Der Toyota wäre schon geil...
....aber sicher nicht zu dem Preis
Der Toyota wäre schon geil...
....aber sicher nicht zu dem Preis
Aber es geht doch darum aufzuzeigen was es grundsätzlich so alles gibt
cu, DC
Achsooooooo
Um günstig zu finden muss man leider schon bissl suchen!
scheinbar gießt hier im Forum kaum noch Jemand Karos ab
Tilo fertigt nichts mehr
und abgießen braucht so einiges an Zeit und an durchaus teurem Silikon das incl Versand schnell 60-80€ kostet und nicht sehr weit bei 143 Karos reicht.
Fenster braucht es auch noch
und nebenbei
das Material ist durchaus als 'giftig' klassifiziert, das muß man auch noch irgendwo verarbeiten können, wo es einen nicht schädigt
Wer hat schon so einen extra Raum außerhalb der Wohnung und des Kellers, der gut belüftet ist oder eine Top Absauganlage beherbergt
jedenfalls sollten solche Panscherreien nicht regelmäßig in einer Wohnung gemacht werden
Resin und Co sind da mit eindeutigen Kennzeichnungen versehen
Silicon scheint man bis jetzt ungiftig zu Hause verwenden zu können/dürfen
zT wird Resin gar nicht mehr ohne Gewerbeschein abgegeben
dann kommt es mit Gefahren Datenblättern geliefert
Absauganlage/Atemschutzmaske usw
cu, DC
IMG_20221010_131445_edit_76930617099719.jpg
Es gibt viel, und mit Geduld sammelt sich nach und nach mehr oder minder jedes "Traumauto" an.
Wenn nichts gezeigt wird heißt das nicht, dass nichts gegossen wird. Ich habe erst kürzlich vier Modelle kopiert.
Ich kann mittlerweile Bausätze kopieren ohne hinterher massenweise Harz herausfräsen zu müssen , das ja bei den Originalkits immer drin ist. So spare ich oft mehr Harz als ich vergieße.
Aber nicht im Schwenkverfahren.
Ich gieße so ab, dass ich die Originalkits - die meist sehr seltene Raritäten sind -
hinterher völlig unversehrt neuwertig verkaufen kann. So habe ich auch da eigentlich keine Verluste. Denn oft ist der Sammlerwert seitdem ich die kits gefunden hatte schon wieder gestiegen.
Gießen ohne entsprechende Absaugung kam für mich vom ersten Guss an nie in Frage. Und die Haltbarkeitsdauer des Harzes läßt sich mit entsprechenden Mittelchen verdoppeln. Man muss Zeit investieren für umfangreiche Recherchen, aber es lohnt sich letztendlich. Und mit einem Kilo Silikon kann man bei entsprechend effektivem Einsatz so einiges abgießen. Inklusive der Glasteile.
Da sind die also alle...
Schöne Sammlung! Ich kann nicht alles lesen, aber mindestens 2, die auf meiner Liste Recht weit oben sind, hab ich entdeckt. *lechz*
Ich kann mittlerweile Bausätze kopieren ohne hinterher massenweise Harz herausfräsen zu müssen
Gießt du im Schwenkverfahren, statt mit zweiteiligen Formen?
Inklusive der Glasteile.
Wie meinst du das? Gießt du auch die Scheiben? Und wenn ja, wie? Oder meinst du eine Positivform zum Tiefziehen?
Wenn man sich die "Arbeit" mit der Karosserie sparen will und Geduld sowie ein Quentchen Glück hat...
Ich habe den Toyota von Spark, aus dem Sonderverkauf eines Händlers weil der Spoiler ( sehr sauber) und die Spiegel abgebrochen waren, für knapp 40 Euro.
Was das Abgießen betrifft - generell würde ich einen Abguss von einem Modell für das ich richtig Geld hingelegt hatte nicht für zehn Euro abgeben. Es steckt ja nicht nur das Geld , sondern auch der Zeit - und Arbeitsaufwand für das Procedere von Recherche bis Abguss mit drin.
Ich gieße auch die Scheiben.
Tiefziehen mit dem hier schon des Öfteren beschriebenen und gezeigten Verfahren ist mir nach dem, was ich bisher gesehen habe, nicht präzise genug. Ist aber wie alles Geschmackssache.
Das Schwenkverfahren spart zwar auch sehr viel Harz, aber entspricht ebenfalls nicht meinem Geschmack.
Ja, die Sammlung enthält nun nach vielen Jahren des geduldigen Raffens alle Autos, die ich für mich persönlich favorisiere.
sehr schönes Teil
sind das Metall, oder Kunststoff Karosse?
Wer weiß das?
thx, cu, DerClaus
satte Sammlung bei Roland
jedenfalls kann man sehen, das es so einiges an Bausätzen gibt
günstig ist zwar anders
viele Abgüsse von Karos wurden zu so kleinen Preisen verkauft, das kaum Jemand noch Lust hatte für so kleines Geld sich die Arbeit bzw den Aufwand zu betreiben
cu, DerClaus
Der 205er ist laut Beschreibung von Solido.
So weit ich weiß ist das immer havy Metall
Aber schön isser
thx
Ja, man will zwar gerne dies und das haben, aber wenns geht für Appel und Ei.
Aber da zerschnippele ich die Formen lieber.
Die Schnipsel wiederum erfüllen eine sehr wichtige Aufgabe. Also läßt sich jeglicher kleiner Verlust verschmerzen.
Bausatz Revel R5
ohh
Revell hat da nen Metall Bausatz
Revell hat seit Ewigkeiten sowohl diecast - Fertigmodelle wie auch Plastikkits in 1/43 verkauft.
Nur wenige, aber schon sehr lange.
DAS, war/ist neu für mich
thx, DC
Klaus, kaufst Du für diese Preise plus Porto eigentlich selbst Modelle oder Kits ?
Es geht mir nur darum aufzuzeigen, das es 143 Bausätze gibt
für günstig muß man halt suchen
ich pansche mir meine selbst, wie Du ja weißt
eine ziemlich teure Skyline GT-R 1970/71 Vorlage habe ich mal zum abgießen gekauft, wie Du es ja auch kennst
trotzdem kann man etliches kaufen, wenn man sucht gibt es auch immer wieder mal etwas günstiges
mein Ford GT ca 2015 hat mich mal 20€ gekostet als Kunststoff Set plus Versand
davon gab es letztens 6 Stück für 33 € und es blieben 5 zum weiter verkaufen
aber sage mal
Welche Karos/Sets hast Du denn wo für welche Preise gekauft
ist ja bestimmt für etliche Leute hier spannend, seit Tilo nichts mehr anbietet
cu, DerClaus
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!