Pitstoplane + Safteycar

  • Hallo, bin neu hier und möchte mich erstmal vorstellen. Heiße René und bin 37 Jahre. Könnt aber gern auch Kamille sagen :)
    Da mich mein Sohn etwas mit dem Carrera Fieber angesteckt hat ;) möchte ich mir Zeitnah auch ein Bahn aufbauen. Habe mir schon einige Go Bahnen und auch einige Sachen von Digital 143 besorgt. Möchte aber die Bahn auf Digital 132 umrüsten, und später eine Bahn zum Festaufbau haben.
    Habe mich auch schon viel hier im Forum belesen. Auch ein Dank erstmal für das sehr coole und hilfreiche Forum hier, mit vielen nützlich Tipps und Tricks.
    Wie der Umbau soweit von statten gehen muss weiß ich mittlerweile, dank der vielen ausführlichen Anleitungen und Erklärungen.

    Nun zu meinen Fragen:

    Kann man das Safteycar so programmieren das es an einer bestimmten Stelle in der Boxengasse stehen bleibt?
    - wenn man mit Saftyecar und Tankstopps fahren will und nur eine einspurige Boxengasse hat, kommt es da nicht zu Problemen?

    Hätte gern eine zweispurige Boxengasse mit 2 Tankplätzen und einem Platz für das Safteycar. Weiß aber nicht ob das so umsetzbar ist? Siehe Bild 1 im Anhang. Habe es mit den Teilen der Digital 132 geplant das es ja mit 143 so nicht planbar ist, sollte aber so werden, nur halt umgebaut auf 143. Ist dies so überhaupt zu realisieren?

    würde mir versuchen die Pitstop Einfahrt selbst zu bauen mit der Technik der 132. Tankplätze müssten ja auch umgebaut werden und beiden den Doppelweichen dachte ich an die normalen von der 143.
    Desweiteren habe ich irgendwo mal gelesen, das es für die Weichen Anticrashschaltungen gibt. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht und sind die auch in den Weichen der 143 verbaubar?
    - so könnte man ja verhindern das es in der Boxengasse zu Unfällen kommt

    So, nun hoffe ich auf viele interessante Tipps. :D Bin gern offen für Vorschläge, Anregungen und Verbesserungen. Aber bitte so erklaren das ich es auch verstehe ;) Bin noch nicht so lange dabei und habe manchmal mit einigen Abkürzungen noch so mein Problem.

    Vielen Dank schon einmal.

    MfG René

  • Hi Rene - willkommen im Club der Verrückten :rolleyes:
    Gleich zu Deiner Frage:
    das Safetycar selbst kann nicht programmiert werden, wo es stehen bleiben soll. Es schaltet nach dem Rückruf alle Weichen und bleibt dort stehen, wo es den (modifizierten) Stromfluss aus der 132er PSL-Platine erkennt...
    Damit ist es nur eine Frage der Bahn- und Boxengassenplanung, wo das Pacecar letztendlich hält. Die letzte Weiche muss also als Einzelweiche zum Standplatz (zur Box) führen, damit es überhaupt hinein findet. Dann muss solange Bahnstrom anliegen, wie weit Du Dein Pacecar leiten möchtest - siehe dazu Klick - in meiner Box fährt das Pacecar z.B. nach dem Einsatz in die linke Spur und "Anticrash" blockiert dann diese Spur, d.h. die rote Weiche ist nicht mehr schaltbar.
    PSL_Strom.JPG
    Bahnstrom=Grün, PSL-Strom=Pink

    Aber "AKS" ist bei den 143ern ein eigenes (komplexes) Thema wegen der erforderlichen "Rückschaltung" - ich hab´s mit zusätzlichen Weichenplatinen gelöst, preisgünstiger ist in jedem Fall eine komplette Eigenbauschaltung. Oder Du fragst z.B. bei Henky´s Rennbahnwerkstätte, ob er die AKS (Antikollissionsschaltung) auch für 143 noch herstellt bzw. anbietet, angekündigt wurde es zumindest einmal... :hmm:

  • Hey Hugo, vielen Dank schon einmal für deine Erklärungen und deinen Lösungsvorschlag.
    Habe mich noch etwas bei link belesen und da steht immer das man die erste Weiche entkoppeln muss. Das habe ich noch nicht ganz verstanden.
    Könnte ich es nicht so wie bei mir machen auf dem Foto und noch eine Einzelweiche einfügen wo mein Saftey Car halten soll? Oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
    2017-11-12 (3).pngSiehe Bild im Anhang, oder muss das Saftey Car am Anfang der Boxengasse hin?
    Und wenn es doch so funktioniert welche Weichen müssten dann entkoppelt werden?
    2017-11-12 (3).png

