Startampel aus dem Drucker

  • Jetzt muss ich auch mal eine meiner Basteleien vorstellen...
    Eigentlich hat es damit angefangen, dass ich ein bisserl Dekoration wollte, die man aber aufgrund des Saisonbetriebes der Bahn schnell auf- und abbauen kann. Bei meiner Suche bin ich dabei auf die 3D-Daten der Dunlop-Brücke in 1:32 gestoßen. Also, die Daten im Slicer für den Drucker skaliert, fertig. Der Druck verlief dann über die Weihnachtsferien in insgesamt 18 Teilen.
    Während ich so am Drucken war kam mir die Idee, die Brücke um eine Startampel zu erweitern, da mir die einfachen LEDs in der BlackBox an unserer Go irgendwie zu wenig waren.

    Da ich weder Light & Time o.ä. An der Bahn nutze reichte mir eine quasi-Verdoppelung der LEDS aus der BB. Meine Wahl fiel letztlich auf ein Design von Carrera4fun, bei dem eine winzige Logik rote und grüne LEDs ansteuert. Die Signale werden dabei direkt in der BB oder CU abgegriffen.
    Also, noch ein Teil #19 entworfen, um die LEDs einzubauen, da ich die Brücke selbst möglichst nicht viel umbauen wollte.

    Und weil ich Elektronik auf Lochraster unheimlich grob finde und die Schaltung "in" der Brücke Platz finden sollte, fiel die konsequente Wahl auf SMD Bauweise (zugegeben, bis auf die Transistoren). Demnach habe ich die Schaltung in einen Schaltplan und ein Layout in Eagle überführt.
    Ach ja, 4 Platinen habe ich noch, wer also Interesse am Nachbau hat kann sich gerne per PN melden ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Pistel (1. Februar 2019 um 22:38)

  • Nach nur wenigen Wochen hatte ich alles beisammen und konnte mit der Bestückung der Platine loslegen.
    Und - was soll ich sagen - nix ging... ähm...
    Nach einem kurzen Check habe ich die zweifarbigen LEDs als Ursache ausgemacht. Ich habe im Eifer übersehen, dass die durch die Logik nach GND geschaltet werden, demnach eine gemeinsame Anode brauchen. Meine waren genau anders herum ausgeführt. Argh...
    Also, einen Satz neue LEDs geordert.

  • Wer sich jetzt fragt "warum zweifarbig" - einfach weil ich es schöner finde. Im Original leuchtet die oberer Reihe rot, die untere grün. Ich finde aber, bei einer doppelreihigen Startampel müssen beide Reihen in der gleichen Farbe leuchten.

    Wieder Tage später waren sie endlich da. Eingebaut, getestet, bingo. :)

    Jetzt nur noch alles an und unter der Brücke verstauen.
    Dafür wurde dann noch Teil #20 als Kabelkanal gedruckt, um die Zuleitung von der Platine zu den LEDs zu verdecken.

  • Hallo,

    gefällt mir richtig gut. Hättest du noch ein bisschen gewartet; es gibt von Frank (Carrera4Fun) bald eine neue Elektronik mit einem Arduino. Da wird dann das Signal der CU über die Schiene angegriffen und muss nicht mehr an der Platine angelötet werden.

    Gruß
    Harald

  • Ich finde diese Lösung charmant, weil sie halt ohne allzu große Elektronik auskommt. Da wollte ich den Aufwand so gering wie möglich halten. Das Anlöten der Kabel in der BB war jetzt nicht das Problem.
    Aber per Arduino das Protokoll auf dem Slot auswerten ist in jedem Fall ne coole Idee.

  • Es leuchtet, es sieht gut aus und funktioniert. Demnach ein voller Erfolg.
    Wie man die Aufgabe löst ist völlig nebensächlich.

    Und dass schreibt einer, der mehr oder weniger für alles einen MC nutzt.

    Landschaftsmodellbauer mit 2 für Autorennen begeistern Söhnen.

  • Hallo,

    gefällt mir richtig gut. Hättest du noch ein bisschen gewartet; es gibt von Frank (Carrera4Fun) bald eine neue Elektronik mit einem Arduino. Da wird dann das Signal der CU über die Schiene angegriffen und muss nicht mehr an der Platine angelötet werden.

    Gruß
    Harald

    oder jetzt schon hier diese Idee aufgreifen
    CARRDUINO

    :1f3ce: Knut :1f3c1:

  • Soweit ich das verstanden habe, wurde die Schaltung nicht auf einem Arduino aufgebaut.
    Hier wurden die Signale aus der BB an eine selbst erstellte LED Platine rausgeführt.
    Nach der Anleitung von Carrera4Fun.

    Genau so ist es. Das reicht für meine Zwecke völlig aus. Ich habe nur in der BB die Kabel an den Pads der Bauteile angelötet, weil ich keine Lust auf Freikratzen der Leiterbahnen hatte.
    Quasi minimalinvasiv".
    Und aus Gründen eines einfacheren Layouts habe ich die Zuordnung der Gatter des Logikbausteins etwas verändert.

    Einmal editiert, zuletzt von Pistel (3. Februar 2019 um 17:02)

  • Hallo,

    ich habe mich jetzt gestern Abend doch mal selber hingesetzt und an dem Arduino Code gebastelt. Ist ja eigentlich nicht so schwer und Stephan Heß und Peter Niehues haben hier ja tolle Vorarbeit geleistet.

    Hier ein Video, ist allerdings nur ein Versuch.


    Gruß
    Harald

  • Von wegen des Sketch (s. 2 Posts zuvor) muss ich sagen, dass meine Logik lediglich ein 4fach NAND 74LS00 und eine handvoll Bipolar-Transistoren nutzt. Dabei ist keinerlei Programmierung nötig.
    Die Lösung, den Datenstrom vom Slot auszulesen ist aber durchaus intelligent, braucht aber halt "mehr" Hard- und Software.
    Ich selbst kann also keine SW "liefern"...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!