So, nachdem ich die Bahn nun ca. 2 Wochen hier habe, konnt eich schonmal ein paar Fahrzeuge etwas genauer testen, u.a. auch mit einer provisorischen, aber gut funktionierenden Zeitmessung, dem Mini4WD Lap Timer, eine kostenlose Android App, die wirklich ohne Fehlmessung funktioniert, aber leider nur auf 1/10 sec. mißt - schade eigentlich!
Gefahren wird fast ausschließlich ohne Magnet, ist ja schließlich 'ne HolzBahn...
- Die 1:32er fahren wirklich spitzenmäßig auf der Bahn bei 9V mit ~4,1s (NSR Ford P68, Ford MKIV und Mosler sowie Slot.it Porsche 962). Auch die Slot.it Alfa und NSR Clio fahren super, nur etwas langsamer...
- Die 1:32 Sclaextric Mini Cooper (alte Bauart!) fahren natürlich gemächlicher und schnurren mit 5,6s über die Bahn, aber wenn alle 3 gleich fahren, ist das ja egal
Die passen zumindest gut nebeneinander und machen sehr viel Spaß.
- SCX Compact fährt sich auch wirklich prima auf der Bahn! Ootb ohne MAgnet sind sie noch reichlich laut, aber in wenigen MInuten kann man wirklich was daran ändern.
Beispiel: Der Ferrari 360 Modena GTC. Einfach so ohne Magnet bei ~5,6s (11V) - ständig mit der Angst, aus der Rille zu rutschen und laut wie ein Betonmischer (=> "CHHHHHRRRTTT"). Dann einfach mal ein wenig Fett aufs Getriebe, Karo entkoppelt so weit möglich, Leitkiel mit Distanzringen etwas hochgesetzt und etwas Blei hinter den Leitkiel und seitlich im Chassis plaziert, und siehe da: Er läuft eigentlich schon sehr ruhig mit konstanten 5,1s über die Bahn, auf jeden Fall schon um ein vielfaches besser als vorher.
Für ein Auto, das nur 1/6 bis 1/4 von einem NSR gekostet hat und bei 0,00€ Tuningkosten ist das schon ganz gut, finde ich
Nächste Woche steht der Aufbau meines Schraubertisches an, damit das Tuning mal endlich beginnen kann. Dann werde ich mir die SCX Compact nach und nach vornehmen und bin jetzt schon gespannt, wie sich die Zeiten entwickeln werden.
Und so ganz nebenbei noch die Auslauzonen anbringen (und lackieren) sowie eine Zeitmessung aussuchen und umsetzen - viel zu tun!
Gefahren wird fast ausschließlich ohne Magnet, ist ja schließlich 'ne HolzBahn...

- Die 1:32er fahren wirklich spitzenmäßig auf der Bahn bei 9V mit ~4,1s (NSR Ford P68, Ford MKIV und Mosler sowie Slot.it Porsche 962). Auch die Slot.it Alfa und NSR Clio fahren super, nur etwas langsamer...

- Die 1:32 Sclaextric Mini Cooper (alte Bauart!) fahren natürlich gemächlicher und schnurren mit 5,6s über die Bahn, aber wenn alle 3 gleich fahren, ist das ja egal

- SCX Compact fährt sich auch wirklich prima auf der Bahn! Ootb ohne MAgnet sind sie noch reichlich laut, aber in wenigen MInuten kann man wirklich was daran ändern.
Beispiel: Der Ferrari 360 Modena GTC. Einfach so ohne Magnet bei ~5,6s (11V) - ständig mit der Angst, aus der Rille zu rutschen und laut wie ein Betonmischer (=> "CHHHHHRRRTTT"). Dann einfach mal ein wenig Fett aufs Getriebe, Karo entkoppelt so weit möglich, Leitkiel mit Distanzringen etwas hochgesetzt und etwas Blei hinter den Leitkiel und seitlich im Chassis plaziert, und siehe da: Er läuft eigentlich schon sehr ruhig mit konstanten 5,1s über die Bahn, auf jeden Fall schon um ein vielfaches besser als vorher.
Für ein Auto, das nur 1/6 bis 1/4 von einem NSR gekostet hat und bei 0,00€ Tuningkosten ist das schon ganz gut, finde ich

Nächste Woche steht der Aufbau meines Schraubertisches an, damit das Tuning mal endlich beginnen kann. Dann werde ich mir die SCX Compact nach und nach vornehmen und bin jetzt schon gespannt, wie sich die Zeiten entwickeln werden.

Und so ganz nebenbei noch die Auslauzonen anbringen (und lackieren) sowie eine Zeitmessung aussuchen und umsetzen - viel zu tun!
