Welchen SCX zum Drifter umbauen und wohin genau mit dem Blei?

  • Moin,
    nachdem ich meine ersten K3 Kurven bekommen habe und damit als Teppichrutscher ohne Randstreifen auf den passgenau im Innenradius verbauten K2 und K1 erste Driftversuche mit einem SCX Tuner und Stahl- bzw. Messingewichten gestartet habe, soll es nun weiter gehen. So richtig überzeugt mich das Fahrverhalten noch nicht.
    Ich habe mir zwischenzeitlich auch ein Stück Walzblei 2mm beim Dachdecker besorgt.

    1. Welche SCX compact soll ich nehmen: Nascar oder Tuner?
    2. Wo genau empfehlt Ihr die Gewichte zu platzieren? Ein Foto oder Handskizze wäre sehr hilfreich.

    Da ich auf BB132 fahre und mit 26732 Chips umgebaute SCX verwende, ist recht wenig Platz...
    Gruß
    Nils

  • schau mal bei den beiträgen von mku, der hat ne ordentliche beschreibung gemacht, wo das blei hinmuss.
    ich weiss nur nicht mehr wo das war!

    gruß

    Markus

  • schau mal bei den beiträgen von mku, der hat ne ordentliche beschreibung gemacht, wo das blei hinmuss.
    ich weiss nur nicht mehr wo das war!


    Hier

    MKU
    Markus K.

    Meine Verkäufe bei ebay

    Elektroautos gehören in den Slot und nicht auf die Straße!!!

  • Danke für die Hinweise, Jungs.

    Welchen SCX ratet Ihr mir zu verbleien, Nascar oder Tuner oder egal?
    Nascar hat mehr Platz, aber ich befürchte wegen des langen Hecks jedoch etwas mit sehr kniffligem Grenzbereich zu bekommen. Kann mir wer aus Erfahrung die Zweifel nehmen?

    Gruß aus dem sonnigen Norden
    Nils

  • Hallo Nils,

    alle SCX machen umgebaut Spaß aber mir persönlich gefällt der Nascarumbau (Siehe Video von Topsurfer) am besten.

    einen sehr ähnlichen Umbau hat berni mit seinen Nascars gemacht und es macht einfach Spaß Die Autos zufahren und auch von der Optik, durch die Länge kommt es toll rüber.

  • Ist tatsächlich Geschmackssache. Ich habe mir Nascar und Tuner umgebaut. Mir gefallen die Tuner besser, das Driftverhalten gefällt mir besser. Möglicherweise habe ich zu viel Gewicht in die Nascar gepackt. Durch deren größere Länge treten hier natürlich andere Momente um die Hochachse auf. Das muss man probieren, sprich experimentieren. Ich habe übrigends Topsufer Schraubenvariante aufgegriffen.

    EDIT:

    Habe noch mal über meine eigenen Worte nachgedacht., mit dem Ergebnis: noch mal ran ans "Setup". Ich habe etwas Gewicht aus dem Heck des Fahrzeuges entfernt und vor der Vorderachse platziert. Damit zieht weniger "Masse" am ziemlich langen Hebel (in Relation zum Tuner). Damit hat sich das Fahrverhalten verbessert. Das Driften in der Kurve sieht jetzt optisch sehr gut aus. Beim magnetlosen Fahren empfiehlt sich auch die Verwendung der Bremse, idealerweise regelbar.

    8o Immer schön im Slot bleiben 8o

    Einmal editiert, zuletzt von Renner (4. Mai 2010 um 08:36)

  • Danke für die vielen Antworten. Habe mich für die Nascar entschieden. Da ist einfach mehr Platz drin. Mit 18g Blei in den Seitenschwellern driftet es sich schon ganz gut und die 26732 habe ich locker dadrüber bauen können. Jetzt muss nur noch eine passende Strecke auf den Teppich gebaut werden, mit der sich noch besser driften läasst (ohne Seitenstreifen :( )dann gebe ich nochmal detailiierter Rückmeldung.
    Gruß
    Nils

  • ... Jetzt muss nur noch eine passende Strecke auf den Teppich gebaut werden, mit der sich noch besser driften läasst (ohne Seitenstreifen :( )dann gebe ich nochmal detailiierter Rückmeldung.
    Gruß
    Nils

    Seitenstreifen sind doch recht schnell mit der Stichsäge gefertigt.

    Der Spaß ist dann um einiges höher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!