Aus der Ferne ist eine genaue Fehlerdiagnose immer schwierig... aber auf dem Foto sieht es so aus, als ob die metallene Vorderachse zumindest gelegentlich einen Kurzschluß an den Stromzuleitungen verursachen könnte - so wie auch minislot geschrieben hat; das mit dem halben Zentimeter Luft kann ich mir angesichts des Fotos kaum vorstellen. Mag sein, daß es so ist, wenn man das Auto in der Luft hält und die Achse frei nach unten auf das Fahrgestell fallen kann - aber dieser Freiraum zwischen Metallachse und Zuleitungsdrähten muß auch gegeben sein, wenn das Auto mit allen 4 Rädern auf der Bahn steht. Die Vorderachse hat in ihren Lagern ein wenig Spielraum nach oben - und sollte trotzdem diese Zuleitungsdrähte nicht berühren können.
Vielleicht hilft es, wenn die Drähte parallel zur Vorderachse mit einem kleinen Schraubenzieher etwa 2-3mm nach oben gebogen werden. Ich besitze diesen alten Polizeiporsche selbst - für solches Hochbiegen ist da genug Platz nach oben in der Karosserie.
Aber ich habe gerade eben 'mal aufgeschraubt: Da ist bei mir so ein kleiner Trennsteg hinter der Vorderachse. Die Drähte der Anschluß-Entstördrosseln machen einen deutlichen Wellenknick über diesen Trennsteg, und genau über der metallenen Achse machen beide Drähte einen Bogenschlenker nach unten auf die Achse zu. Es wäre durchaus möglich, daß es da zu einem Kurzschluß kommen kann; bei mir ist da höchstens 1mm Platz. Aber mein Auto macht keinen Kurzschluß.