    MfG René :hi:

  • Hallo René,

    die Einfahrt zu BG darf keine Technik der Pit Lane 132 haben. Das Safety Car würde sofort danach stehen bleiben. Bei einer Planung mit D132 müsste diese Einfahrt entkoppelt werden. Da das Safety Car jede weitere Weiche schaltet, muss es direkt auf dem nächsten Platz nach der BG Einfahrt stehen (in deinem Beispiel auf Tankplatz 1). Diese Weiche benötigt die 132er Elektronik. Bedenke aber, dass du keinen mechanischen Rücksteller an den 143er Weichen hast. Für die Ausfahrt des Safety Cars wäre ein Analoger Spurwechsel ratsam, damit es nicht durch alle Tankplätze fahren kann. Wie du die Tankplätze danach planst, ist dir überlassen.


    Gruß


    Harald

  • Hallo Harald,
    vielen Dank erstmal für die Infos:
    - also die erste Weiche (Einfahrt zur Boxengasse) keine Pitlane Technik
    - Tankplatz 1 wird zum Saftey Car Platz
    - Weiche 2 (Einfahrt Saftey Car) die 132 Pitlane Technik
    Richtig soweit?
    Damit es nicht durch alle Tankplätze fahren kann dachte ich an Anticrashschaltung, wenn der Tankplatz belegt kann das Safteycar ja dann nicht durchfahren oder etwa nicht?
    Wenn niemand zum tanken dort steht kann es ja von mir aus durchfahren oder sehe ich das falsch?

    Muss ich da jetzt Weiche 2 mit der Pitlane Technik trotzdem entkoppeln?

    MfG René

    MfG René :hi:

  • Damit es nicht durch alle Tankplätze fahren kann dachte ich an Anticrashschaltung, wenn der Tankplatz belegt kann das Safteycar ja dann nicht durchfahren oder etwa nicht?


    Die AKS müsste dann aber beide Tankplätze überwachen. Besser wäre es doch die eine Wechenzunge der Doppelweiche zu deaktivieren.

    MyTrack_12.11.2017.jpg
    Die beiden Linksweichen am Ende müssten auch deaktiviert werden. Oder du bastelst dir eigene Ausfahrten.

    Gruß

    p.s. Glücklich, wer so viel Platz hat. :)

  • - also die erste Weiche (Einfahrt zur Boxengasse) keine Pitlane Technik

    Ist nicht ganz richtig, denn dadurch würden Ghostcars durch die Box rauschen...
    "Entkoppeln" ist folgendermaßen gemeint: die PSL-Elektronik schaltet zwar nach wie vor die Einfahrtsweiche zur Boxengasse (damit eben kein Ghost rein kann). Von der PSL-Platine geht ein +/-Kabelpaar zur Stromversorgung der Boxengasse ab (modifiziertes Digitalsignal wird vom Safetycar erkannt -> SC stoppt).
    Jetzt musst Du mit diesem Stromkabel Deinen Pacecar-Standplatz versorgen (und nur mit diesem, sonst kommts zu Überlagerungen, Pacecar fährt weiter, ev.geht sogar die PSL-Platine flöten), die linke Leiterbahn muss dabei sauber vom übrigen Bahnstrom getrennt sein. Das ist im Weichenbereich ohne große Eingriffe möglich - Kabelbrücken entsprechend entfernen !
    Auf dem Weg bis zum Standplatz muss normaler Bahnstrom anliegen, sonst würde das Pacecar zu früh anhalten - das nennt sich "entkoppeln".
    Die übrige Boxengasse kann also ganz normal mit Bahnstrom (Zusatzeinspeisung) versorgt werden - auch bei der Ausfahrt ist aber auf die Trennung der linken Leiterbahn zu achten. Also unmittelbar nach dem SC-Standplatz (wenn normaler Bahnstrom in der übrigen Boxengasse anliegt) :thinking:
    Kompliziert ? Nicht wirklich, vielleicht nur kompliziert erklärt ;)
    Tolles Boxengassenkonzept jedenfalls - aber wer hat schon soviel Platz ?? Das Safetycar ist zwar ein ganz nettes Gimmick, aber brauchen tut´s im Rennbetrieb eigentlich niemand... Bei den 124ern bauen auch manche nen eigenen Standplatz außerhalb der Boxengasse, dazu braucht´s halt dann 2 PSL-Platinen...

  • Die AKS müsste dann aber beide Tankplätze überwachen. Besser wäre es doch die eine Wechenzunge der Doppelweiche zu deaktivieren.

    Danke für den Tipp, das wäre denke ich die einfachere Variante mit etwas weniger gebastel. Könnte man ja dann eigentlich auch zwischen Tankplatz 1 und 2 genau so machen.


