Fragen zu meiner Bahn

  • Hallo zusammen,

    Als erstes einmal vielen Dank für diese Community, auf die ich nach etwas Suche im Netz gestoßen bin. Ich habe ein paar Fragen und hoffe, dass ich hier die entsprechenden Infos bekomme. Kurz zur Vorstellung meiner Bahn:

    Ich habe zu Weihnachten von meinem Schwiegervater einen Dachbodenfund geschenkt bekommen. Nach etwas Recherche an der Bahn selbst und hier im Internet bin ich so weit gekommen, dass es sich wohl um eine Carrera Go!! aus dem Jahr 2008 handelt (und damit wohl um eine 143er analog?). Ich habe die Bahn für meine Kinder (4 und 6 Jahre) aufgebaut und die gute Nachricht: Sie funktioniert! Die schlechte: Es gibt ein paar Baustellen... Ersatzteile sind keine dabei, bei einem Fahrzeug habe ich jetzt schon den Schleifkontakt an einer Seite abgerissen, indem ich ihn immer wieder zurechtgebogen habe. Bei den Looping-Schienen sind die Verbinder abgebrochen und es gibt weder für die Loopings noch für die Steilkurven Stützen.

    Die Bahn selbst ist wohl aus zwei Bahnen zusammengesetzt worden, Schienen sind relativ viele da, auch zwei Startschienen und zwei Trafos.

    Ich muss/werde wohl noch ein bisschen nachinvestieren müssen und wollte nun fragen, wo und wie man das am Besten macht. Dazu folgende Einzelfragen:

    • Ich habe drei Autos, bei einem fehlt der Spurpin in der Mitte, bei einem anderen der Schleifkontakt. Wo bekomme ich Nachschub und was rentiert sich zu kaufen?
    • Wie bekomme ich den Looping hin? Brauche ich Stützen und wenn ja, wo bekomme ich die?
    • Macht es überhaupt Sinn, den Looping mit den gebrochenen Verbindern noch aufzubauen oder muss ich die Teile ganz tauschen?
    • Die Fahrzeuge bleiben auf Teilen der Strecke fast immer stehen. Woran liegt das? Dreck? Stromführung?
    • Wo ist der Unterschied zwischen der "Analog"- und der "Digital-Variante"?

    Weitere Fragen kommen mit Sicherheit. Danke für die Hilfe schonmal im Voraus!

    Scrub

  • Viele von Uns fahren selbst und nicht die Kinder

    wahrscheinlich kannst Du hier 50 Looping geschenkt bekommen

    Stromabnehmer kann man nachkaufen

    Wer DurLoopings schickt, packt wahrscheinlich gleich eine Führungspin mit ein

    Fusseln von den Achsen und aus dem Kronenrad entfernen

    Autos gibt's in großen Mengen und Preisen von/bis

    viel Erfolg

    so weiter machen

    cu, DerClaus

    Die Welt braucht mehr Ver-Rückte,
    seht
    was die Normalen aus Ihr gemacht haben


    zZ drehen die Ver-Rückten allerdings komplett am Rad

    • Offizieller Beitrag

    Willkommen im Forum.

    Wo ist der Unterschied zwischen der "Analog"- und der "Digital-Variante"?

    Die Antwort findest du unter anderem Dort -> Lohnt der Umstieg auf Carrera Digital 143 jetzt noch?

    ch habe drei Autos, bei einem fehlt der Spurpin in der Mitte, bei einem anderen der Schleifkontakt. Wo bekomme ich Nachschub und was rentiert sich zu kaufen?

    beim freundlichen Slotcarhändler wie z.B. gokarli.de bei den Ersatzteilen oder ebay. Amazon und Co

    Wie bekomme ich den Looping hin? Brauche ich Stützen und wenn ja, wo bekomme ich die?

    siehe vorherige Antwort.

    Macht es überhaupt Sinn, den Looping mit den gebrochenen Verbindern noch aufzubauen oder muss ich die Teile ganz tauschen?

    kommt darauf wie stark die Beschädigung ist. Einzel-, Ersatzteile gibt es bei den vorhergehenden Antworten. Ob man ein Looping haben mag ist muss man selbst entscheiden.

    Die Fahrzeuge bleiben auf Teilen der Strecke fast immer stehen. Woran liegt das? Dreck? Stromführung?

    Schmutz allgemein, Kontaktprobleme an den Schienenübergängen, Fahrzeug setzt auf.

    Einige Antworten findest du Dort -> Probleme beim Neuaufbau

  • Die Fahrzeuge bleiben auf Teilen der Strecke fast immer stehen. Woran liegt das? Dreck? Stromführung?

    Schau mal hier. Vielleicht hilft es die Kontaktnasen aufzubiegen.

