Hallo Slotties, möchte mich kurz vorstellen, bin neu in der Materie. Angefangen hat es mit meinem Lieblingsauto der Corvette C7 und da der Fitz auch dieses Jahr nicht für eine Echte reicht, wurde es ein Modell. Die C7R „No. 3“. Traumwagen.
Jetz hat das Ding einen Motor und ich wollte es natürlich testen.
EBay Kleinanzeigen, Nachbarort, Carrera Go abzugeben, was soll ich sagen, innerhalb einer Woche hatte ich fünf Bespielte Fertigsets hier liegen, weil plötzlich alle Bekannten ihren Speicher aufräumen wollten.
So bin ich mit 53 Jahren zu meiner ersten Autorennbahn gekommen.
Also Bahn aufgebaut mit langen geraden, ich will ja schnell fahren, dann im alten Freien Carrera Designer optimiert und ....
Die Vette war ein lahmer Vogel.
Die Vorderräder sind so gehoppelt, das sie auf der geraden abgeflogen ist. Kein Wunder, das die Kids der Bekannten keine Lust mehr auf Carrera hatten, ein Fahrzeug Schnell und gut fahrbar zu machen ist absolute Feinmechanik.
Also bin ich jetzt diesem tollen Forum beigetreten und lerne, lerne und nochmals lerne.
DienStrecke ist jetzt 17,5 m lang und weitestgehend flüssig gesteckt, trotzdem kompakt und auch mit technisch anspruchsvollen Ecken.
Nervig sind die „Leitplanken“, die mit den Halterungen zur Fahrbahn zeigen und die Vette mit dem hinteren Stossfänger verhaken. Mittlerweile fährt sie schnell, mit geschliffenen Reifen, vorn lackiert, etwas Blei auf der Vorderachse und umgeleiteten Drückern.
Ortmänner liegen auch schon hier.
Jetz hat das Ding einen Motor und ich wollte es natürlich testen.
EBay Kleinanzeigen, Nachbarort, Carrera Go abzugeben, was soll ich sagen, innerhalb einer Woche hatte ich fünf Bespielte Fertigsets hier liegen, weil plötzlich alle Bekannten ihren Speicher aufräumen wollten.
So bin ich mit 53 Jahren zu meiner ersten Autorennbahn gekommen.
Also Bahn aufgebaut mit langen geraden, ich will ja schnell fahren, dann im alten Freien Carrera Designer optimiert und ....
Die Vette war ein lahmer Vogel.
Die Vorderräder sind so gehoppelt, das sie auf der geraden abgeflogen ist. Kein Wunder, das die Kids der Bekannten keine Lust mehr auf Carrera hatten, ein Fahrzeug Schnell und gut fahrbar zu machen ist absolute Feinmechanik.
Also bin ich jetzt diesem tollen Forum beigetreten und lerne, lerne und nochmals lerne.
DienStrecke ist jetzt 17,5 m lang und weitestgehend flüssig gesteckt, trotzdem kompakt und auch mit technisch anspruchsvollen Ecken.
Nervig sind die „Leitplanken“, die mit den Halterungen zur Fahrbahn zeigen und die Vette mit dem hinteren Stossfänger verhaken. Mittlerweile fährt sie schnell, mit geschliffenen Reifen, vorn lackiert, etwas Blei auf der Vorderachse und umgeleiteten Drückern.
Ortmänner liegen auch schon hier.
Fährst du schon oder tunst du noch?