    Die beiden Linksweichen am Ende müssten auch deaktiviert werden. Oder du bastelst dir eigene Ausfahrten.

    Die beiden Weichen an der Ausfahrt werden noch umgebaut zu einer normalen Ausfahrt, War nur für die Darstellung so gewählt, da es im Planer nicht anders ging. Trotzdem danke nochmal.

    Und das mit der Rechtsweiche vor der Boxengasse hatte ich auf dem Schirm, habe es nur nicht mit eingezeichnet da ich diese kurz vor der Kurve setzen wollte, aus Platzgründen. Sonst wird die Gerade einfach zu lang. :thumbup:

    MfG René :hi:

  • fugo50: also benötigt man für die 1. und 2. Weiche die PitlaneTechnik der 132? und die erste muss dann sozusagen entkoppelt werden damit die Ghostcars nicht in die Boxengasse einfahren @fugo50

    Bei den Erklärungen mit den Stromkabeln war ich raus ?( Wie man eine Weiche entkoppelt habe ich mir hier schon mal in einer Anleitung angeschaut. Muss ich jetzt nur die 1.Weiche entkoppeln? und wie meinst du das mit dem Leiter am Ende der BG?
    Wäre eine kleine Skizze möglich? Nur wenn es nicht zu viel Aufwand ist :hail:
    Und muss ich noch irgendwelche Zusatzeinspeisungen vornehmen?
    Sorry für vielleicht manche blöde Fragen, bin aber halt leider noch nicht ganz so im Stoff und lerne noch. ;)

    MfG

    MfG René :hi:

  • Hier Deine Boxengassen-Stromführung und Du brauchst nur EINE PSL-Elektronik (Zufahrt zur Boxengasse damit gesperrt für Ghosts)...
    In dem Abschnitt wo der Strom aus der PSL-Platine eingespeist wird hält das Safetycar an - kann theoretisch überall sein, macht aber in der ersten Bucht wie von Dir geplant wohl am meisten Sinn ...MyTrack_mod.jpgOhne AKS bei Tankplatz 2 könnte das Pacecar bei Einsatzbeginn (und nur dann) einem dort grade Tankenden hinten draufknallen - da hast Du recht, aber wie oft besteht diese Chance ??
    AKS beim SC-Standplatz macht da viel mehr Sinn und ist m.E. zwingend nötig, da die Fahrer im Rennfieber wohl öfters dem Pacecar hinten drauf knallen ...
    Beim grün markierten Bereich muss die linke Leiterbahn am Anfang und Ende sauber getrennt vom restlichen Bahnstrom sein. Da die Leiterbahnen dort ohnehin getrennt sind, müssen nur alle vorhandenen Kabelbrücken gekappt werden !

  • Danke für die Tipps: - das mit den AKS sehe ich auch so, diese hatte ich ja eh geplant.
    - muß der grün markierte Bereich dann sozusagen eine separate Stromeinspeisung erhalten? und wenn ja, ziehe ich diese dann direkt von der CU?

    MfG René :hi:

  • Oder regelt das die Platine der PSL und ziehe den Strom nur von dort weg? Und der Rest bekommt normal den Strom von der Bahn?

    BINGO :thumbup:
    Separate Stromeinspeisungen (von der CU oder von sonstwo) kannst Du überall machen, nur nicht dort wo das SC stehen bleiben soll - in Deiner Boxengasse mit den vielen Weichen schadet so eine Zusatzeinspeisung bestimmt nicht ...

  • Super, da kommen wir der Sache doch näher. :) Vielen Dank für die Tipps [danke] Jetzt weiß ich ja schon mal wie lang meine BG werden muss und kann denn Rest drumherum planen. ;)

    Muss ich jetzt eigentlich, wenn ich in den Tankplätzen die Pit Stop Adapter Unit verbaue, auch noch etwas beachten zwecks der Stromeinspeisung?
    Und halten die Autos dann dort von alleine oder muss man manuell anhalten sonst rauschen sie durch den Tankplatz?

    MfG René :hi:

  • Die Platinen der Adapter - Unit holen sich den Strom aus der Bahn . . .
    Die Fahrzeuge halten aber NICHT von alleine an, da musst Du rechtzeitig vom Gas runter und sobald Du über die Diode gefahren bist, erkennt Deine Software (ich nehme mal an Cockpit xp) , dass Du in der Box bist . . . Und es wird auch automatisch erkannt, wenn Du diese verlassen hast ;)

    VG
    Mario

  • Ok vielen Dank für die Infos (C) Damit kann ich doch jetzt arbeiten. :1f609: Wenn noch jemand weitere Tipps für meine Boxengasse hat immer her damit. :1f61c:

    MfG René :hi:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!