    Zusatzeinspeisung
    Zusatzeinspeisung
    www.gokarli.de


    Macht es überhaupt Sinn, den Looping mit den gebrochenen Verbindern noch aufzubauen oder muss ich die Teile ganz tauschen?

    Meinst du die kleinen Plastikverbinder, die man seitlich in die Schienen steckt?

    Die Schienen kann man auch gut mit O-Ringen aus dem Baumarkt verbinden. Die passende Größe weiß ich momentan nicht (es könnte 11x2,5 sein), aber wenn man ein Sortimentkasten hat, wird man schon die richtigen finden.

    https://www.myracer.de/images/product_images/popup_images/1557_2.jpg


    Hier werden auch noch viele Fragen zur Carrera Go beantwortet.

    Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Carrera Rennbahn
    Tipps und Tricks Antworten auf Ihre Fragen ✔✔✔ zu Ihrer Carrerabahn Digital 132 / 124 / 143 / GO!!!, mit YouTube Videoanleitungen
    www.gokarli.de

    Gruß

    Harald

  • Danke für die Antworten soweit. Leitpins und Schleifkontakte sind bestellt! :thumbup:

    Nächste Frage: Offenbar hat das Plastik schon seine besten Tage gesehen. An beiden Drückern sind heute die roten Deckel abgebrochen. Welche Empfehlung gebt ihr denn für Ersatz (bestenfalls kompatibel für Erwachsene und Kinder, vor allem stabile Steckverbindungen wären mir wichtig)?

  • "Drücker-Daumendeckel abgebrochen"

    - entweder ein passendes ABS- oder PS-Stück suchen, glattschleifen und mit Revell contacta-Plastikkleber draufkleben und ggf. noch durchbohren und mit Blumendraht festdrillen (keine Garantie, daß bzw wie lange es halten wird - diese Stelle wird mechanisch stark beanprucht)

    - oder ein Paar Carrera-Exclusiv-Regler kaufen - die sind größer als die GO!!!-Regler und passen auch gut in Erwachsenenhände; und das Regelverhalten ist viel besser als bei den Standard-GO!!!-Reglern.

    ABER dann muß man sich auch gleich eine passende Anschlußbox selber dazubauen: 14V-Stromanschluß, Regler+ rein, geregeltes Regler+ raus und in den +Leiter der Spur, - vom Netzteil direkt an den -Leiter der Spur; und das Ganze zweimal, jeweils separat für jede Spur. Von der Stange paßt da nix. Das wird etwas Feinmechanik-Bastelarbeit; aber dann kann man sich auch gleich 2 Polwendeschalter einbauen für den spurweise schaltbaren Richtungswechsel. In diesem Fall kann man sogar im Gegenverkehr fahren, ist ganz witzig...

  • Ok, vor Bastelarbeiten würde ich nicht zurückschrecken, aber das Projekt musst du mir etwas genauer beschreiben. Gibt es dazu irgendwo eine bebilderte Anleitung oder ähnliches? Die Regler schauen jedenfalls schonmal ganz ansprechend aus.

  • Bebilderte Anleitung... Hmmm, gerade schlecht möglich, da ich derzeit unterwegs bin - da muß ich mal nach dem Bild stöbern, wenn ich demnächst wieder zuhause bin. Hier im Forum wurde 'mal in irgendeinem Thread von irgendeinem Mitglied (an dessen Name ich mich leider gerade nicht erinnern kann) eine Schaltskizze gemacht. Sollte ich den betreffenden Beitrag finden, werde ich das hier noch dazuschreiben.

    Elektrisch läuft es darauf hinaus, daß man je Spur in die geregelte +/- Bahneinspeisung einen Doppelwechselschalter einschleift, der aber zum Kreuzschalter verdrahtet wurde: Damit werden aus den 6 Anschlüssen des Doppelwechselschalters 4 Anschlüsse: 2 Anschlüsse werden zum +/- Schalter-Eingang und die anderen 2 werden zum +/- bzw -/+ Bahnspur-Ausgang je nach Schalterstellung. So kann mit einfachem Umschalten die Bahnpolung getauscht werden - und damit auch die Fahrtrichtung der betreffenden Spur, und zwar ohne daß irgendwelche Regler oder Anschlußleitungen umgestöpselt werden müssen, so wie das bei den Standard-Anschlußschienen gemacht wird.

    Nachtrag:

    Hier ist die Zeichnung für meine eigene Regler- & Bahnstromversorgung. Die Schaltung zeigt sowohl die "normale" analoge Reglerschaltung, wie ich sie für die Carrera Exclusiv-Regler gebaut habe, als auch den elektrischen Aufbau meines Eigenbau-Diodenreglers (Mitte links bis unten links) - aber letzteres wird wohl kaum etwas nützen, da es diesen speziellen Diodenregler eben nur bei mir Zuhause als Einzelstück gibt. (die Carrera Exclusiv-Regler sind in der Zeichnung nicht abgebildet - lediglich die jeweils 3 Anschlußbuchsen für Regler Spur 1, hier mit meinem Eigenbau-Diodenregler angeschlossen; und Regler Spur 2).

