Zeigt her eure Regler :D

  • Wie ist das eigentlich mit der Polung zu verstehen. Hatte mal nach nen Pistolenregler Ausschau gehalten. Angeboten wurde Parma und RTR V7 Regler. Da wurde mir vom Verkäufer gesagt, dass ich an die vorhandenen Bananenstecker nicht einfach einen Adapter mit Evolution-Anschlussstecker machen kann, um diesen an meiner Bahn zu nutzen. Ich habe dort einen Go!Volution-Startschiene montiert mit Evolution Standarddrücker. Ein Umbau auf Bananenstecker ist nicht mehr möglich, da sämtliche Schienen fest montiert sind und ich sonst die Konstruktion wieder teilweise zerstören und rückbauen müsste. Ausserdem hätte ich null Platz, um die Stecker von vorn anzubringen - Kabel können nur nach oben gehen. Daher dachte ich an einen Adapter mit Evo-Anschluss, was aber scheinbar nicht funktionieren soll. Könnt Ihr mich aufklären? Danke.

  • Na das hört sich doch gut an.


    Solltest Du Dich für einen Regler mit Abgriffplatine ( PCB ) entscheiden, schaue Dir vorm ersten Einsatz an, woraus der Abgriffkontakt ist.

    Meist sind sie aus einer CU - Legierung oder Sinterbronze. Das ist zwar preiswert, aber der Lebensdauer der Platine nicht unbedingt zuträglich.

    Bei Bedarf melde Dich, ich kann Dir mit einem Silberkontakt weiterhelfen. Meiner ist seit 1992 eingebaut, immer noch erste Platine, hunderte von Rennen inkl. 24h - Rennen - man sieht nicht die geringste Abrieb - / Schleifspur auf der Platine. Die Abgriffspur ist lediglich dunkler, durch den Ionenaustausch.

    Ansonsten ist es unbedingt zu empfehlen, den Abgriffkontakt konvex zu formen oder zumindest eventuelle an der Außenkante vorhandene Grate ( Parma - Macke... ) abzuschleifen und den Kontakt zu polieren, am besten in den vier Stufen eines Fingernagel - Polierersets.

    Ein Regler geht dann richtig gut, wenn man beim Drücken denkt, er läuft gar nicht auf irgendeiner Fläche.


    Roland

    The second mouse gets the cheese.

  • wenn ich Dich richtig verstanden habe, war EINE Deiner Fragen die Polung von Regler

    ich war völlig iritiert, das Carrera den anderen pol regelt, als ich das seit 40 Jahren gewohnt bin
    also

    es gibt Bahnen, da wird der plus-pol geregelt
    und
    es gibt bahnen, da wird der minus-pol geregelt

    bei den reglern mit drahtwiderständen ist das alles kein wirkliches problem, bei den Bannensteckern muss man dann nur bestimmte farben über kreuz tauschen, dann fährt das alles

    NUR
    bei den Elektronisch geregelten Regler(NICHT DIGI-REGLERN) da ist das anders

    und da wirst Du in einem guten shop gefragt, ob Du den für plus, oder minus geregelt haben willst

    da ich einige davon habe und mal plus und mal minus gereglet habe ich getrikst

    damit ich alle regler nutzen kann, habe ich eingänge so, das ich ggf schon im stromeingang die anschlüsse umdrehen kann, so das ggf alle Elektronischen regler passend strom bekommen unnd dann noch einen umschalter vor jeder spur, um dann da die fahrtrichtung, je nach stromeingang und Reglersystem passend die fahrtrichtung einzustellen

    das ganze sitzt dann sogar noch an einer Dualbahn
    und das irre, naczh dem umschalten auf Digital, ist es völlig egal(wenn man es richtig macht) was an der analogen-snschlussschiene angeklemmt und eingestellt ist
    wird alles freigeschaltet

    hat mich als schlosser viele viel graue haare gekostet, das zu verstehen und dann noch zu bauen und dann noch zum funktionieren zu bekommen

    wer sich also genug damit beschäftigt, kann an der gleichen bahn, zur gleichen zeit zwei verschieden gepolte Elektronische regler gleichzeitig nutzen
    die sind mir einfach zu teuer um die je nach system mehrfach zu kaufen

    cu, DC

    Die Welt braucht mehr Ver-Rückte,
    seht
    was die Normalen aus Ihr gemacht haben


    zZ drehen die Ver-Rückten allerdings komplett am Rad

  • haha, dann wartet mal, bis unser lieber Papi Krawatti seinen Regler postet. :D

    mach ich doch mal:

