Vorstellung & offizielle FAQ von Carrera zur DIGITAL 143

  • Wenn ich die Ausrufezeichen zähle, ist das keine FAQ, sondern ein Anbellen eines neugierigen Kunden.

  • Eine lange Liste von Fragen und die meisten Antworten sind nein oder bedingt
    Einzige Vorteile sind fahren mit 3 Fahrzeugen und Spurwechsel, lohnt da das neue System? wichtige Funktionen fehlen wie Ghostcar, Rundenzählung , Pitstop mit tanken, besonders stört mich als Aleinfahrer die fehlende Ghostcarfunktion.
    Also warten ,vieleicht überlegt es sich Carrera noch, so kann man erst mal bei Analog bleiben denn die Vorteile eines Digitalsystems kommen nicht zum tragen, also warum soll ich mich dann für dieses Digitalsystem entscheiden?

    Gruß aus Thüringen

    Jürgen B

  • Quote from "jbs"


    Einzige Vorteile sind fahren mit 3 Fahrzeugen und Spurwechsel, lohnt da das neue System?

    wichtige Funktionen fehlen wie Ghostcar, Rundenzählung , Pitstop mit tanken, besonders stört mich als Aleinfahrer die fehlende Ghostcarfunktion.

    Ich meine, ja, es lohnt sich. Nur nicht mit der ersten Runde Autos. ich würde mindestens auf die F1er warten.

    Rundenzählung kannst Du jetzt schon mit Cockpit XP haben. Den D132-Rundenzähler willst Du nicht wirklich, das ist ein Mäusekino.

    Ghostcars kannst Du haben, wenn Du eine D132-BB nimmst und einen D132-Chip in ein hinreichend großes Go-Auto verpflanzt. Eine Viper müsste gehen - probiere ich diese Woche noch aus ;)

    Pitstops werden schwierig. Da bräuchte man dann in allen Autos D132-Chips, das wird eng und teuer. Aber wenn Du bereit bist, die Mechanik und den Sensor einer D143-Weiche in eine Go-Weiche zu verpflanzen, sollte Cockpit Dir auch Tankstops in einer echten Boxengasse ermöglichen.

  • Nichtmal Rundenzähler, das ist schon sehr Armselig für ein Slotsystem!!!
    Also entweder basteln wie Doof oder Analog bleiben.
    Sehr, Sehr Schade find ich das!!!!

  • Quote from "ingotee"

    Ich meine, ja, es lohnt sich. Nur nicht mit der ersten Runde Autos. ich würde mindestens auf die F1er warten.

    Rundenzählung kannst Du jetzt schon mit Cockpit XP haben. Den D132-Rundenzähler willst Du nicht wirklich, das ist ein Mäusekino.

    Ghostcars kannst Du haben, wenn Du eine D132-BB nimmst und einen D132-Chip in ein hinreichend großes Go-Auto verpflanzt. Eine Viper müsste gehen - probiere ich diese Woche noch aus ;)

    Pitstops werden schwierig. Da bräuchte man dann in allen Autos D132-Chips, das wird eng und teuer. Aber wenn Du bereit bist, die Mechanik und den Sensor einer D143-Weiche in eine Go-Weiche zu verpflanzen, sollte Cockpit Dir auch Tankstops in einer echten Boxengasse ermöglichen.

    Von einem neuen System erwarte ich das es otb funktioniert und ich nicht der Bastler vor dem Herrn sein muss. Wenn ich das alles umsetzen soll kaufe ich doch gleich eine D 132 oder ein anderes Digitalsystem oder bleibe Analog, denn die Kosten die beim 143 Digiumbau auf die Funktionen des 132 Digitalsystems entstehen sind auch nicht zu verachten.


    Gruß aus Thüringen

    Jürgen B

  • Wenn Du Platz und Geld hast, kannst Du natürlich gern auf D132 (oder Ninco, SCX, Scalextric) gehen. Ich bin froh, dass es jetzt Digital-Autos gibt, die auf der Bahn fahren, für die ich zu Hause Platz habe. Ich habe in weiser Voraussicht letzte Woche eine D132-BB für 5,46 gekauft. ;) So wild wird das mit der D132-Aufrüstung also nicht. Cockpit XP ist die einzige richtig gute Zeitmessung für analoge UND digitale Bahne, also ist das eher eine Minder- als eine Mehr-Ausgabe. Ich will ja schließlich weiter analog fahren.

    Und ganz ehrlich: ICH brauche weder Ghostcars noch Pitlane. Ich will gegen meinen Sohn und meinen Nachbarn fahren, nicht gegen einen Chip. Wenn, dann programmiere und löte ich irgendwann das "perfekte Ghostcar". Aber auch nicht als Gegner, sondern nur aus Bock.

  • Quote from "GO-ONSLOT"

    Nichtmal Rundenzähler, das ist schon sehr Armselig für ein Slotsystem!!!

    Den hatte die D132 im ersten Jahr auch nicht.

