Search Results
Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
-
Kennys Umbauten
PostDie herkömmlichen Resindrucker wie Mars und Photon drucken eigentlich so fein, dass keine Stufen zu erkennen sind. Eben das macht sie ja gegenüber den Filamentdruckern so attraktiv. Roland Sprühlack - airbrush. Besser geht es nicht. -
Ach weißt Du Claus, das liegt doch sehr im Auge des Betrachters. Da ich mein Leben - also auch meine Hobbies - für mich lebe und nicht für Andere, ist das "gut können" sehr relativ. Gut ist es, wenn ich zufrieden bin. Und wem das nicht ausreicht, der kann es mir gerne sagen / schreiben und es - nach seinem Dafürhalten - für sich selbst besser machen. Oder für Facebook & co., falls für ihn die drei Sekunden "Ruhm" dort existenziell sind. Gruß, mein Bester. Roland
-
Genauso ist es. Molotow ist bei Weitem kein Allheilmittel, denn nicht alles, was silbern ist ist auch Chrom. Mir ist es grundsätzlich sowieso zu extrem, und ich hoffe, dass es mit Spritzen etws realistischer wird. Wenn es die Düse schnell zupappt - Druck nicht aufs Medium abgestimmt - Verdünnungsgrad nicht auf Düse abgestimmt - Düse zu fein - Insgesamt zu wenig experimentiert Wenn ich solche Sachen probiere, nehme ich schon mal grundsätzlich als Erstes Spritzpistolen mit großen Düsen und wechsle…
-
Wieder Danke, Peter. Foto erübrigt sich nach Deiner Aussage. Ich habe zwar mit BMF keine Probleme beim Verarbeiten, aber nun kaufe ich mir doch mal eine Nachfüllflasche Molotow. Nach deiner Beschreibung sollte man es ja mit etwas größerer Düse (0,20 - 0, 25 ) auch spritzen können. Versuch macht kluch. Gruß Roland
-
Ich habe schon bemalte sehr feine Details gesehen ( 1/64 Felgen, aber auch 43er ) wo ich den Eindruck hatte, dass das Zeug relativ dickflüssig ist und damit statt einer dünnen feinen Oberfläche eine mehr zu fette Schicht aufträgt. Mich würde mal ein repräsentatives großes ( Makro ? ) Foto von der Bemalung wirklich feiner Details interessieren. Mir geht es dabei darum, ob Molotow bei der Abbildung feinster Details an Bare Metal Foil Chrome heran kommt. Roland
-
Faszinierend, wer hier alles "Peter" heißt..... Auf alle Fälle : Danke, Peter aus Österreich ! Ich war schon im Zweifel mit der von mir nach den Fotos geschätzeten Breite des Mini und dachte, es sei die "US- MUSCLECAR" - Ausführung Ich weiß zwar nicht, was es mit dem Porsche auf sich hat, aber er macht von hinten ohne den Spoiler auch eine gute Figur. Ist SCX ? Viele Grüße, Roland
-
Motoren richtig sicher befestigen : Nur mit Flamme und Hartlot. Nein, ich schraube die Motoren grundsätzlich fest. Bessere Montagemöglichkeit, variabler was die Getriebe spiel - Einstellung betrifft und das Testen verschiedener Übersetzungen. Wenn alles passt, kommt ein Sicherungsklecks Kraftkleber drauf. Damit bei den vielen 43er Rennen nichts schief gehen kann Roland
-
(Quote from Gobastelbubi) "Resin"..... Es kommt zunächst mal darauf an, was man unter "Resin" versteht. Im Slotracing wird zum Abgießen grundsätzlich PU - Gießharz verwendet. Kein Polyester, kein Epoxidharz. Und dieses PU wird gelauft nach den Ansprüchen des jeweiligen Modellbauers, also unterschiedliche Topfzeiten und Viskositäten. Verdünnen kann man nicht. Barucht man auch nicht (s.o.). Wenn Dein Restharz noch verwertbar ist und du ja anscheinend damit umgehen kannst, nimm es doch einfach und …
-
@ Peter: Aufzupressende Räder : passende Metallbuchsen rein und dünnere Achse Da ich gerne durch fragen lerne : BARC - sidewinder - Mini : - wie breit sind die Räder ? - wie breit ist das Modell maximal ? ( Ich komme auf ca. 46 mm, kann das stimmen ? ) - wie breit ist der Zahnradkranz ? ( 2 mm ? ) - wie breit ist das Zahnrad mit Bund ( soweit noch vorhanden ) ? Betreffs Regler - ist Deine Bahn so verdrahtet / gepolt ? Standard Stromversorgung.jpg Gruß Roland Mit den Wegen nach Rom muss ich Dir m…