Posts by Lars74de

    Off topic. Spectrum kann man super mit einem Nintendo DS und dem Emulator ZXDS spielen. Unten auf dem Touchdisplay wird die kryptische Tastatur eingeblendet. Und es gibt Quicksave, dann klappt es endlich auch mit Bomber Jack und Jet Pack. Die Spiele aus der 8-Bit Ära waren immer Sau-schwierig…

    Off topic Ende

    Für die Carrerabahn bekomme ich ja jede Woche was, wirkliche Neuigkeiten sind nicht dabei.

    Ich erlaube mir mal den Thread mit etwas ganz anderem Vollzuspamen.

    Neues Spiel für den ZX Spectrum Next, Retrogaming ist nämlich auch ein Hobby :pleasantry:


    Retro ZX Spectrum

    Frisch aus der Produktion: Meine drei Rallyautos von AGM. Fahrverhalten ist putzig, Schwerpunkt ist halt recht weit oben. Der Mercedes SL AMG ist jedenfalls schneller ^^


    9FDC239F-496A-4592-B17E-E62ADCE50CE7



    Folgendes habe ich gemacht:

    - weitestgehend zerlegt

    - Aufnahme für Hinterachsbuchse mit Sekundenkleber verkleinert

    - Hinterachse mit Sekundenkleber entklappert und die Buchsen geölt

    - das Getriebekronrad mit einem Gasfeuerzeug im Schnellverfahren eingefahren (ging echt gut, aber bitte mit Bedacht!) und gefettet

    - Digitalisiert mit SCD2022, Loch für Diode reingebohrt

    - Motor eingeklebt

    - Vorderlicht habe ich behalten, mit 680 Ohm Widerstand. Man muss halt in Kauf nehmen, dass das Licht auch auf die Vorderreifen strahlt. Mich störts nicht.

    - Rücklicht 3mm LED mit 1000 Ohm Widerstand

    - Gewicht 5g in der Nähe der Vorderachse

    - 5 Mal verschiedene Schleiferarten ausprobiert. Letztlich komme ICH mit dem weichen Kupferschleifern von AGM am besten klar

    - in der Karosserie ein paar Stege entfernt

    - beim Ford: Ortmann 40g auf Hinterachse, vorne mit Nagellack bearbeitet


    Uff. Das ist ganz schön viel Arbeit für so ein kleines Auto. Bestimmt 3h jeweils.

    Habe gerade drei Rallyautos von AMG umgebaut. Zerlegen, Sekundenkleber auf Hinterachse, Getriebe einlaufen, digitalisieren, LEDs verbauen, ausbleien…

    Pro Auto gehen locker drei Stunden drauf.


    Trotzdem fährt eins der Autos weniger gut, kann ich sicherlich noch optimieren.


    Aber macht es eigentlich Sinn jedes Auto zu 100% zu optimieren? Will man wirklich lauter Autos haben, die alle fast gleich gut fahren?


    Ist es nicht auch reizvoll, wenn die Autos unterschiedlich gut sind? In der Realität sind die Autos ja auch nicht alle gleich gut.


    Klar, so kann ich mir die eigene Unfähigkeit beim Optimieren auch einfach schön reden. Aber wie seht ihr das?

    Bitte vorsichtig. Und am besten den Rest mit Alufolie abdecken (habe ich nicht gemacht). Denn mit einem Gasfeuerzeug kann man auch schnell das Chassis anbrutzeln (habe ich gemacht, hat aber keinen Schaden hinterlassen 8)).

    Aber bei mir hat es funktioniert.

    Heute mal das Erwärmen des Kronrads probiert. Und das in Kombination mit einem Plastikritzel. Es funktioniert wirklich. Vielen Dank für den tollen Tipp!!!

    Ich habe es mit einem Gasbrennerfeuerzeug gemacht, damit kann man die Hitze punktuell gut eingrenzen. Muss man aber wirklich vorsichtig einsetzen.

    Ey, hab' isch kein Magnete mehr... :)

    Danke für die Tipps, aber da die Magnete immer als erstes rausfliegen... Ich bin mit den kleinen Maßnahmen (Achsen entklappern, Lagerbuchsen mit Sekundenkleber befestigen, Gear-Flon, Öl an Motorwelle...) eigentlich ganz zufrieden, für mich reicht das so.