  • Danke für die Rückmeldung. Ein Eigenbauregler soll es eher nicht werden. Ich habe mir bei go143.de einmal den Eintrag zu den Parma-Reglern angesehen. So etwas würde mich reizen, allerdings habe ich bei einer schnellen Google-Suche keine Angebote für die Eco-Version mit 60 Ohm gefunden. Gibt es vergleichbare Angeboten oder macht es für Kinderhände vielleicht sogar Sinn, sich ein Poti-Pult mit Bananensteckern und regelbaren Potis zu bauen, damit die Fahrzeuge auch bei Vollgas nicht alle naselang aus der Kurve fliegen?

  • Hallo,

    Neue Parma-Regler sind momentan nicht zu bekommen. Ob sich das in der Zukunft wieder ändert, weiß wohl keiner genau. Entweder auf dem Gebrauchtmarkt schauen oder man kauft sich Regler anderer Hersteller.

    Gruß

    Harald

  • Wenn Du in die USA kommst, dort scheint es die Pharma noch zu geben

    dort wo es Die noch gibt, gibt es die nur für heftig teuren Versand hierher

    hier gibt's es sehr ähnlich DS Regler

    nur

    diese nicht in Ohm über 45

    das ist nicht gut für Go

    wegen fehlenden passenden Widerständen werden zb in 1:43 und h0-Slot seit etlichen Jahren verstärkt Elektrische Regler in Einstellbar genutzt

    das sind pro Regler 120-150€

    die Parma gab's für 30€

    elektronische gibt's von Professor Motor

    RTR (Rainers Transistor Regler)

    Slot.it und gestimmt noch reichlich mehr Neu zu kaufen

    der Gebraucht-Markt ist ziemlich leer gekauft, jedenfalls in Pistolen Bauform

    was ich nicht weiß

    die Regler von Carrera in Daumendrücker, in welchen Werten es diese gibt?

    weil die Systeme zb mit 15 und 18 Volt fahren

    es kann also gut Sein, das in den Carrera Reglern etliche verschiedene Widerstände gibt

    das sollten Leute in 124/132 Foren wissen

    cu, DC

    Die Welt braucht mehr Ver-Rückte,
    seht
    was die Normalen aus Ihr gemacht haben


    zZ drehen die Ver-Rückten allerdings komplett am Rad

  • Poti-Pult mit Bananensteckern: Prinzipiell sinnvoll - das würde dann eine Alternative zum regelbaren Labornetzteil.

    Das eingesetzte Poti sollte dann einen möglichst geringen Wert haben: Weil die Standard-Regler ja auch so im Bereich zwischen 20 bis 60 Ohm angesiedelt sind, müßte der Widerstand eines Vorschalt-Poti noch kleiner sein, damit der Großteil der verfügbaren Gesamtspannung auch für die Geschwindigkeitsregelung zur Verfügung steht - ich nehme an, 20 Ohm oder weniger.

    ABER:

    Ein solcher Regler ist ein typischer Widerstands-Spannungsteiler. Die Gesamtspannung fällt über den linearen Gesamtwiderstand gleichmäßig ab. Der Reglergriff greift davon mit seinem Schleifkontakt den aktuell gewünschten Wert ab. Je näher sich der Schleifkontakt an den Maximalspannungskontakt annähert, desto höher wird die Strombelastung - und damit die Wärmebelastung - am verbleibenden Drahtwiderstandsanteil. Dann treten aus Elektroniksicht relativ hohe Ströme auf, die außerdem sehr stark und häufig schwanken, je nachdem wie das Auto gerade gefahren wird. Ein Potentiometer, das in Reihe mit dem Regler geschaltet wird, würde natürlich den Gesamtwiderstand je nach Einstellung erhöhen und die erreichbare Höchstgeschwindigkeit dementsprechend einbremsen.

    Ein Kohleschichtpoti, wie es standardmäßig in Elektronikschaltungen benutzt wird, könnte da über kurz oder lang etwas verbrutzelt werden (im wörtlichen Sinne!), und dies umso eher, je geringer der Widerstand eingestellt wird: Denn dann muß das kleine Widerstandsstück von der Potileiterschicht immer genau jenen Überschuß-Spannungsabfall, der bei der Bahnspannungs-Abstimmung zuviel ist, als exotherme Wärmearbeit ableiten.

