Posts by Macbambi

    Dieses Wochenende habe ich meinem Drucker eine weitere AMS (das sind die Dinger rechts) spendiert und alles in einen neuen Druckerschrank verbaut.


    Nun kann ich in 8 verschiedenen Farben gleichzeitig drucken. :)


    Es sollte sogar möglich sein, z.B. Chromteile oder Werbung sofort auf die Karosse zu drucken.


    IMG_7424.jpg

    Boah, eine Mini-Drehbank. Süß! Muss ich haben! :love:


    Wer mich nicht kennt: Ich bin total Werkzeug verliebt.

    Ich habe jedes nur erdenkliche Gerät, vom Dremel bis hin zum Plasma Schneider.

    (Auch wenn ich 99% davon nur ein Mal ausprobiere und es dann in einer Ecke verstauben lasse.)


    Endlich wieder etwas, was meine liebe Familie mir zu Weihnachten schenken kann. :vain:


    Ähm, sorry für Ausschweifung. :saint:


    Zurück zum Thema.

    Da die Motoren nun da sind, brauche ich Deine Adresse, falls Du noch Interesse hast. ;)

    Bei mir hat die Postfrau auch wieder geklingelt und etwas für beide Hobbys gebracht.

    Eine weitere AMS für meinen Bambu Lab, mit der ich nun 8 Farben gleichzeitig drucken kann. :)


    ...und drei tolle Fahrzeuge mit Metallchassis. :) :)

    IMG_7260.jpg



    Die beiden Schnuckelchen mit Metallchassis habe heute ebenfalls ausgepackt.

    IMG_7261.jpg

    Vielen Dank Uwe.


    Der erste Druck war schon ganz ok.

    Das Logo ist nur verdammt dick, findest Du nicht?


    Auf dem Bambu Lab hat die Kalibrierung 7 Minuten gedauert.

    10 Logos it 0,08mm dann nur 3 Minuten. ;)


    Prusa wird für den Druck in 0,05mm rund 17 Minuten brauchen.

    Aber das kann ich erst am Donnerstag testen, wenn ich wieder in Deutschland bin.



    Gruß

    Frank

    IMG_7252.jpgIMG_7253.jpgIMG_7254.jpg

    Hallo Benny,


    die Zahnräder des Extruders sind aber frei von Filament Resten, richtig?

    Manchmal kann der Extruder das Filament nicht richtig greifen, weil noch Reste in der Riffelung liegen.

    Entsprechend kann er das Filament nicht schnell genug zurückfahren.


    Wenn das geklärt und der Drucker nicht die Ursache ist, bleibt nur noch das Filament.


    Ich tippe auf Feuchtigkeit.

    Wie lagerst Du das Material und wie bewahrst Du es auf?

    Was sagt Dein Hygrometer?


    Sobald es feucht geworden ist, verändert sich das Druckverhalten drastisch.

    Und ich rede von nur wenigen Prozent.

    Wenn mein Hygrometer über 20 Prozent steigt, wechsle ich das Trockenmittel aus.


    Klar wird Dir immer irgendjemand erzählen, dass er auch mit völlig durchnässtem Filament drucken kann, ich persönlich habe aber die Erfahrung gemacht, dass nur absolut trockenes Filament auf Dauer zu gebrauchen ist.

    Bei einigen Herstellern ist übrigens das Material schon in der Box zu feucht.

    Das hatte ich bei meiner letzten Bestellung von GST3D.

    Deren Qualität hat inzwischen so stark gelitten, dass ich dort nicht mehr kaufen werde.


    Probier einfach mal die Backofen Methode.


    Es gibt allerdings auch Filament, das sehr gerne warm gedruckt werden möchte. Das hatte ich schon öfters mit teurem Material.

    Dazu habe ich mir einen SUNLU Filament Trockner gekauft und ihn innen mit einem Ventilator versehen.

    Der Unterschied war unglaublich. Der Druck, der vorher nur so von Fäden durchzogen war, war warm gedruckt absolut fehlerfrei.


    Dummerweise ist teures Filament kein Garant für fehlerfrei Drucke.

    Aber dort sind die Fehlerquoten sehr viel geringer.


    Gruß

    Frank