• Danke danke ;)
    Mal sehen was ich noch verändern werde,
    Auf alle Fälle sind sämtlche Bahnteile jetzt da , also geh ich mir demnächst mal die Platten holen.
    Dachte dabei an 12 mm MDF , müsste doch eigentlich reichen oder ?
    Auf der Bahnaustellung habe ich dann auch die ersten "Dekoteile" gefunden und erwerben.
    Leider dauert es noch ein paar Wochen bis der Dachboden komplett fertig ist und die Bahn aufgebaut werden kann
    :wacko: :(

  • hi Sam

    ist geschmackssache
    ich bin fan von mehrfach verleimtem Sperrholz, gern in waaserfest
    6-7-9mm dicke reichen mir völlig
    ggf kleinen rahmen darunter
    da krabbel ich rüber zum fester
    im Käfer und DoKa hinten als sitzbankersatz über jahre alles nasse wunderbar überstanden(also im auto)
    Andere nehmen gern MDF


    cu, DC

    Die Welt braucht mehr Ver-Rückte,
    seht
    was die Normalen aus Ihr gemacht haben


    zZ drehen die Ver-Rückten allerdings komplett am Rad

  • So , der Dachboden ist jetzt fertig und die Grundplatte steht.
    3,66 x 1,5 M auf 6 Rollen mit Bremsen um sie einfach zu verschieben um sowohl die Bahn wie auch den Dachboden einfach reinigen zu können, da wir eh meistens auf dem Boden spielen und auf dem "Fat-boy" lungern ist die niedrige Höhe kein Problem für uns :)
    Die Tage wird dann die Bahn das erste mal probehalber aufgebaut und getestet

  • hi Sam

    das fenster finde ich schon einmal Super ;)))

    was ich hier öfter an den bahnen nicht verstehe, wenn ich eine etwas längere grundplatte habe, warum ziehe ich hinten an der wand nicht eine lange gerade längs über den ganzen tisch
    um auch mal feuern zu können
    bei/für die Kids schalte ich ggf das netzteil eine stufe herunter

    G0 ist ja nun kein Stadtbahn-System, sondern eher ein Rennbahn system
    ggf baue ich an das ende einer langen geraden auch eine steilkurve und/oder einen fangzaun

    vielleicht soll ja aber wegen der Kids überall das Tempo machen heraus gebremst werden

    Neele mit 4-5 Jahren hat das hier wunderbar mit den langen geraden hin bekommen. zugegeben mit am anfang viel üben
    und Mädchen müssen nicht zwingend immer vollgasfahren

    jedenfalls haben mich das die Kids im FZ zwischen 5 und 13 Jahren so gelehrt

    und diese tolle Brücke begeistert mich immer wieder

    cu, DC

    Die Welt braucht mehr Ver-Rückte,
    seht
    was die Normalen aus Ihr gemacht haben


    zZ drehen die Ver-Rückten allerdings komplett am Rad

  • Moin moin , kleinere änderungen werden morgen noch vorgenommen, es passt noch nicht alles 100 % , erst wenn alles klappt und ich mir sicher bin dass die Strecke so bleibt wird sie fest mit der Platte verbunden und angefangen ringsrum zu dekorieren.

    Die Sache mit der langen geraden verstehe ich schon allerdings bin ich ein "Kurvenräuber" und liebe diese engen Passagen, die Brucke reicht mir als Gerade voll und ganz, die Passage unter der Brucke werde ich noch etwas fliessender gestalten . und am Ende der Platte die Piste im grossen Bogen machen damit im Mittelteil mehr Platz ist um die Autos abzustellen etc.

    Momentan hab ich noch das Problem dass die Bahn nicht konstant läuft und immer wieder ausfällt , vermutlich wegen Schmutz und dem schwarzen Belag auf den Schienen.

    Ich habe sie heute nochmals mit dem Staubsauger und etwas Petroleum auf der Leiterschiene gesäubert , ging ungefähr 30 Runden jetzt haakt es wieder.

    Muss morgen wohl nochmal ran .

