Welcome 
Wenn du gleich die CU verwendest, dann hast du auch das starke Netzteil. Hab in meiner Bahn 4 rote Doppelweichen, eine selbstgebastelte Boxenweiche, Sektormessung und Pitlane-Schiene. Funktioniert alles ohne Probleme. Bei 15-17 m würde ich ein paar (2-3) Zusatzeinspeisungen machen, das heißt du gehst Sternförmig von der CU an mehrere Punkte der Strecke, weil die Schienenverbindungen alleine für die länge nicht optimal genug sind. Dann gehen aber auch viel längere Strecken.
Den Rundenzähler würde ich weglassen, wenn du eine CU hast (Günstig z.B. bei Go-Karli aus den Grundpackungen entnommen) und App-Connect (Bluetoothmodul) sowie die Smartphone-App Smartrace verwendest, hast du viel mehr davon.
Das mit dem Wechseln funktioniert so: Jedes Auto hat eine IR Diode im Unterboden. Bei den Schienen (Startschiene, Boxenstop, Weichen) gibt es eine Empfangsdiode. Durch die Frequenz der IR Diode im Auto wird die ID ermittelt. ID1-6 sind die Regler, ID7 sind Ghostcar(s) und ID8 ist das Pacecar. Wird der Knopf am Regler gedrückt wird der Weiche über die ID mitgeteilt, dass diese Fahrzeug wechseln will und die Weiche schaltet schnell um. D.h. du muss den Knopf gedrückt halten während das Auto über die IR Diode der Weiche fährt. Dann kannst du loslassen, Turbo gibt es bei Digital nicht.
Edit: Bzgl. Grundpackungen: Zwei reichen meistens, weil in den Grundpackungen meistens nur K1 (engster Kurvenradius) und Standardgeraden enthalten sind. Für abwechslungsreiche Strecken sind aber öffnende und schließende Kurven von Vorteil. Dafür gibt es die größeren Radien K2 und K3. Außerdem gibt es kürzere 100, 114, 171 mm Geraden. Damit kann man dann einiges zaubern 
Falls du mal in der Nähe bist kannst du gerne mal vorbeikommen 
So jetzt hast du glaub ich mal genug zum googeln 