Ich tippe immernoch auf die Magnethalterung . . .
Das ist auch meine Vermutung.
Der Wagen setzt auf der Magnethalterung auf.
Das der Leitkielstift von Carrera sich verkeilt, dass glaube ich nicht.....da müsste der Wagen in der K1 schon Quer stehen.
Ich tippe immernoch auf die Magnethalterung . . .
Das ist auch meine Vermutung.
Der Wagen setzt auf der Magnethalterung auf.
Das der Leitkielstift von Carrera sich verkeilt, dass glaube ich nicht.....da müsste der Wagen in der K1 schon Quer stehen.
Sehr gerne !
Sieht Supi aus
10x10x15mm
suche nach "square motor" mit den Maßen
ja, genau das ist der Motor...Peter war schneller
Welche Übersetzung hast Du gewählt?
Danke Peter !
das Ritzel ist ein 8er und das Zahnrad hat 22Z.
Ich hatte bei Ali mal 2 Tüten Zahnradmix bestellt....da waren verschiedene Zahnräder für nen schmalen Taler.
Als Bastler braucht man ja immer mal das eine oder andere Zahnrad
mit welchem Motor hast Du das realisiert?
....das ist der kurze Barc Motor.
Moin Jungs,
heute mal wieder einen Schubladenfund zum Leben erweckt.
War schon reichlich verstaubt.
Auch dieser Porsche ist ein Sidewinder geworden.
Alugelgen auf der Drehbank angefertigt.
Felgeninlays gedruckt und silbern lackiert.
Fahrerinlay erstellt.
Analoge Lichtplatine mit Front und Rücklicht.
Aber nun ein paar Fotos.
SN853885.JPGSN853886.JPGSN853887.JPGSN853888.JPGSN853890.JPGSN853892.JPGSN853896.jpg
Ja, woher die Zeit nehmen...da bin ich ganz bei Dir
Der Transporter gefällt mir
Wow...sehr schöne Teile.
Das sieht nach Arbeit aus
Jupp, hier in der Eifel liegt immer soviel Schnee.
Danke, Uwe !
Ja....solche Schubladen hab ich hier auch
Und schon wieder was neues gebaut.
Ich fand die Artin Corvette Karo in schwarz ziemlich Langweilig.
Da habe ich die mal etwas aufgehübscht.......Jetzt gefällt mir die Karo viel besser.
Natürlich musste die Karo auch auf die Beine gestellt werden, damit diese hier auf der Eifelpiste ihre Runden drehen kann.
Ich bin sehr zufrieden.
Aber jetzt lasse ich mal ein paar Bilder sprechen.
Artin Corvette Karo.jpgSN853862.jpgSN853863.jpgSN853864.jpgSN853866.jpgSN853870.jpgSN853872.jpgSN853873.jpgSN853877.jpg
Thema Wackeldackel - da fällt mir gerade ein, ich habe noch ein Häufchen alte Tastaturfedern, hatte ich 'mal vor längerer Zeit aus einer Uralt-PC-Tastatur ausgeschlachtet... das wäre eine Überlegung wert... nächstes Projekt...
Das könnte funktionieren.....also auf zum nächsten Projekt.
Moin Peter,
ja...das sind Inbusschrauben M2x2.
Danke Jungs, für das positive Feedback.
welche Federn hast Du verwendet?
Peter, das sind Druckfedern, die ich mal von der Arbeit mitgebracht habe. Die sind 4mm im Durchmesser.
Drahtstärke liegt bei 0,2mm. Diese habe ich dann auf länge gekürzt.
Wie sind die Vorderachsen gelagert?
Ich habe 2mm Stummelachsen verbaut. Die Stummelachsen laufen in eingepressten Messinghülsen.
Ich hatte im Vorgänger Chassis Lager verbaut, ....Da hätte ich auch Doppel Lager gebraucht, weil bei einem Lager pro Seite die Stummelachse sehr kippelig war. Das ist bei der jetzt verbauten Messinghülse nicht der Fall.
jetzt kann ich mit meinen Capri's loslegen
Na dann viel Spass dabei
Moin Männers,
ich habe mal wieder eine schon lange herumliegende Karo zum laufen gebracht.
Da mein erster Wackel Dackel so alleine war, habe ich ihm einen Wegbegleiter gebaut.
Das WackelDackel Chassis habe ich im Gegensatz zum ersten etwas modifiziert.
Aber hier mal ein paar Fotos.
SN853850.jpgSN853851.jpgSN853852.jpgSN853853.jpgSN853854.jpgSN853855.jpgSN853857.jpgSN853858.jpgSN853859.jpg
Das sieht doch sehr gut aus
Erinnert mich an meinen Eigenbau / Fahrgestell für den Wohnwagen
Päckchen ist heute angekommen.
DD
Peter,
Paket ist heute eingetroffen.