    Zwei Motoren habe ich in Spiritus eingelaufen, danach waren beide Schrott. Das lasse ich also zukünftig.


    Was gut funktioniert hat ist das Gear-Flon Hochleistungsfett im Getriebe, dadurch wird das Rasseln gedämmt.


    DryFliud habe ich ebenfalls ausprobiert, aber das ist nix für mich. Ich muss den Fettfilm fühlen :pardon:

    Vielen Dank für das Lob!


    Bei der Streckenplanung habe ich alle Kurven abschnittsweise aufgebaut und bin viel Probe gefahren, bis der Kurs flüssig und schön zum Driften war. Die Planung am PC führt bei mir nur zu sterilen, verkopften Kursen. Nur für den spannungsfreien Lückenschluss habe ich am PC geplant.


    Letztlich ist mein Kurs auch gar nicht so lang geworden (7-8 Sekunden), ich habe meterweise Schienen über, auch Sonderschienen. Für mich groovt er aber schön.


    Ich fahre nur magnetlos AGM, Teknotoys, SCX. Die Carrera habe ich vor zwei Wochen alle verkauft. Nach Costa Rica… :this:


    Bis ein Auto inkl. Licht umgebaut ist dauert es schon ein paar Stunden…

    Sehr coole Strecke. Hast Du da ein Kiesbett was man erwischt wenn man in der Kurve zu lange driftet. 8|

    Nee, nicht wirklich. Man muss es schon wirklich übertreiben um im Kiesbett zu landen. Kommt ganz selten vor.

    Die meisten sind nur Zierde, vorher kommt entweder ein Reifenstapel oder man kann gar nicht so lange driften.

    Wenn es mal passiert ist es nicht so schlimm, meine Autos sind nicht so krasse Pretiosen, aber vorsätzlich schrotten will ich natürlich auch nicht.

    Bei meinem Steinburgring habe ich nun alle Aquarium Matten ausgetauscht gegen selbst gedruckte Randstücke aus meinem 3D-Drucker.

    Uff, das war echt Arbeit, weil ich nicht alle Stücke gleich gemacht habe sondern in Abhängigkeit des Streckenverlaufs viele individuelle Abschnitte hatte.

    Jetzt bin ich aber froh, dass alle Randstücke fertig sind.


    Gestern habe ich einen vierten Controller in Betrieb genommen, der ist auf der anderen langen Seite der Bahn. Dann ist es etwas bequemer, heraus geflogen, Autos wieder auf die Bahn zu setzen.

    Alter Schwede, das Verlängerungskabel (5M) an der Platine anzulöten war echt die ätzendste Arbeit, die ich je gemacht habe. Die Kabelisolierung ist total steif, die Litze besteht gefühlt aus 5 Drähten. Beim 10. Versuch hat es geklappt. Mann, was habe ich geflucht.


    Als nächste gehe ich mal das Leuchtenthema neu an.


    Steinburgring 2023 Steinburgring 2023 Steinburgring 2023

    Auch interessant, habe eben den baugleichen Mercedes SL als Polizeiwagen umgebaut (ua. digitalisieren). Der hat zB eine viel breitere Vorderachse als der gelbe…

    Egal, die Autos sind trotzdem Klasse, vor allem für den Preis! :thumbup:

    Ich hatte vor 1,5 Jahren bei Amazon für ca. 5 EUR pro Stück 12 AGM Autos gekauft. Vor ein paar Tagen habe ich mir den ersten vorgenommen, einen gelben Mercedes SL.

    Mittlerweile fährt er ganz ok, aber er klappert und rasselt trotzdem noch etwas zu viel.

    Ist die zweite Revision mit geklippstem Drehkiel.

    Mir ist aufgefallen, dass das Kronrad in der Mitte ordentlich zentriert ist, nach außen hin aber zunehmend eiert. Die Welle ist gerade. Die Felgen eiern ebenfalls. Und das eiern verursacht die Geräusche.


    Für 5 EUR aber alles ok. Ich werde parallel mehrere Autos überarbeiten und die verschiedenen Einflussfaktoren ausprobieren.

    Wenn der Druckkopf nicht kaputt wäre, würde ich bestimmt keinen neuen kaufen...

    Die Nozzel ist beim Rausschrauben abgerissen. Bei einem Neuteil für 16 EUR hatte ich auf das Gefriemel und Rausbohren keinen Bock und habe einfach einen neuen bei A... gekauft...