  • Also ich denke wir sollten uns überraschen lassen was da kommt. D132 war ja auch nicht am Anfang so wie sie jetzt ist wie Ingo schon gesagt hat. Es hat ja eigentlich mit ProX angefangen. Keine Ahnung was die ganz am Anfang konnte, aber es entwickelt sich alles weiter.

    Und wenn carrera jetzt im Maßstab 1:43 immer mehr auf die Digitalbahn setzt werden Sie nicht darum herumkommen den Kram auch weiter zu entwickeln. Und dann wird es denke ich auch über kurz oder lang die jetzt noch vermissten Features geben.

    Grüße aus Rheinhessen!!
    Simon

    If things seem totally under control, you´re just not going fast enough.
    (Mario Andretti)

  • Quote

    Ghostcars kannst Du haben, wenn Du eine D132-BB nimmst und einen D132-Chip in ein hinreichend großes Go-Auto verpflanzt. Eine Viper müsste gehen - probiere ich diese Woche noch aus ;)

    Man müsste wissen wie das mit dem Ghostcar funktioniert. Wenn die BB das Signal sendet, dann tut es auch der kleine 143-Decoder. Da müsste man mal das Datenprotokoll sehen. Am Ende setzt der Decoder nur das Protokoll in eine Ansteuerung des Motors (Strom/kein Strom also an/aus) um. 2Bit werden auch für 3 digitale Adressen benötigt, dann sind auch 4 Adressen ansprechbar (2 hoch 2 = 4). Das wird sich aber erst zeigen, wenn mann es ausprobiert.


    Quote

    Nichtmal Rundenzähler, das ist schon sehr Armselig für ein Slotsystem!!!


    Das sehe ich auch so, zumal das Protokoll wohl gleich ist. Hoffentlich hat sich C da nicht ins eigene Fleisch geschnitten. Ein RZ gehört einfach dazu. Wahrscheinlich kommt er später. Für uns wohl nicht das Problem (CockpitXP). Für Otto-Normalslotter schon Mist. Wenn ich denke wie gern meine Sohn die F1- oder DTM-Rennen mit mir nachspielt. Na ja Papa kann ja basteln und löten. Da wird es schon werden, aber wird sind ja nicht die Zielgruppe....

    Quote

    Wenn Du Platz und Geld hast, kannst Du natürlich gern auf D132 (oder Ninco, SCX, Scalextric) gehen. Ich bin froh, dass es jetzt Digital-Autos gibt, die auf der Bahn fahren, für die ich zu Hause Platz habe. Ich habe in weiser Voraussicht letzte Woche eine D132-BB für 5,46 gekauft


    So sehe ich das auch, wenn ich meine 32er auf der GO loslegen lasse, überzeugt mich das vom Speed her nicht. Ich habe 8+1/3 Gerade dazu die Kurven (macht ja noch den "neuen Berechnungsmethoden" min. 5m Speedstrecke :) ). Na Spaß bei Seite ich habe ca. 4,4 Meter als längste Seite zur Verfügung und mir reicht es nicht. Die Autos kann man (auch mit geringerer Spannung) nicht richtig ausfahren.
    Nicht zu unterschätzen ist der Kostenvorteil unserer Kleinen. Ich habe noch einem Jahr schon ca. 60 Auto,m rechnen das mal in 32er um. Würde ich so nicht machen.
    Auch ich habe schon einen D132BB und 4 Regler liegen..... Draußen wird es bald kalt.

    Ich werde eine Digitalbahn in meine analoge Strecke integrieren. Habe es halt mit den digitalen Sachen. Ich unterrichte u.a. Bussysteme in der Fahrzeugtechnik. Da geht es auch um digitale Adresse, Datenprotokolle u.s.w, aber auch die Spielidee finde ich Klasse. Sch auf die roten Weichen.

    8o Immer schön im Slot bleiben 8o

  • Was auch gut ist in der FAQ:

    Frage:
    Ab welcher Streckenlänge benötige ich bei DIGITAL 143 eine Zusatzeinspeisung?
    Antwort:
    Ab einer Streckenlänge von 15 m und 4 Weichen ist eine Einspeisung nötig.

    Frage: Gibt es Einspeisungskabel für die DIGITAL 143?
    Antwort: Nein!

    ==> Man kann (offiziell) nur max. 15m bauen und nur 3 Weichen einsetzen :(

    Viele Grüße,
    Martin
    3x3. + 4. + 2x4. + 3. + 1.+2.+4. + 1.+2.+3.+3. + 3x4.+3x2.+3. + 4. + 3. + 2. + 4.+3. + 3.


    DiTech Sliding | WR Movie

  • Quote from "ingotee"


    Den hatte die D132 im ersten Jahr auch nicht.


