zu den Zeiten da ich noch deutlich kürzer war, hatte ich öfter einmal durchgescheuerte Handregler
mal war der Draht durch, mal das Kontaktblech das darauf arbeitete
vor ein paar Jahren traf ich auf einem Mann aus München, dessen Namen mit F anfing und recht kurz war
von dem konnte ich einen 60/45/35 Parma-Regler erstehen
samt den Worten: die Kontakte zwischen der Drahtspule und dem Abgreifer dünn mit Vaseline zu benetzen, dann hält beides 50 Jahre, jedenfalls sehr sehr lange
jedenfalls hilft und hält das noch heute
Drahtspule und Gegenkontakt sind kaum angegriffen
natürlich sammelt sich in der Vaseline der Abrieb und der Staub
einmal im Jahr wird entfettet und abrieb entfernt. danach alles neu mit einem Hauch von Vaseline aus der Apotheke versehen
egal ob Drahtregler oder Elektronik
nur in das kleine Bremsdrahtpoti bin ich nicht hinein gekommen
das hat Sonntag beim HH-RWE im letzten lauf seinen Dienst aufgekündigt, ich konnte aber mit zu kräftiger Bremswirkung den Lauf zu ende bringen
ProMotor DSCI2476.jpg
schade, auch das neue DrahtDrehPoti werde ich nicht mit Vaseline benetzen können, hat aber auch so 7-8 Jahre überlebt
hier im Forum hieß es einmal
Vaseline im Regler, NIEMALS. das gute ist, meine Regler wissen das nicht und arbeiten sein 2006 ganz wundervoll mit einem hauch Vaseline auf den Kontakten
aber auch mit der Reinigung daran
ganz evtl habe ich meinem Bremspoti aber auch ganz anders einen Knacks verpasst
es gibt hier reichlich Plus und Minus geregelte Bahnen
Carrera regelt anders herum als zB alle h0 Bahnen, die ich kenne
evtl schaffe ich es ja das Bremspoti beim falschen anstecken ans System zu stressen und es wird mit seiner 25 Watt Belastbarkeit zu heiß
gute Frage
dazu bräuchte ich einfach mal Einen, Der etwas davon Versteht
cu, DC
mal war der Draht durch, mal das Kontaktblech das darauf arbeitete
vor ein paar Jahren traf ich auf einem Mann aus München, dessen Namen mit F anfing und recht kurz war
von dem konnte ich einen 60/45/35 Parma-Regler erstehen
samt den Worten: die Kontakte zwischen der Drahtspule und dem Abgreifer dünn mit Vaseline zu benetzen, dann hält beides 50 Jahre, jedenfalls sehr sehr lange
jedenfalls hilft und hält das noch heute
Drahtspule und Gegenkontakt sind kaum angegriffen
natürlich sammelt sich in der Vaseline der Abrieb und der Staub
einmal im Jahr wird entfettet und abrieb entfernt. danach alles neu mit einem Hauch von Vaseline aus der Apotheke versehen
egal ob Drahtregler oder Elektronik
nur in das kleine Bremsdrahtpoti bin ich nicht hinein gekommen
das hat Sonntag beim HH-RWE im letzten lauf seinen Dienst aufgekündigt, ich konnte aber mit zu kräftiger Bremswirkung den Lauf zu ende bringen
ProMotor DSCI2476.jpg
schade, auch das neue DrahtDrehPoti werde ich nicht mit Vaseline benetzen können, hat aber auch so 7-8 Jahre überlebt
hier im Forum hieß es einmal
Vaseline im Regler, NIEMALS. das gute ist, meine Regler wissen das nicht und arbeiten sein 2006 ganz wundervoll mit einem hauch Vaseline auf den Kontakten
aber auch mit der Reinigung daran
ganz evtl habe ich meinem Bremspoti aber auch ganz anders einen Knacks verpasst
es gibt hier reichlich Plus und Minus geregelte Bahnen
Carrera regelt anders herum als zB alle h0 Bahnen, die ich kenne
evtl schaffe ich es ja das Bremspoti beim falschen anstecken ans System zu stressen und es wird mit seiner 25 Watt Belastbarkeit zu heiß
gute Frage
dazu bräuchte ich einfach mal Einen, Der etwas davon Versteht
cu, DC
erwachsen werden ist nur etwas für kinder
denn
wer nicht mehr träumt, hat keine kraft mehr zum leben
denn
wer nicht mehr träumt, hat keine kraft mehr zum leben