    Einmal editiert, zuletzt von SamWeyland (30. November 2015 um 17:20)

  • Wenn alles soweit steht möchte ich die Strecke mit kleinen Schrauben an die Platte befestigen.
    Desshalb wollte ich fragen welche Grösse Schraube ihr dazu benutzt habt und welchen Senker ihr benutzt.
    Eventuell hat ja jemand Fotos wie wo und wie tief er gebohrt und gesenkt hat
    Vielen Dank im vorraus

  • Ich hab meine mit 3x20 Senkkopf (SPAX) befestigt.
    Vorher ansenken, so dass der Schraubenkopf anschließend bündig mit der Fahrbahn ist.

    Den Unterbau hast du ja schon mal richtig ausgewählt.
    Da kannst du wenns soweit ist, gleich die Holzbahn draus fräsen :D

  • So heute wurde die Strecke dann etwas umgebaut , fährt sich viel fließender

    Ausserdem hab ich die Nasen aufgebogen und die Autos fahren auch ab jetzt ohne ruckeln durch. Morgen im Baumarkt warden dann auch Spax Schrauben eingekauft, danke fur den Tipp [danke]

    Die Landschaftsgestaltung lese ich mir dann mal genau durch, Feinspachtel habe ich noch 2 kg rumliegen , wird also billig, auch dafur [danke]

    Sobald es was zu sehen gibt folgen naturlich weitere Fotos

    Sam

  • Und wieder hat sich was getan, so Langsam wird es "wohnlich" :thumbup:

    Ausserdem wollte mein Sohn unbedingt seinen Hook aus Cars auf die Strecke bringen, leider passte er nicht unter der Brücke durch .
    Desshalb habe ich mich kurzerhand entschlossen den Abschlepper tiefer zu legen.
    Also Karosse innen ausgefräst um Platz zu machen und tiefer auf das Chassis zu setzen ,
    Vorderreifen von einem alten Impreza auf minimum abgeschliffen, ebenso die originalen Hinterreifen.
    Ausserdem die Dachlampen runtergeschliffen und neu eingefärbt
    Jetzt passt es :D

  • Ich muss zugeben dass ich ihn am Anfang nicht gemessen habe , das Chassis sitzt jetzt komplett 2mm in der Karosse drin, am Dach die Leuchten und das Rundumlicht weg ergeben nochmal 2 3 mm , ich werde nacher mal die aktuelle Höhe messen und posten.

  • Meine Durchfahrt hat 47 mm, Hook ist mittlerweile nur noch 45mm hoch.
    Wenn du ein original hast miss mir doch bitte mal die Höhe um zu sehen um wieviel er jetzt tatsächlich tiefer liegt.

    Mit der Landschafts Gestaltung geht es jetzt langsamer vorran, habe noch weitere Projekte am laufen.
    Muss noch die Innenausstattung in meinem T2 Camper aufarbeiten ;)

  • 47mm? Das ist aber wirklich wenig. Da werde ich zum Glück keine Probleme bekommen. Habe später an der flachsten Stelle (Einfahrt in den Berg ist ja schräg von oben kommend) ca. 75 mm (im Moment 80-85mm, aber da fehlen ja noch die Schienen). Nur gut, dass ich großzügig geplant habe. Mein T1 Bulli mit Surfboard auf dem Dach hat aber auch eine Höhe zwischen 50-60 mm.

  • Hast du den 1:32 Bulli mit Surfbrett von scalextric ?

    Hast du eventuell noch andere 1:32 (Käfer Escort Porsche ? ) wollte mal sehen was bei mir passen kann von der Grosse her.

    Mein Traumauto ist der M&M Funcup Käfer, aber ob der bei mir passt ist eine ganz andere Sache....

  • Ne. Der Bulli ist von Welly Metall auf DTM-Chassis in 1:43.
    Will mir noch 1-2 Evolution Autos holen - Shelby Cobra, Ford Capri und so in die Richtung. Die gehen dann bei mir durch die Randstreifen. Hatte ein Evolution Fahrzeug mal so getestet (ohne Randstreifen) - das hat keinen Spass gemacht und fuhr total mies. K2 und K3 Kurven gingen, die K1 90 oder K1 45 waren ein Graus

  • Guck mal bei mir im Thread "Oberlandring" auf Seite 4. Da isser abgebildet. Oder im Thread "Fotowettbewerb" auf Seite 26

    PS: Hätte noch ne Welly Metall T1-Karosse hier liegen (ehemals Krankenwagen) - komplett mit Scheiben. Wollte den mal aufbauen, aber ein Bulli reicht mir. Baue lieber die amerikanischen Muscle-Cars

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!