Host führt die technische Abnahme durch.
Reparaturen:
Der jeweilige Host entscheidet alleine, ob eine notwendige Reparatur durchgeführt werden kann!
Kleinere Reparaturen wie lose Kabel dürften kein Problem sein.Motortausch - Ritzeltausch - Kronradtausch
Sollte eines der Bauteile wirklich während eines Rennens den Geist aufgeben, kann (nicht muß!)
der Host, so ein baugleiches Teil vorhanden ist, in Absprache mit dem Teilnehmer den Tausch durchführen.
Ansonsten muß das Auto - in Absprache mit dem Teilnehmer - nach Hause geschickt werden (auf
Kosten des Teilnehmers, Verrechnung direkt) und kann beim nächsten Rennen wieder teilnehmen.
Oder das Auto verbleibt - unfahrbar - im Sammelkarton.Teilnahmegebühr: 6€ pro Teilnehmer
Die Teilnahmegebühr beinhaltet alle Versandwege zu den einzelnen Hosts, sowie den Rückversand an die jeweiligen Teilnehmer.
Die Teilmahmegebühr kann in Form von Bargeld mit dem Auto versendet werden. -
Danke für das Reglement. Frage: Was ist mit den Achsen? Schön wären auch die original Achsen zu verwenden. Sind ja recht einfach an der Rändelung am Kronrad zu erkennen.
Gruß
Harald
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!