So will ich das sehen
cu, DC
So will ich das sehen
cu, DC
probiere bitte verstärkt den 'weniger ist mehr' Virus zu erhaschen
DAS, ist auf vielen Ebenen entspannend
cu, DC
Hier ist eine Mail angekommen
cu, DerClaus
hi summX
mit Feingefühl kannst Du den Haftmagnet rund herum ca 0,5-1mm tiefer herein drücken und dort verkleben und danach den Magnet Halter um das gleiche Maß zu kürzen
zB mit dem Dremel.
Das grundsätzliche Problem liegt zT an Reifen die zu klein sind, oder Schienen wo die Stromleiter heraus stehen
viele Go Schienen lagen auf dem Fußboden und es wurde darauf getreten
danach stehen oft Stromleiter oft hoch
viele Go Achsen sind krumm
dann werden Diese versucht rund zu schleifen
manchmal werden die Reifen dabei wirklich rund,
aber
so manches mal sind die Räder dann so klein, das die Autos aufsetzen
den Halter hoch setzen ist also keine Problemlösung, sondern eine ProblemUmgehung
cu, DC
Guten Abend,
kann es sein, dass die gokarli Motoren für die geflashte Version ungeeignet sind ? Falls ja, was wäre das Problem ?
Gruß
Ja
der hat mehr Power als der D143 auf Dauer verträgt
jedenfalls wenn irgend etwas schlecht läuft
zB etwas auch noch minimal klemmt
etc
D143 hat öfter Probleme mit dem Go Karli
an einer CU hier lief es
wie lange der original Chip es verträgt, und ob alle Serien das vertragen, weiß ich nicht
cu, DC
ach
den D143 Chip flashen und das Teil rennt wie wilde Sau (ganz ohne Go-Karli)
Wer mehr will sollte gleich einen großen D132 Chip bzw der Nachrüster verbauen der die Leistung und alle vollen Funktionen kann
cu, DC
Da es keine Autos ab Werk mit Licht von Go gibt, hat da sowieso schon jemand gebastelt.
das Verhalten so in der Kurve zeigt ja keinen Vortrieb.
1. Reifen mit passenden Aussendurchmesser montieren
2. Bei gebrauchten Schienen kommen vom drauftreten auf dem Fußboden oft die Stromleiter hoch
also
die Schiene heraus, andere Schienen ausprobieren bis eine Passt
3. schauen ob der Führungsstift unterm Auto noch deutlich länglich ist und nicht als tuning rund geschliffen wurde
4. Oft werden beim LED Einbau die Kabel oder die Drähte zu eng an den Rädern vorbei gebaut und schleifen dann an den Rädern. Da wo es dann eng wird, klemmt es dann gern viel auffälliger
5. Go Reifen werden alt und hart und müssen irgendwann erneuert werden. Bei Tuning Magneten werden auch mal Langlöcher in die Chassis geschliffen, wodurch die Autos immer tiefer herunter sinken und aufliegen können
etwas Spiel in den Radlagern beim Go ist Serienmäßig
aufsetzen auf gesunden Schienen ist nicht normal
mein Chrom DTM MB hat knapp 17mm Reifen Durchmesser der SerienReifen
noch etwas
ich habe hier eine ganze Zeit testweise 2 Tapeziertische hintereinander immer wieder zum Testen aufgebaut. Also knapp 5 Meter Geraden und dann K1 zum Wenden als Wendehammer und Zurück
auf der Innenspur
alle heilen Autos ließen sich Problemlos durch die K1 fahren
wobei es Übung bedarf nach der langen Geraden den Bremspunkte und ein passendes Tempo dann für die K1 zu finden
ja, es gibt immer wieder schlechte Stromleiter in den Go Schienen
wer das nicht richten kann, sollte diese in die Tonne geben
gerade K1 bekommt man für ganz kleines Geld in großen Mengen
der Transport ist oft das teuerste daran
etwas technisches Verständnis benötigt es schon das alles ein mal durch zu sehen
ansonsten einfach Autos und Schienen benutzen, die funktionieren
cu, DC
Also ich bekomme überhaupt garkeine Benachrichtigungen mehr
ich auch nicht
Hier auch Uwe
ich habe mir im Smartphone einen link zu "heute in der Post" angelegt
darin sehe ich dann welche neuen Beiträge es gibt
so geht nachsehen in ein paar Sekunden
cu, DC
sage pls
wovon redest Du
flache K1 Schienen
oder
redest Du von der K1 Steilkurve?
bei der K1 Steilkurve ist die Innenspur ein Problem
cu, DC
aha
welche Standart Funktionen fehlen denn?
