Posts by AdmiralNelson

    Das Problem kenne ich nur zu gut. Ich kann unterstreichen, was DK167 empfohlen hat. Die Tamiya Politur gibt es in 3 unterschiedlichen Feinheitsgraden und bei einem so starken Effekt, wie du ihn da hast, musst du unbedingt mit dem gröbsten anfangen. Denkbar wäre in deinem Fall auch, zunächst mit 1000er Schleifpapier zu starten und erst danach mit Politur zu arbeiten.

    Der "Trick" ist sozusagen, die dünne Schicht, die sich als Dampf abgelegt hat, zu entfernen. Dabei wird die Scheibe zunächst schlimmer zerkratzt. Diese Kratzer entfernt man dann mit der Poliur.

    Die Verwendung von Dremel und Co hat für mich nicht gut funktioniert, d.h. ich arbeite dann von Hand. Das ist natürlich auch eine Frage der persönlichen Vorlieben. Ist aber ein gutes Geduldstraining. ;)

    Viel Erfolg!

    Die Löcher im Go-Motor haben kein Gewinde.

    Ich konnte einen mit M1,4x4 Senkkopfschrauben dennoch sehr fest verschrauben, bei 2mm starker Halterung davor. Bei einem anderen funktierte das leider überhaupt nicht. Die Löcher scheinen nicht zuverlässig dieselbe Größe zu haben.

    Eine zusätzliche Sicherung, ob Kleber, Bügel oder Ähnliches, ist dringend zu empfehlen.

    Für's nächste Video würde ich die Kameraposition überdenken, da man von der eigentlichen Aktion leider gar nichts sieht.

    Die "Tuningmaßnahme" selbst erschließt sich mir nicht. Wenn ich es richtig verstehe, hast Du die Felgenstege abgeschliffen und hoffst jetzt schneller zu fahren. Aber wieso?


    Darüber hinaus wäre meine Empfehlung, dass Du Dir einen Basteltisch einrichtest. Dort könntest Du eine regelbare Stromversorgung haben oder ggf. auch nur eine weitere Startschiene. Ich würde empfehlen das Chassis auszubauen wenn Du daran bastelst. So müsstest nicht auf Deiner Bahn hantieren und alles verdrecken.

    Ey, hab' isch kein Magnete mehr... :)

    Ihr redet aneinander vorbei.
    Arkay sprach in seinem Post von den Magneten im Motor. (Ich gehe davon aus, dass du die schon noch hast. :D )


    Was ich noch zur eigentlichen Frage 2 (Getriebe einlaufen) oben beitragen kann:

    Ich habe bei meinen letzten Autos immer Ritzel aus Messing mit Polyamid-Stirnrädern kombiniert. In dieser Kombination kann man das Getriebeeinlaufen auch thermisch machen. Dazu deckt man das gesamte Fahrwerk mit Alufolie ab und legt ausschließlich das Stirn- oder Kronrad frei. Der Motor wird an ein regelbares Netzteil angeschlossen (bei Digital Decoder vorher getrennt) und mit 9V laufen gelassen. Nun erhitzt man sehr vorsichtig und immer stoßweise das Stirn- bzw. Kronrad mit einem Heißluftfön. Ein Finger der anderen Hand bliegt auf dem Motor auf.

    Während man das laufende Getriebe vorsichtig erhitzt, kann man spüren, wie die Motorvibrationen abnehmen.


    Der Vorteil dieser Methode: Es geht viel schneller und ist weniger materialintensiv als das Einlaufenlassen mit Zahnpasta und Co.

    Einschränkung: Nicht anwenden, wenn Ritzel und Kron-/Stirnrad beide aus Kunststoff sind, da man so auch schnell das ganze Getriebe schrotten kann.


    Video gefällig? Bitte:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Das ist sozusagen das Urmodell zum Tiefziehen, richtig?

    Aus welchem Material oder Materialien ist es gefertigt?

    Dienen die Löcher dem besseren Tiefziehergebnis, also damit sich die Folie besser an die Kanten anlegt? Wenn ja, reichen die Löcher?

    Glückwunsch an die 3 Erstplatzierten und an alle Teilnehmer! Das waren wirklich tolle Autos. Die knappen Zeitunterschiede sprechen für sich. Peter, deinen Einsatz kann man gar nicht genug heraus heben. Richtig Klasse!

    (B)

    Was für ein Marathon, Peter! Ganz vielen Dank für dieses tolle Event. Es war sehr spannend und hat großen Spaß gemacht. Ich hoffe, dir auch.

    Und ja, ich hätte auch gerne ein Video... :)

    Überall Käfer. Kaum steigen die Temperaturen, kommen die wieder angekrabbelt. ;)


    Ich seh grad - da hat man schon wenig Platz im vorderen Bereich. Das wird ne Aufgabe.

    Das schwarze Monster wird ein Biest. Der längere Radstand ist sicher nicht von Nachteil.

    Danke für die Erklärung. Jetzt verstehe ich, was du meinst.


    Anscheinend bin ich hier in der Unterzahl, aber bei einem Rennen vor Ort sollten sich meiner Meinung nach Fahrer mit gleichwertigen Autos messen um den festen Fahrer zu bestimmen

    Nur der Vollständigkeit halber und auch wenn Proxies keine Rennen sind, aber mit dem Porsche Proxy gab/gibt es auch ein Proxy-Event mit diesem Ansatz.