Einen CQP würde ich auch gerne abnehmen.
Dazu ist es ja leider nicht mehr gekommen.
Einen CQP würde ich auch gerne abnehmen.
Dazu ist es ja leider nicht mehr gekommen.
Keine Ahnung Harald....weiss nicht was da so unter dem Ladentisch rausgeht.
Bin nicht immer Anwesend
Der DeLorean ist hier auf der Eifelpiste aufgetaucht.
Dreht hier fleissig seine Runden.....mal schauen wie lange er sich hier aufhält....und ob in der Blitz trifft.
Mit 1mm beginnen ist für mich auch OK
Jupp, so würde ich es machen.
Uwe, ganz klar Opel Signalblau.
Ich bin zu 90% auch dabei
Allen Teilnehmern sind die Daumen gedrückt.
Und morgen wünsche ich ein spanendes Rennen.
Evtl. schaffe ich es bis zum nächsten Proxy einen Flitzer zu bauen, damit ich auch wieder mitfiebern kann
Kommt alle gut rüber.
Auf ein friedliches gesundes und gutes 2025
🍾🥂
Ich wünsche euch erholsame Feiertage, eine wundervolle Zeit mit euren Liebsten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Das muss ich irgendwann auch mal probieren ob ich das hin bekomme. AUF Jedenfall eine Super Anleitung.
Ich wünsche auch allen einen guten Rutsch.
WOW... Klasse Arbeit, Peter.
Ja, auch meine beiden sind aus Kunststoff. LINK
@Dusan, hast du mal darauf geachtet wie hoch der Unterdruck in etwa bei dir ist?
Wenn ich der Anzeige glauben schenken kann, sind es ca. -1bar
Tiefziehen geht dem Staubsauger Top
Für Scheiben ja, aber reicht der Unterdruck für PU, Silicon u.s.w. um die Luftblasen da rauszuholen
Ich habe mir für solche Fälle vor längerer Zeit mal sowas zugelegt. LINK
ich wollte eine Staubsaugerdüse einsetzen
weiß schon Jemand, ob Der Unterdruck ausreicht?
Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Ich entlüfte nicht in den Formen, sondern in einem Behältnis.
Danach giesse ich es in die Form.
Das muss solange aufschäumen, bis es in sich zusammenfällt.
Klappt hier eigentlich immer.
Bei mir schäumt PU oder Silicon, Resin im Unterdruckbehälter auf. Kommt sehr weit nach oben, und fällt zum Schluss in sich zusammen.
Dann lasse ich langsam wieder Luft in den Behälter......und die Blasen sind raus.
Der Behälter muss natürlich hoch genug sein, damit der Schaumpilz auch Platz nach oben hat, und nicht über läuft.