    Die allermeisten Potentiometer sind Kohleschicht-Potentiometer, die für die Leiterplattenmontage als Spannungs-Einstellgeber konzipiert sind - und sind daher für nur geringe Strombelastung im niedrigen Bereich ausgelegt, für vielleicht etwa 100mA - aber in Dauerlast eher noch weniger.

    Natürlich gibt es auch Draht-Potentiometer zu kaufen, die auch höhere Ströme aushalten - aber die werden deutlich teurer sein. Dann funktioniert es zwar, aber es wird, wie gesagt, auch einiges an elektrischer Leistung verheizt.

    Die normalen CarreraGO!!!-Regler sind genau solche Drahtpotentiometer-Regler: Sie enthalten 2 Drahtwiderstands-Spiralen, die durch eine Schleiferbrücke am Drücker verbunden werden. Je tiefer der Drücker eingeschoben wird, desto kürzer wird der von der Schleiferbrücke abgegriffene, stromdurchflossene Widerstands-Drahtbereich - desto kleiner der Vorwiderstand - desto größer die Spannung an den Bahnleitern - und desto größer der Gesamtstrom, der in der Reihenschaltung von Reglerkontakt, abgegriffenem Reglervorwiderstandsbereich, Bahnstromleitern und Automotor fließt und in jedem dieser Bauteile überall gleich groß ist. Natürlich wird diese Konstruktion auf Dauer warm - und genau deshalb gibt es in den Drückern (zumindest in den alten schwarzen mit rotem Drücker; neue hatte ich noch nicht in der Hand) oben und unten so viele Lüftungsgitter, damit die heiße Luft nach oben raus entweichen kann. Das schwächste Glied in der Kette gibt irgendwann nach - und dieses ist dann das letzte Stückchen Widerstandsdraht im Regler.

    Ich hatte 'mal einen Regler aufgemacht, der plötzlich nicht mehr reagierte - und siehe da, kurz vor dem Vollgaskontakt am unteren Ende des Drückerweges war der Widerstandsdraht durchgebrannt gewesen, es war auch ein deutlicher Schmauchspurfleck auf der Isolierpappe genau an der Stelle, wo der Draht durchgebrannt war.

    Und natürlich ist es sinnlos, diese Stelle mit Kupferdraht und Lötzinn zu flicken, denn wenn das nächste Mal mit diesem Regler knapp unter Vollgas gefahren wird, dann wird der Draht heiß werden wie zuvor auch schon - und die gelötet-reparierte Verbindung selbsttätig wieder auslöten. Man könnte zwar versuchen, die durchgeschmorte Stelle nachzuspannen und irgendwie wieder zu verbinden - z.B. zusammendrehen, mit Aderendhülse mechanisch zusammenquetschen - aber damit wird die Gesamt-Drahtlänge zwangsläufig kürzer, der Drahtwiderstand somit insgesamt kleiner und dementsprechend die Strombelastung kurz vor dem Vollgaskontakt künftig noch größer als zuvor.

    Besser ist eine Reihenkette aus Dioden, die an einem Vielstufen-Drehschalter angebaut wird. Da gibt es Typen, die recht hohe Ströme aushalten, ohne nennenswert aufzuheizen - aber jede einzelne Diode bewirkt, entsprechend dem halbleitertypischen Sperr- und Durchlaßspannungsverhalten, einen Spannungsabfall von etwa 0,7V. So kann man damit die Regler-Ausgangsspannung etwas herabsetzen und ein aggressives Modell etwas zahmer machen, falls es gegen ein behäbiger reagierendes Slotcar antreten soll. Irgendwo wurde hier sowas schonmal gebaut und vorgestellt - ich weiß nur leider nicht genau, wo und von wem - ich müßte 'mal durch's Forum stöbern.

    Aber dann müßte eben doch gebastelt werden...

  • Hmm, das sind ja erst einmal nicht so ermutigende Neuigkeiten...

    Ich habe Verbindungen in die USA, vielleicht kriege ich so Teile tatsächlich da her. Wie heißen die Parma denn auf englisch oder was für einen Suchbegriff nutze ich da?

  • Hier im Forum hat Jemand einen Baustein für die Spannungsreglung gefunden

    Kostet nicht alle Welt

    PXL_20230101_131352847_1.jpg

    wichtig ist aber auch dieser Baustein schluckt ca 1,5 Volt

    ich habe ein Laptop Netzteile in Stufen einstellbar auf 17,5 Volt und regel dann auf die Spannung die ich brauche

    die Platine die ich habe ist schwierig im oberen Regelbereich zu Regeln

    einfühlig ist anders

    aber es gibt bestimmt verschiedene Spannungsregler

    cu, DC

    bei Gelegenheit mache ich mal ein besseres Photo

    Die Welt braucht mehr Ver-Rückte,
    seht
    was die Normalen aus Ihr gemacht haben


    zZ drehen die Ver-Rückten allerdings komplett am Rad

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!