Auch die aktuelle verklebte Weiche kann ohne Probleme zerstörungsfrei geöffnet werden. Die Abdeckung passt meistens sowieso nach dem Umbau nicht mehr drauf.
Posts by tutzitu
-
-
Da musst Du leider selbst Hand anlegen und umbauen.
-
Das denke ich auch. Labornetzteil habe ich nicht aber an der CU habe ich die Geschwindigkeit auf die Hälfte reduziert.
Jetzt müssen erstmal die restlichen Randstreifen dran und dann gehts los.
-
Ich habe es gestern wirklich nur mal kurz probiert zu fahren. Das Auto hatte kaum Gripp auf den Hinterrädern. Durch das Arbeiten an den Randstreifen ist noch jede menge Staub auf der Bahn. Aber ich konnte einfach nicht anders und es macht jetzt schon riesigen Spass. Ist eine ganz andere Herausforderung zu fahren als mit Magneten.
-
Hallo.
So ich habe die ersten Randstreifen fertig und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Gestern dann den ersten SCX vom Magnet befreit und angefangen ihn zu Trimmen. Konnte nicht mehr warten und wollte mal sehen ob das mit den Randstreifen so passt. Das wird noch ein Spass, macht echt laune. Ich hatte bisher noch gar keine Erfahrung mit dem Fahren ohne Magnet aber da ist schon Gefühl im Daumen gefragt. Wenn der zweite Teil mit Randstreifen dann fertig ist und die Strecke ordentlich gereinigt ist kann es richtig los gehen. freu mich
Tom
-
die Wölbung vom Scheinwerfer fehlt mir da auch. Blufixx wird zwar nicht so klar aber durch das Aushärten mit UV Licht lässt sich der Scheinwerfer in mehreren Schichten gut nachmodelieren wenn man keinen Abdruck machen will. Und man muss nicht warten da in Sekunden ausgehärtet.
-
den habe ich auch bestellt und kommt hoffentlich noch bis zum Wochenende.
-
ja bei mir gehört das Basteln mit dazu und macht mir fast so viel Spass wie das Fahren. Ich finde es beim fahren dann klasse zu sehen das sich der Aufwand gelohnt hat. Deine Bahn gefällt mir im übrigen sehr gut sieht klasse aus
Tom
-
Zum Lampenbau. Ich fräse die Scheinwerfer und Rückleuchten mit dem Dremel aus. Dann kommt von innen Klebestreifen gegen geklebt und dann gieße ich das Stück für Stück mit Blufixx aus bis die Form stimmt. Klappt wunderbar und sieht super aus. Die Methode mit Loch und LED durch gefällt mir gar nicht. Ich verwende auch nur noch SMD Led`s aus Platzgründen und da diese nicht in alle Richtungen leuchten.
Von welchem Hersteller sind denn die Alfa`s ?
Edit: Hab den Alfa schon gefunden, ist von AGM.
Tom
-
Wie Lars schon schrieb jetzt noch Randstreifen. Die fehlen jetzt wirklich noch da ich mir die ersten SCX Compact geholt habe, damit will man natürlich ohne Magnet fahren und ordentlich driften. Ein Teil meiner Strecke hängt ja in der Luft mit einer K1 Kurve hat da schon mal jemand einen Randstreifen befestigt ? Aus welchem Material sollte ich die fertigen ?
Danke
Tom
-
Hallo,
gestern habe ich meine ersten SCX Compact bekommen.
Die sind ja der Hammer. Kosten weniger als die Carrera Go und haben bereits einen Drehkiel und Messinglager an der Hinterachse.
Jetzt schnell Decoder rein und Probefahren
Licht kommt dann später. wenn man den SCX R8 mit dem Carrera R8 vergleicht dann fragt man sich was Carrera da macht. Musste gleich noch 3 Fahrzeuge bei der Slotcar union ordern die sind trotz Versand aus Frankreich immer noch günstiger als wenn ich hier in D bestelle. Bin jetzt total heiß aufs Fahren mit den beiden
Da fällt mir gleich wieder ein das meine neue Strecke jetzt Randstreifen braucht.
Tom
-
Mir gefällt das mit den losen kabeln schon ganz gut da nicht alle Fahrzeuge eine Beleuchtung bekommen werden. Dank der größe sollte der aber jetzt vor den Motor passen. Werde mich jetzt einen Abend mal hinsetzen und löten. Der Preis ist mit 21 € auch top. Ich werde aber trotzdem auch Alternativen mal probieren. Der SCD2022 macht ja wohl nur bis 15,5 Volt das gefällt mir nicht so dafür hat er bereits Buchsen für die Beleuchtung.
Tom
-
Gestern ist ein schwung an Decodern von MPL bei mir eingetroffen. Die Dinger sind ja schon verdammt klein. Ist ein QX2021 REV2
Bisher hatte ich nur originale Carrera Decoder da bin ich gespannt ob es Unterschiede gibt.
-
Ich war gestern dann mal einkaufen und konnte einige Fahrzeuge zu einem fairen Preis ergattern.
Der blaue TV Movie Prèmat ist leider nur ein Pullback aber Spiegel und Spoiler kann man bestimmt mal gebrauchen.
Da muss ich wohl doch langsam mal zum Mario fahren und mir seinen Prèmat abholen.
Sonst sind die alle in Top Zustand ungefahren und der Preis war super. Langsam müsste ich Rabatt bei den Decodern bekommen bei der Menge die ich benötige.
Tom
-
Ich habe mal 2 Vergrößerungen von den Aufklebern gemacht. Startlinie ist genau wie die Startpositionen aufgeklebt.
-
die Original Aufdrucke sind Aufkleber. Ich hab hier einen Schneidplotter zu stehen mit dem ich das ganze schneiden kann. Kommt dann auf eine Transferfolie und dann auf die Schiene. Mit einem weissen Edding wird das nichts.
Tom
-
Hier mal wie ich die Weiche digitalisiert habe. Die Rücksteller in der Abzweigung sind drinnen geblieben.
Tom
-
Hallo
ich habe das Wochenende genutzt um meinen Festaufbau fertig zu bekommen.
Hier der endgültige Plan. Beide Slots sind mit 19,1 Meter gleich lang geworden. Die Weichen habe ich komplett schwarz lackiert da mich das rot auf dauer doch gestört hat.
Vorab habe ich noch meine Zeitmessung getestet da ich auch Zwischenzeiten angezeigt bekommen möchte. Die Schienen mit der Check Lane haben den gleichen Aufdruck wie die Originalen D132 Schienen bekommen. Ob ich die Originalen Aufdrucke für die Pitlane auch noch mache weiß ich noch nicht so genau. Für die Zeitmessung verwende ich Smartrace inklusive Smartrace Connect auf den Handys. Funktioniert echt super und kann ich ganz klar jedem empfehlen.
Und hier der fertige Aufbau. Zum befestigen habe ich mich dann doch für Heißkleber entschieden. Die Platte wurde vorher noch mit Abtönfarbe grün gestrichen. Meine bisherigen Gebäude kann ich auch wieder verwenden nur mein Contiturm mit den Boxen kann leider nicht an der Boxengasse stehen.
Gestern mit der Tochter gleich noch die ersten 500 Runden gefahren und macht echt spaß mit den langen geraden und den sich verändernden Kurvenradien. Mit nur Vollgas geht da nichts
-
warum setzt du den Sensor nicht in eine 143 Schiene?
-
und vor dem ersten fahren kommt jetzt noch die Arbeit. Decoder und Beleuchtung.
Tom