    • Bull-Horn-Drücker
    • Gewicht 980g mit Kabel
    • Innenleben Parma Eco oder Parma Plus (wen juckt das schon; habe ihn schon lange nicht mehr offen gehabt...)
    • Regelbare Bremse
    • Regelbarer Wiederstand unter Horn vorne
    • Einzelstück auf diesem Planeten aus Aluminium gefräßt
    • Preis: unbezahlbar

    photo-3714-57232bf1.jpgphoto-3715-ed4607ea.jpg

    Papi-Krawatti
    ...fährt Bull-Power!

    2 Mal editiert, zuletzt von Papi-Krawatti (16. Februar 2016 um 19:19)

  • Der Papi mit seinem Prügel, gehört verboten und alle seine Ergbenisse gestrichen :rolleyes:


    Und ihr mit eurer Spannungsanzeige in den Reglern: Kann ich auch ... mal schauen .... hab auch noch welche ungenutzt rumliegen .... 8)

    Viele Grüße,
    Martin
    3x3. + 4. + 2x4. + 3. + 1.+2.+4. + 1.+2.+3.+3. + 3x4.+3x2.+3. + 4. + 3. + 2. + 4.+3. + 3.


    DiTech Sliding | WR Movie

  • Irgendwie sieht das Horn schon abgenutzt aus! :rofl:

    Gruß
    Sven

    ______________________________________________________________
    "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein

  • meiner
    DSCF9244.jpg
    oder Alle?
    Regler Alle DSCF9248.jpg

    cu, DC

    Die Welt braucht mehr Ver-Rückte,
    seht
    was die Normalen aus Ihr gemacht haben


    zZ drehen die Ver-Rückten allerdings komplett am Rad

    Einmal editiert, zuletzt von photomanHH (18. Februar 2016 um 19:49)

  • So , nun war ja hier ca. 3 1/2 Jahre in diesem Thread ruhig und es wird Zeit, dass es hier weitergeht ;)

    Hier nun auch mal meine Regler, die regelmäßig an der Heimbahn und auswärts zum Einsatz kommen . . .


    1. RTR Pro: Heimbahn 143iger (analog)
    Auswärts 132iger (analog)

    2. DS PM2: Heimbahn 132iger (analog)

    3. DS Pro Speed4:
    Heimbahn 143iger (analog)

    4. Frankenslot: Heimbahn 143iger (digital)

  • Na dann will ich auch mal!
    1. Regler 55Ohm Ninco. Besonders für Kids sehr gut und günstig, wenn sie zerstört werden. 6stk im Moment vorhanden
    2. Regler 75Ohm Ninco. 2 Stk vorhanden und ganz gut für zickige KFZ
    3. Regler Ninco Vario 16. Kann über die Schalterchen 16 verschiedene Kurven fahren. Gute Idee, aber funktioniert nicht so toll. Verbrät wohl über die Elektronik locker 1-2 Volt zu allen anderen Reglern, so dass immer die Spannung hoch gedreht werden muss!
    4. Regler Parma pink 45Ohm. Ohne jeglichen Schnickschnack
    5. Regler Parma blau. Kann über das Schalterchen 50Ohm, 36Ohm und 25Ohm eingestellt werden.
    6. Regler Parma Orange. Wiederstand kann zw 45 und 18Ohm eingestellt werden. Zusätzlich kann noch die Bremsstärke über den Poti eingestellt werden. Sind 2stk vorhanden und an der Holzbahn fahre ich die fast nur!
    7. Regler, wie ich gelernt habe Racy. Gemessen etwa 50Ohm! Etwas klobig,aber funktioniert sonst ganz gut!
    8. Regler, die alten EVO/Profi Daumendrücker. Von uns eigentlich gar nicht mehr benutzt. Einige Erwachsene Besucher haben lieber diese! Noch zur Genüge vorhanden!

