Und wenn es ganz genau sein muss, kann man auch nachträglich noch spachteln...
Posts by FotN
-
-
Ich nehme oft Heißkleber. Hat bisher immer gehalten und die Sticks gibt es auch in schwarz.
Gruß
Harald
-
Wir können uns ja auch alle bei Mario treffen und dort ein Rennen fahren...
-
-
Anschlussfarben der Kabel bzw. Stecker.
D132 Regler: leer --- schwarz --- rot --- grün --- gelb --- leer
D143 Regler: leer --- schwarz --- rot --- blau --- weiß --- leer
Gruß
Harald
-
Ich werde lieber einen Regler der Digital 143 mit einem passenden RJ45 Stecker versehen.
Der wird aber nicht passen, da musst du schon einen RJ12 6P6C DEC crimpen.
-
Das Kurvenlineal kann ich nur empfehlen. Ist aber nicht ganz billig, eventuell kann man es ja ausleihen.
-
funktioniert aber auch!
Klar, kann man das auch mit Zirkel. Ich habe es aber auch schon oft anders gesehen und dann ist der Sinn einer Holzbahn fraglich.
-
Mit dem Zirkel bekommt man nur schwer öffnende und schließende Kurven hin...
-
Ich habe ja früher viel Modellbau gemacht und da war diese Methode immer eine gute Möglichkeit die Zeichnungen auf das entsprechende Werkstück zu übertragen, egal ob Sperrholz, Graupappe oder MDF. Warum das bei dir nicht recht funktionieren will, kann ich auch nicht sagen.
Vielleicht fällt jemandem noch eine andere Methode ein.
Gruß
Harald
-
Mit Tinte funktioniert es nicht und wenn es auch noch pigmentierte Druckertinte ist schon gar nicht. Eventuell sind deine Linien zu dünn.
-
Komisch, bei mir hat das immer ganz gut funktioniert. Das ist allerdings auch schon ein paar Jahre her, vielleicht hat sich was am Toner verändert.
Hier mal ein Video dazu,
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Als Sprühkleber verwende ich normalerweise den von 3M, den gibt es in "wiederlösbar" und "nicht lösbar".
Gruß
Harald
-
Funktioniert das auch bei Laserdrucker?
Ich habe das früher mit Kopien gemacht, das ist ja das gleich Prinzip wie beim Laserdrucker.
Gruß
harald
-
Entweder so fest zum direkten Fräsen oder zum Durchpausen und wie/womit Pause ich dann am besten?
Man kann es spiegelverkehrt ausdrucken und dann das Papier mit der bedruckten Seite auf das MDF legen und mit einem Lappen und etwas Aceton/Nitroverdünner von der Rückseite übertragen. Das funktioniert bei handelsüblichen DIN Maßen ganz gut, sollte dann auch bei größeren Bögen funktioniert...
Gruß
Harald
-
Eher unwahrscheinlich, bei einer Taktung von 75ms.
-
Ja, das steht irgendwo in der Anleitung.
Edit: Hier ist ein Screenshot.
Gruß
Harald
-
Im Übrigen ist es nicht so, wie einer behauptet hat, dass die Empfängerdiode der PSAU irgend etwas mit der Rundenzählung zu tun hat.
Doch hat sie, kann man einstellen.
-
Okay, da hatte ich einen Denkfehler. ... Ist aber auch heiß heute.
-
... das sie bei überfahrt eines beliebigen Autos immer abwechselnd links/rechts schaltet.
Das macht doch die Weichenelektronik eine Carrera Pro-X Weiche. Die schaltet mit einem D132 Decoder immer die Weiche. Wenn man die ohne Rücksteller einbaut, dann werden die Fahrzeuge abwechselnd geleitet. Das Sollte auch mir einem D143er Decoder funktionieren. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert...
Gruß
Harald
-
Hallo Frank,
der Tower sieht super aus und bietet einer Menge Fahrzeugen ein Zuhause. Super durchdacht und schön umgesetzt.
Gruß
Harald
P.s. Die Autos sind auch nicht schlecht...