Lichtschaltung für Analogfahrzeuge
-
-
MiniSlot schrieb:
Der von Conrad passt auch
Bist meine Rettung
Danke dir
Gesendet von meinem SM-G935F mit TapatalkMeine Videos auf Youtube
youtube.com/user/kuschi71/videos -
Gehört zum Service
-
MiniSlot schrieb:
Gehört zum Service
Super. Danke Jörg.
Hast Du noch nen Tipp für mich bei den reduzierten Frontlichtwiderständen? Hattest was von 120 Ohm geschrieben. Damit die schneller heller leuchten. Fahre ja wenig VollgasGruß, Dirk
Aufbau Oberlandring (Oberlandring), Oberlandring 0.5 (Oberlandring 0.5) / Umbau und Eigenbauten (DK167 - Umbauten und Eigenbauten)
-
erledigt
Knut
-
DK167 schrieb:
Hast Du noch nen Tipp für mich bei den reduzierten Frontlichtwiderständen? Hattest was von 120 Ohm geschrieben. Damit die schneller heller leuchten. Fahre ja wenig Vollgas
1:
So lange die Spannung nicht ca7Volt an der Platine überschreitet schaltet der Regler nicht durch und kann so auch nicht laden.
2:
Es kann für R2 Frontlicht 120Ohm und für R1 Rücklicht 820Ohm benutzt werden.
Macht aber nicht sooo viel aus. Dann werden die LEDs zwar etwas heller aber der GC wird auch schneller entladen.
3:
Die LEDs müssen parallel geschaltet sein.
Sieh nochmal in die Anleitung die Videolinks sollten noch funktionieren und da sieht man auch (einigermaßen) die Unterschiede bei unterschiedlicher Widerstandsbestückung -
MiniSlot schrieb:
DK167 schrieb:
Hast Du noch nen Tipp für mich bei den reduzierten Frontlichtwiderständen? Hattest was von 120 Ohm geschrieben. Damit die schneller heller leuchten. Fahre ja wenig Vollgas
So lange die Spannung nicht ca7Volt an der Platine überschreitet schaltet der Regler nicht durch und kann so auch nicht laden.
2:
Es kann für R2 Frontlicht 120Ohm und für R1 Rücklicht 820Ohm benutzt werden.
Macht aber nicht sooo viel aus. Dann werden die LEDs zwar etwas heller aber der GC wird auch schneller entladen.
3:
Die LEDs müssen parallel geschaltet sein.
Sieh nochmal in die Anleitung die Videolinks sollten noch funktionieren und da sieht man auch (einigermaßen) die Unterschiede bei unterschiedlicher Widerstandsbestückung
Will das mal probieren mit den 120 Ohm und 820 Ohm Widerstand. Da Elektronik aber so gar nicht meins ist, sehe ich hier leider nicht durch. Kannst Du jeweils einen Widerstand von Conrad hier empfehlen, welcher funktioniert. Ich kann mit den ganzen Angaben die bei den Widerständen dabeistehen. leider gar nichts anfangen.
DankeGruß, Dirk
Aufbau Oberlandring (Oberlandring), Oberlandring 0.5 (Oberlandring 0.5) / Umbau und Eigenbauten (DK167 - Umbauten und Eigenbauten)
-
Leuchten sie den Hell wenn du die Hinterachse anhebst Vollgas gibst?
Ich vermute eher das du mit Punkt 3 das Problem beheben könntest
Durch die Verringerung des Widerstand werden sie zwar heller, aber wenn die "Ladespannung nicht erreicht wird" hilft dir das auch nicht.
Auch ein kleinerer Spannungswandler hilft da nicht viel, da der GC dann auch nur bis zu dieser Grenze geladen würde.
120 Ohm SMD Bauform 1206 Conrad
820 Ohm SMD Bauform 1206 Conrad -
Hallo Jörg. Bei Anheben von Vollgas leuchten sie wunderbar und hell.
Parallel habe ich die LED´s aber angeschlossen. Habe extra noch einmal nachgeschaut.
Bei meiner Strecke ist es einfach so, dass sie hauptsächlich aus Kurven besteht und ich eigentlich nie den Regler mehr als halb durchdrücken kann.Gruß, Dirk
Aufbau Oberlandring (Oberlandring), Oberlandring 0.5 (Oberlandring 0.5) / Umbau und Eigenbauten (DK167 - Umbauten und Eigenbauten)
-
Dann denke ich dürfte dir die Änderung der Widerstand dich auch nicht zum Ziel bringen.
Klingt das du hauptsächlich aus dem GC fährst und kaum Zeit zum Laden hat/bekommt. -
,
Nach der Umverdrahtung auf Parallelanschluss leuchten die LED`s sogar noch wenn das Auto schon wieder im Regal steht.
BMW Standlicht.png -
Mein Greyhound Bus hat nun die erste Platine verpasst bekommen und ich bin super zufrieden. Kein flackern mehr beim Licht. Gleichmäßig und schön hell.
Im Bus ist zum Glück mehr als genug Platz dafür...
Hätte eigentlich auch Glühbirnen reindrehen können...
youtu.be/SUfW48HaFeo
Gesendet von meinem SM-G935F mit TapatalkMeine Videos auf Youtube
youtube.com/user/kuschi71/videos