Posts by ElCheffe

    Moin....


    Das was Claus da genutzt hat, ist die allererste Version die ich für das Metaller Proxy bei mir gebastelt habe.

    In Zukunft sind mehrere Möglichkeiten der Rundenwertung und auch Auswertungen geplant.


    Aktuell wird die Runde nicht aus der Wertung gestrichen sondern wiederholt.

    Ich wollte jedem Auto die Chance geben, die volle Rundenzahl zu fahren, da es ja um die schnellste Runde ging und man deshalb am Limit fahren muß.


    Wenn es um Durchschnittszeiten oder zusammenhängende Runden geht ist das natürlich nicht gut.


    Wie die Wertung am Ende durchgeführt wird sollte natürlich vor dem Rennen festgelegt und kommuniziert werde.

    Moin...

    Ich hab das auch schon gemacht. Aber es fängt irgendwann an zu rosten.
    Besonders wenn man es glatt schleift.


    Besser einfach von unten ein Stück 1,5mm Kupferdraht (aus normalem NYM Stromkabel) von unten anlöten.


    Den Stoß oben dann möglichst klein halten und zurecht drücken.

    23.06.2023 - Die Platinen sind da...

    Hallo… und wieder ist ein Woche rum.


    Warm war´s, darum war ich nicht allzuviel in meinen Räumen in der oberen Etage. Wie gut das dafür am anderen Ende der Welt fleißig gearbeitet wurde. Die Platinen des neuen ISP-Stecker für den D143-Decoder und für die D143-Einfachweiche sind da.


    fetch.php?w=600&tok=931d9e&media=blog:2023:20230623_155254_2_.jpg


    Jetzt muß noch der Wannenstecker und die Pfostenleiste angelötet und die gedruckte Abdeckung verklebt werden.


    Mehr davon dann beim nächsten mal…

    Moin...

    reicht der Andruck der Kontaktfeder auf das Tape aus um die Zunge nach dem schalten auch in Position zu halten?


    Ich suche da noch nach einer möglichst einfachen Lösung. Die Haltekraft muß ja durch den Elektromagnet überwunden werden...

    Moin...


    An dieser Stelle möchte ich in Zukunft versuchen regelmäßig über meine Projekte und Basteleien zu berichten.

    Dabei wird der eigentliche Artikel bei mir auf der Seite sein. Hier gibt es eine kurze Variante davon.
    Ich hoffe, das dadurch die Dokumentation besser und übersichtlicher wird. Besonders bei den Software-Projekten.

    Zu Anfang hatte ich gedacht, die Beträge hier im Forum als Doku und Anleitung nutzen zu können.

    Doch mit der Zeit wird dann das Thema so lang, das man niemandem zumuten kann, sich da durchzukämpfen.
    Dazu kommt noch das viele Infos vom Anfang sich irgendwann überholt haben.


    Wir werden sehen wie es läuft.


    In den ersten Updates werde ich auch ein paar bekannte Themen aufbereiten.
    Aber heute starte ich mit Neuigkeiten von einem alten Projekt.

    16.06.2023 - Ein Decoder für Mario Kart 8

    Im ersten Freitags-Update geht es um diesen Digitaldecoder, der speziell für die kleinen Mario Kart 8 Autos entwickelt wurde.


    fetch.php?w=400&tok=889a5a&media=slotcars:mariokart8:20230615_114156_2_.jpg


    Mario Kart™ 8 Autos sind viel zu klein um einen D143-Decoder einzubauen.

    Trotzdem wäre es doch schön sie auch auf einer digitalen Bahn fahren zu können. Es mußte also eine Lösung her … weiter lesen ...

    Hallo Enrico,

    schaut gut aus!

    Läuft das Getriebe leise? Oder wie schauts mit dem Lärmpegel aus?

    Welches Material verwendest Du?

    Moin...

    kann ich beides gar nicht sagen....

    Testlauf steht noch aus.

    Das Material ist eine 5mm Platte aus einer Zahleranschlußsäule.

    Ich muß da gerade welche von Entsorgen. Hab ich beim Zerlegen gefunden und für brauchbar eingestuft.


    Testlauf wird folgen. Es ging mir nur erst um die Machbarkeit allgemein.

    Messing werde ich dann auch noch teste...

    Dusan´s SLR Cabrio vom Metaller-Proxy ist eine Sidewinder...


    Grundsätzlich kann das funktionieren, wenn man weiß was man tut.


    20230601_171304.jpg


    P.S. die beiden Kupferlackdrähte von der Beleuchtung hängen nicht im Getriebe, sieht nur so aus auf dem Bild...

    Dann wird´s wohl die Feder sein, die die Weichenzunge an den Anschlag drückt.
    Wird durch die Position der Magneten eingestellt....

    Moin Benny...

    Die Daten aus dem Link im ersten Beitrag kannst du an einen Platinen-Hersteller deiner Wahl schicken.
    Die machen das dann schon.


    Die Bauteilliste ist nicht ganz richtig.
    Da muß man dann noch mal drüber sprechen..