Hier mal mein erster Versuch. Überlappung in Kurven mit einem Layer, um die hässlichen Ränder der Schienen zu überdecken…
Posts by Löfe
-
-
Du meinst ein Rough PEI Bett?
-
Sieht schon gut aus Löfe
Stellst du das dann auch für alle zur Verfügung? Dann brauche ich ja nichts mehr zu machen
Das wird glaube ich zu speziell bei mir... ich muss mal gucken, wie ich voran komme, dann werden wir sehen...
-
Hier mal ein Teil meines Infields visualisiert...
-
Mal ein erster Entwurf... Außen-/Innencurbs 57/28,5 mm für K1... so könnte das Kurvenübergangsstück aussehen...
-
Hmja, es löst sich eig. nur in D-Limonen. Preislich ist es mit PETG vergleichbar, aber ich lese grad ein bissl dazu und es warpt etwas und ist nicht ganz so UV-Stabil..
Hintergedanke war die matte Oberfläche, die es hätte... PETG ist halt doch bissl glänzig...
-
Weiterhin: Was haltet ihr von dem Gedanken, die Curbs in HIPS-Filament zu drucken? Angeblich sind die Carrera-Schinen aus selbigem...
-
Ja das haste recht. Also noch Innencurbs in 57 mm durchgehend für K1/2/3 und 57 auf 28,5 mm Übergänge in K1/2/3 über 45°
-
Also insgesamt fänd ichs sinnvoll, das System auf 57er Raster aufzubauen. Außencurbs 57 mm, Innencurbs 28,5 mm, Übergangsstücke in 114 mm Länge von 57 auf 28,5, von 28,5 auf 0 und von 57 auf 0 mm. Randstreifen für Geraden in L 100 / 114 / 171 mm und B 28,5 und 57 mm, dann sollte eig. alles abgedeckt sein. Werd mich wohl am WE mal für meine Bahn dransetzen...
Und klar, Support frisst kein Brot, ist aber dennoch stressig, finde ich. Dass die 40 mm bei dir besser passen, kann ich auch verstehen. Ich stelle auch grad nur Überlegungen für MEINE Bahn auf. Ich glaub, selbst wenn ich etzt was anderes anfange, kommt es zu keiner Marktkannibalisierung
-
Halbe Spurbreite ist garnicht dumm... ich denke grad selber an was rum (wie man Support umgehen kann)... werd ich beim Konstruieren vllt. mit einfließen lassen...
-
-
Ich weiß. Das war mehr so zum Unterstreichen der Frechheit. Werde mir beizeiten selber was konstruieren…
-
Und 34° Teilstücke bräucht ich auch noch als K2 und K3 😅
-
falls Jemand einmal an schwierigen Stellen Leitplanken oder einen Fangzaun montieren möchtest , benötigt das dann einen weiteren Hilfsrahmen.
4cm sollten für die meisten Reifen reichen, nicht aber für die Karos zB bei DTM und Co
bringst Du dann die Leitplanken außen an die 4cm an knallen Deine Hecks immer in die Leitplanken
durfte ich er-fahren
sogar Pfuetze auf der Desmo hatte Extra Spaß mit dem DTM BMW
etwas längere Autos kommen schnell an die Grenze bei 4cm Randstreifen
für den Home-Betrieb ausreichend
bei einem Proxy schnell mal ein Problem
selbst ein Porsche GT3 schlägt bei 4cm Randstreifen und daran Leitplanken in einer Überführung hier mit dem Heck in die Leitplanken ein
ich beziehe das auf Bahnen die Magnetfrei und mit Drehkielen gefahren werden (mit großzügigen Anschlag, das die Autos frei driften können ohne auf den Anschlag des Drehkiels aufzulaufen und dabei ausgehebelt werden)
cu, DC
nur meine Meinung, und zT nur meine Physik
Das könnte man sich aufjedenfall nochmal durch den Kopf gehen lassen ob man nicht doch nochmal nen cm drauf legt.
Ich werde jetzt mal noch ein Auto auf Drehkeil umbauen und damit nochmal testen wie weit der Radius ist um dann final festzulegen wie breit es werden soll👍🏽
Mal noch ne Frage zum Magnetlosen fahren. In meinem neuen Layout habe ich jetzt noch zwei k2 steilkurven verbaut .
Wie verhalten sich da die Autos ohne Magnet ?🤔
Gruß Alex
Ich bleibe dabei, das System braucht zusätzlich 6 cm Außencurbs und 2 cm innen… und Übergänge 😙
-
Da wird dein Nachbar aber nochmal an der Überlappung drehen dürfen 😉
-
Ich denke bei PETG gibt das keine Probleme (Meine gelesen zu haben Maestro hat welches verwendet)… bei PLA hätte ich mehr bedenken…
-
Klasse Arbeit!
Reichen 4 cm Randstreifen außen? Wie ist da der Erfahrungswert?
Eine Idee wäre noch 6-cm-Außencurbs, 2-cm-Innencurbs und passende Übergangsstücke…
-
So, nun ein Update zum A5 DTM Teufel/Molina, dessen Reifenproblematik ich schon im heute in der Post Thread angesprochen habe:
Ich habe es geschafft, eine Schweller-/Radhausverkleidungs-Kombi zu drucken, die die Radkästendurchmesser von 20 auf 18 mm verkleinert und innen einen sauberen Abschluss bildet. Restbodenfreiheit ist jetzt noch ca. 2,2-2,4 mm.
Als nächstes kommt dann noch die Aero-Lippe vorne, zwei Karobefestigungen vorne hinter der Vorderachse und das Chassis mit etwas authentischerem Heckdiffusor, als der, der beim Carrera-Go-Wagen angedeutet ist…
Alles in allem bin ich froh, mit mal nen aktuellen 3D-Drucker geholt zu haben…. 😃
-
https://www.carrera-go.info/in…1827-20221212-211443-jpg/
Die 4 mm waren vorher drauf, weil ich die noch liegen hatte .....
Ja gesehen habe ich sie schon, sind die von Slotdevil oder woher?
-
mir gefällt der Einsatz in schwarz
alles Geschmackssache
cu, DerClaus
mir irgendwie auch… muss man mal gucken, wenns passgenau draufgeht, aktuell ist es noch ein bissl Gequetsche…