    Stimmt wohl, aber warum schreibt Carrera so abschreckend, das es auch keinen Rundenzähler geben wird? Was macht das für einen Sinn? Ist ja fast wie eine Modelleisenbahn (Weichen, aber keine Rundenzählung ;) )

    Viele Grüße,
    Martin
    3x3. + 4. + 2x4. + 3. + 1.+2.+4. + 1.+2.+3.+3. + 3x4.+3x2.+3. + 4. + 3. + 2. + 4.+3. + 3.


    DiTech Sliding | WR Movie

  • Quote from "Renner"

    Man müsste wissen wie das mit dem Ghostcar funktioniert. Wenn die BB das Signal sendet, dann tut es auch der kleine 143-Decoder. Da müsste man mal das Datenprotokoll sehen. Am Ende setzt der Decoder nur das Protokoll in eine Ansteuerung des Motors (Strom/keine Strom also an/aus) um. 2Bit werden auch für 3 digitale Adressen benötigt, dann sind auch 4 Adressen ansprechbar (2 hoch 2 = 4). Das wird sich aber erst zeigen, wenn mann es ausprobiert.

    Das brauchst Du nicht auszuprobieren, da die GhostCars einzig und alleine von Fahrzeugchip gesteuert werden - die BB (RB) macht da nichts (außer bei der Programmierung behilflich zu sein). Da das der D143 Chip nicht kann, bleibt einem nur die Möglichkeit einen D132 Chip zu nehmen.

    Quote from "ingotee"

    Den hatte die D132 im ersten Jahr auch nicht.

    Stimmt beides. Bei der D132 war er aber angekündigt und nicht kategorisch verneint. Mal ehrlich: Was will ich mit einer Rennbahn, für die es überhaupt keinen Rundenzähler gibt (von der externen Lösung mit Cockpit XP mal abgesehen)

    MKU
    Markus K.

    Meine Verkäufe bei ebay

    Elektroautos gehören in den Slot und nicht auf die Straße!!!

  • Quote

    Stimmt wohl, aber warum schreibt Carrera so abschreckend, das es auch keinen Rundenzähler geben wird? Was macht das für einen Sinn?

    Auf alle Fälle würde ich die Jungs und Mädels aus dem Marketing mal checken...

    8o Immer schön im Slot bleiben 8o

  • Quote

    Das brauchst Du nicht auszuprobieren, da die GhostCars einzig und alleine von Fahrzeugchip gesteuert werden - die BB (RB) macht da nichts (außer bei der Programmierung behilflich zu sein). Da das der D143 Chip nicht kann, bleibt einem nur die Möglichkeit einen D132 Chip zu nehmen.

    Ja habe es jetzt recherchiert, trotzdem danke. Ich habe auch schon einen D132-Decoder liegen...

    8o Immer schön im Slot bleiben 8o

  • Also da selbe wurde damals bei der D 132 über den Rundenzähler auch geschrieben, wartet doch erst mal ab was zur Messe 2009 neues kommt.
    Auch wenn ich es verstehen kann denn es macht wenig Sinn Digital zu fahren ohne Rundenzähler.

    Zur Zusatzeinspeisung, gibt es bei der GO auch nicht und jeder von uns hat sich eine selbstgelötet. Bei der Digital reicht sogar ein zweipoliges Kabel bis zur Mitte der Bahn und dann ein kurzes Stück zum zweiten Slot rüber ( auf Polung achten :wink: )

    Übrigens ist Carrera der einzige Hersteller der Seienmäßig eine Zusatzeinspeisung im Programm hat, wenn auch nur für den großen Maßstab.
    Auch diese geht wenn man schon löten will.

    Also meine Devise abwarten was noch kommt!

  • hallo,

    also ich werde erstmal abwarten wie sich das alles entwickelt.
    zur zeit kommt die digital143 für mich nicht in frage.

  • Für mich käme die D143 als alleinige Bahn zur Zeit wohl auch nicht in Frage, aber eine Hybrid/Dual Bahn mit wahlweise Digitalem oder analogem Betrieb ...also das finde ich schon höchst interessant und sollte eigentlich nicht wirklich schwer sein zu realisieren!
    Und dann noch ein paar Sachen von D132 adaptieren (Rundenzählung, Ghostcar, 6 Fahrzeuge) ...ein Traum.


    Aber ja: Als alleiniges System würde mir da auf jeden Fall erstmal der Rundenzähler fehlen ...warten wir mal die Spielwarenmesse 2009 ab!

  • Quote

    ...warten wir mal die Spielwarenmesse 2009 ab!

    Wenn alle nur abwarten, wird es mit dem RZ sicher schlecht. Möglich das Stadlbauer das erscheinen vom Absatz der D143 abhängig machen wird.

    Andererseits muss ja sooo viel nicht NEU entwickelt werde. Die Frage ist wann es dann kommt. Bis Dez. 2009 warten wäre mir zu lange. Dann lieber Cockpit, kann ja auch Hybrid genutzt werden. Meine analogen Sensorschienen habe ich schon fertig.

    8o Immer schön im Slot bleiben 8o

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!