Posts by Frostfalke

    Hallo Ihr Lieben,


    im Winter schlummern des Modellbauers Jets und Segler friedlich und man hat wieder mal Zeit, an der Carrerabahn zu schrauben. Nachdem bei den Nachtfahrten die optischen Sensoren immermal Aussetzer haben und nicht richtig zählen, habe ich mich mal drangemacht und das Ganze etwas aufgepeppt. Ich habe bei Amazon zwei regelbare 5m Neon-Glow-Streifen gekauft und strategisch unter der Bahn verteilt. Einmal am Rand herum, dann mit Spiegelklebeband unter den hochgelegenen Teilen quasie als "Tunnelbeleuchtung" und weil noch 2m übrig waren auch unterm Tisch ;). Eigentlich wollte ich "neon-rosa" nehmen ;). Aber da die bahn ja primär grün ist, habe ich mich dann doch für Ton in Ton entschieden.


    Die Helligkeit ist stufenlos regelbar. Natürlich habe ich die Teile fürs Foto etwas heller gestellt, damit man etwas sieht:


    20230115_002524.jpg


    Sonnige Grüße


    Frosti

    Heute mal statt Fotos ein Video:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Ein kleiner "Drohnenflug" über die fertige Driftbahn und eine Proberunde. Ordentlich driften und dabei mit einer Hand filmen hat sich als relativ schwer herausgestellt ;). Ich bin dann einfach beim 10. Anlauf eine Runde so durchgefahren, weil ich es satt hatte. Fürs Driften brauche ich eine "Handsfree"-Lösung ;). Liefere ich nach ;).

    So, heute gings weiter mit der Deko. Die Schneemasse war leider ein schlechter Scherz. Hatte die Konsistenz von dicker Zahnpasta und von glitzern keine Spur und sah erbärmlich aus. Hab dann einfach den Acryllack von der Platte weiterverwendet... .


    20220228_214037.jpg



    Die Außenumrandung der Berge ist nun auch fertig modeliert:


    20220228_233833.jpg


    Was ich jetzt überlege ist: Mache ich die Platte mit Beleuchtung? Ich habe ein Satz kleiner Straßenlaternen... . Aber irgendwie weiß ich nicht, wo ich die optisch schön setzen sollte... . Habt Ihr da eine Meinung?

    Ja, das Problem hat man aber eigentlich immer. Die Hügel sind auch nicht hoch genug für die Autos. Die Bäume dann auch nicht. Die Tiere dafür viel zu groß... . Das ist ja bei meiner anderen Bahn auch so... . Ich denke, wir schauen hier großzügig drüberweg ;).

    So Ihr Lieben,


    ich habe mal weitergemacht heute. Spachtelmasse zur Verstärkung auf die Mittelhügel gepinselt.


    20220227_215840.jpg



    ... und die Berge weiter geformt, wobei ich da noch dran bin. So richtig echt sieht es noch nicht aus. Da muss ich noch mehr üben. Gott sei Dank habe ich noch 1 1/4 Kartons vom grünen Moos. Aber die Burgruine kommt bestimmt cool, wenn es fertig ist.


    20220227_234543.jpg

    Heyo,


    Ihr werdet lachen, es ist das erste Mal, dass ich Berge baue. Ich hatte keinerlei Ahnung wie es geht und habe dann dazu im Modelleisenbahnforum gefragt, was für den Anfang am Einfachsten ist und da wurde gesagt: Das Blumenzeugs. Deshalb habe ich es genommen. Da soll dann noch aushärtende Schneemasse drüber. Dann kommen schneebedeckte Bäume und Tiere dazu.

    Moin...


    sieht gut aus, aber ich glaube die Räder haben noch zu viel Grip.
    Das Auto wird zu schnell.



    Ja ich teste mich gerade durch die Setups. Das wird auch noch ein ppaar Tage dauern, bis ich hier die optimale Mischung gefunden habe. Die Audis driften schon ganz nett. Die lägeren Radstände wie AMG GT3 hoppeln hinten. Da muss ich testen. GGf. switche ich auch auf harten Moosgummi oder versiegle die Reifen. Mal schauen ;). Ist auf jeden Fall schon ein cooles Projekt ;).