    Schönes Wochenende, Daniel

  • Hier war ja schon einige Zeit keine neue Meldung mehr zu sehen, aber ich denke, daß es das richtige Thema ist - also versuche ich 'mal mein Glück mit einer Reanimierung dieses Threads. Der Grund ist, daß mir einer meiner alten Profi-Regler kaputtgegangen war und ich hier einiges über Diodenregler gelesen hatte. das wollte ich 'mal ausprobieren. So habe ich in meinem Elektronikschrott gekramt und da eine Platine gefunden, auf der etliche sehr dicke Dioden montiert waren. Aus der Größe dieser Bauteile (etwa 6mm Gehäusedurchmesser, mit knapp 1mm dicken Anschlußdrähten ) schloß ich, daß es sich um hochstromtaugliche Bauteile handeln muß. Und es waren über 30 Stück drauf, das sollte also eine schöne Spannungskaskade ermöglichen.

    Nach einigen fehlgeschlagenen Versuchen bin ich jetzt fertig, und ich bin begeistert: sehr feinfühliges Regelverhalten, ich kann sehr langsam fahren - und praktisch stufenlos bis Vollgas hochregulieren.

    Beim ersten Versuch habe ich die Kontaktlamellen einer alten Rechnerschrank-Baugruppenplatine benutzt, die hatte etwa 30 Pole. Aber da wurde die Diodenkette viel zu lang, ein Auto hat erst im letzten Drittel des Schieberweges reagiert und für die letzten 3 Dioden in der Kette, knapp vor Vollgas, wurde die Stromlast zu hoch, die Dinger wurden ziemlich heiß. Dann aber hielten die Kontaktlamellen nicht dauerhaft stand und schmorten durch, und zusätzlich war meine Eigenbau-Linearschiebemechanik nicht besonders zuverlässig. Also mußte ich mir etwas anderes überlegen, denn prinzipiell hatte dieser erste Diodenregler durchaus funktioniert.


    Darum habe ich es mit einer Drehmechanik versucht. Um mir möglichst wenig mechanische Feinarbeit zu machen, habe ich die Diodenkaskade um das Griffrohr eines alten Seifenblasenbehälters herumgebaut. Dis selbstgeschnittenen Kontaktlamellen aus Kupferblech klebte ich mit Sekundenkleber auf einen Plastik-Lagerring, der in seinem früheren Leben als Kantenschutz bei einer Isolierbandrolle tätig gewesen war. Der Drehgriff entstand aus dem Seifenblasendosendeckel. Damit er sich frei drehen ließ, habe ich das Schraubgewinde sorgfältig ausgerieben und mit einem Schlitz und duchgestecktem Eisendraht eine drehbare Abrutschsperre gebaut. Der Lamellenabgriff entstand aus einem kurzen Stück Alurohr, einer alten Kugelschreiberfeder und einer alten Fahrrad-Tretlagerkugel. Dieser Regler hat zumindest elektrisch gut funktioniert.

    Um die Hitzebelastung in Grenzen zu halten, hatte ich die viert- und drittletze Diodenstufe mit je 2 , und die vorletze und letzte Diodenstufe mit je 3 parallelgeschalteten Dioden ausgestattet, so daß sich der Strom etwas verteilen konnte.Mechanisch war er aber recht anfällig, weil die Kupferlamellen beim Anlöten der Dioden sehr heiß wurden - und dabei verbog sich der Lagerring, und die Stahlkugel verhakte sich immer wieder auf der unebenen Lamellenfläche. Außerdem lösten sich teilweise die Klebestellen, so daß ich nach dem Löten nachkleben mußte. Darunter wurde natürlich wiederum die Mechanik schwergängiger.

    Also mußte das Ganze mechanisch zuverlässiger gebaut werden - und vor allem aus einem Material, das der Arbeitshitze beim Löten standhielt.

    Als Verbindungskabel habe ich einfach ein flexibles Gerätekabel (Litze) benutzt. Als verpolungssicherer Stecker dient ein 3,5mm-Stereoklinkenstecker, für den ich eigens eine entsprechende Buchse in meine Anschlußbox parallel zu einem der Regleranschlüsse nachgerüstet habe. Man muß sich halt entscheiden, welchen Regler man auf der Spur einsetzt, und steckt eben nur einen ein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!