Gas?
Bremse?
deren 10 Stufen Einstellungen?
Tanken?
Licht an/aus?
so Spielkram wie Ghost-Car und Co brauche ich nicht wirklich
die super kleinen FT kosten um 30€
die ART gefällt mir
aber
das Digitale ruht hier die meiste Zeit
cu, DC
Jein
ich finde SCX ist deutlich besser in der Achsen und RendelQualität
deutlich genauer
weniger krumm
feiner, gleichmäßiger und nich so weit hochstegend die Rendelung
Wie schön, das Männer die mit kleinen Autos spielen, so normal sind
cu, DerClaus
Ich träume vom A110
aber Dir trotzdem viel Spaß/Freude
cu, DC
hmmm
ich schneide DIE solange zurecht bis die passen,also die mit den Fenstern drauf
und
ggf beschneide ich die Fenster, bis es passt
und
ggf trenne ich die original Führung ab und klebe wo ich das Führungsrohr brauche ein Messingrohr mit innen ca, 3,1 mm an
in die Fester der Drehkiel klebe ich gern die Siliummantelung der Kabel ein und fahre Direkt auf den Litzen
dafür bohre ich die Fenster auf 1,7-1,8-1,9mm auf und klebe erstmal umsichtig die Ummantelung mit Sekundenkleber, ggf später den Rest mit 2K
ja man muß aufpassen die Litze dabei nicht voll zu sauen
einen Anschlag lasse ich meistens komplett draußen
bis jetzt ist mir kein Kabel ab/ausgerissen
ein Rohr kann ich Dir ggf mal zusenden
cu, DerClaus
urrrgs
trotzdem
Alles Gute
cu, DC
bringe einfach die Desmo hier deutlich dichter heran, dann komme ich gern öfter vorbei
ich hoffe, ich schaffe es noch zu Dir
Du und Andere dürfen hier gern vorbei kommen
cu, DerClaus
hi All
die Tage hatten wir ein kleines Treffen zum Gedankenaustausch in HH bei DC
Danke für den netten Besuch
aus h0 kenne ich das regelmäßiger
in 143 kommt es eher weniger vor
scheinbar sind die Photos noch in der anderen Hardware
Grüße aus HH
cu, DerClaus
Ja
die SCX direkt aus der Schachtel auf die Bahn waren sehr toll
hat Spaß gemacht
cu, DerClaus
Ich habe einen weiteren SCX bekommen, hat mir ein Freund aus Österreich mitgebracht.
ein Neuer, hinten mit Bronzelagern. da kann man sehen wie weit gut man gezahnte Achsen und Serien Bronzelagern paaren kann.
das gefällt mir, nur die Vorderräder berühren nicht die Schiene, das Auto rodelte auf den Stromabnehmern.
ich habe etwas größere Vorderreifen genommen und über kurz bis lang werde ich Sili-Kabel vom Motor in den Drehkiel verlegen
dann kann ich auch den Drehkiel Anschlag frei wählen
statt der meistens sehr kleinen Ortmann-Reifen für SCX habe ich hier Reifen hinten für F1 verbaut die satt auf der Felge sitzen, aber sehr beschliffen werden müssen.
ich ziehe viel Material immer vor zu wenig vor, dann muß ich halt Schleifen
Magnet ist sofort raus gekommen, Gewicht ist rein gekommen, sonst ist mir das Teil zu leicht und nervös
original mit Haftmagnet und Serien Reifen fährt und gefällt mir der SCX samt Drehkiel deutlich besser als die ganzen Go mit dem Stift
schöner an den Go ist, man kann das Scheibenteil heraus nehmen und kann es einfacher abformen in Klar
bei SCX muß man das freistechen, eine Menge Arbeit, will man in SCX klare Scheiben verbauen
scheinbar hat der SCX Motor etwas mehr Druck (oder er tut so, weil er ab Werk auf den Stromabnehmern rodelt)
ich ziehe nur Magnetfrei vor
mir gefallen die Bronzelagern auf der Hinterachse, die habe ich so gelassen. Bei der Achsbreite und dem Lagerspiel, hält sich das Spiel in Grenzen
ja, das Reifen schleifen wird so etwas erschwert, aber der SCX weiß es ja nicht und läuft mit den F1 Reifen und etwas Zusatz-Gewicht jetzt ziemlich gut.
der kleine Audi wird demnächst mit auf die Slotfire gehen, da wird er wohl bei dem Gripp der Bahn ewig umkippen, weswegen alle Autos für die Bahn über 50 gr wiegen. Aber aus fun mal probieren
cu, DC
Gutes rasen
cu, DerClaus