    So Ihr Lieben,


    eben habe ich Regler gelötet und das Labornetzteil angeschlossen. Hier der erste Testlauf:


    https://youtu.be/WKAGY8q1f_c


    Geht nicht zu hart mit mir ins Gericht, driften muss ich noch üben. Das war die zweite Runde überhaupt ;). Ist schwerer als man denkt, das Auto nicht zu weit übersteuern zu lassen.


    Wenigstens hat sich aber das bewahrheitet, was ich geplant habe. Die glatte Lackoberfläche ist VIEL rutschiger als die raue Faller-Farbe. Das ist überhaupt kein Vergleich. Schon bei 6 Volt geht das Auto von alleine mit dem Heck rum.

    einmal mit feiner Cutterklinge an den Leitern dran lang schneiden sollte doch helfen


    Hab ich auch schon versucht. Damit drückt man dann das Band und Farbe zwischen den Leiter und die Plastik. Außerdem sind 5 Schichten Lack recht solide, da muss man drücken und rutscht gern mal ab. Ist leider alles suboptimal. Das nächste Mal nur noch mit der Faller-Farbe. Das mit Lack tue ich mich nicht wieder an. Dann lieber 10x mehr Reifen schneiden ;).

    .... und am besten das Klebeband abziehen bevor die Farbe durchtrocknet !


    Ja, das ist mir bekannt, habe ich auch gleich nach dem Foto versucht. Das Problem, was ich nicht bedacht habe war: Die unteren Lackschichten sind ja schon fest und es ist Acryllack. Der "weicht" auch durch überstreichen nicht mehr durch, so wie Kunstharzlack... . Das Ergebnis: Oben nass - unten Crunch. Ich habe es dann gestern Nacht nach 10 Minuten gelassen. Hatte keinen Sinn. Seit ein paar Stunden piple ich mit dem Phasenprüfer das Zeug ab. Dummerweise haftet der Lack auch nicht so besonders auf Plaste. D. h. man zieht immermal Stücken mit ab. Weiterhin ist der Kontrast zwischen Weiß und Schwarz sehr groß. D. h. man sieht jeden noch so kleinen Schaden... . Ich muss das alles nochmal mit dem kleine Pinsel nacharbeiten - bin ich gerade bedient... ;(.


    20220219_150553.jpg

    So, zweite Lackschicht ist drauf. Geht Euch das auch immer so? Wenn man gespachtelt und geschliffen hat, denkt man: Boa super, alles angeglichen, gerade und sauber. Und dann streicht man und denkt, hattest Du da einen Knick in der Optik. Das ist doch nicht angeglichen. Dort ist eine Falte, da eine Riefe... . ;(


    20220218_134054.jpg

    Also, wenn ich meine Moosgummireifen etwas öle, rutscht da garnix mehr. Dann kleben die wie hulle


    Theorie und Praxis können schon manchmal ziemlich weit auseinander liegen....


    Mach mal deine Versuche und hinterher werden wir schlauer sein.


    Ps. Wenn Du es Dir mal Ohne Bahn versauen anschauen willst, dann nimm Dir mal einen Reifen und ein Plastikbrettchen. Leg den Reifen auf die Seite, kippe das Plastikbrettchen. Schau bei welche Winkel der Reifen die Haftung verliert und runterrutscht. Gleicher Versuch, Sanpapier drunter. Der Reifen wird später rutschen. Gleicher Versuch, ein mit Öl gesättigter Reifen auf dem Plastikbrettchen, Reifen wird eher rutschen. Bei Deiner Ölung, die Du meinst, zieht das Öl ja in den Reifen ein und kommt nicht oder kaum auf die Bahn. Es ist also wie immer. Die Menge macht das Gift. Verschiedene Werkstoffe und verschiedene Oberflächen reagieren verschieden miteinander.


    Insgesamt wirds aber kein Problem sein, eine Bahn rutschig zu machen. Spätestens mit einer Nanobeschichtung mit RainX haftet KEIN Reifen mehr auf der Bahn ;).