• Hier in diesem Forum wird man nur angefixt (Holzbahn, Desmo,):lol: Ne im ernst, es muss eine neue Bahn her und wegen Platzbedarf sollte sie klappbar sein;)

    Platzmäßig hab ich jetzt 340x140 cm zum verbauen und 15 cm platz zum an die wand klappen. Habe hier im Ort eine Schreinerei ausgemacht die eine CNC Maschine mit einer Tischgrösse von 140x80 cm. Muss also Module erstellen was ja nicht so schlimm wäre. Meine freunde sind von der Idee auch sehr angetan und denken das ich da event. einen GP Kurs unterbringen könnte was ich ja auch schon länger vor hatte und auch schon geplant habehug Und so ist mal die erste Idee entstanden den Barcelona GP irgendwie umzusetzen.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Aber das wird nicht die einzige frage sein mit der ich euch in nächster zeit bombardieren werde. Sie sollte analog wie auch digital sein und wie zu sehen ist mit Pitlane.;)

  • Bitte ich möchte hiermit zu Protokoll geben, das ich mir "Holzbahn" erspart habe .... :phat:

    Muß aber Uwe eindeutig recht geben, hier könnte Kurventechnisch noch gefeilt werden um ordentlich Fluß reinzubringen ....

    Öffnende, schließende Kurven, ´ne Haarnadel, ....

    .

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

  • Für eine Holzbahn finde ich das Layout noch zu eckig. Da geht noch was.

    So hab mir mal die Arbeit angetan nachdem vom Uwe der Einwand von zu eckig kam, ein wenig mehr Schwung in die Sache zu bringen und doch am Layout des GP Kurses so nah wie möglich dranzubleiben. Was denkt ihr jetzt zum neuen Layout und wo sind noch Verbesserungen möglich?

  • Hallo Herbert,

    du planst immer noch mit Carrera Schienen. Das ist aber eigentlich nicht das was eine Holzbahn ausmacht. Da ist man doch völlig frei was Kurvenradien angeht. Vor allem würde ich mal versuchen, die Stummelgeraden weg zu bekommen. Das wäre auch bei einer Plastikbahn störend.

    Eine weitere Frage wäre das Grundsätzliche Layout. Warum ein existierende Rennstrecke? Das funktioniert bei Slotbahnen oft nicht und wenn, dann doch eher die Ideallinie der Rennstrecke nachbauen. Schau dir mal ein paar Holzbahnen im Netz an, da sieht man dann den Unterschied ...


    Gruß

    Harald

  • Ist ja mal am Anfang nur eine Idee und wird sich mit der Zeit geben wie und was daraus wird. Hab ja mit dem Rennbahn Planer mal sozusagen den Anfang abgesteckt wo es hingehen sollte. Und soviel von den Schienen sind da nicht mehr enthalten. Plane das ganze ja in Fusion 360 damit ich ja auch eine step Datei bekomme für die CNC.

    Und ja Uwe es sollte am Schluss holz sein und nicht plaste☝️😉

  • ich denke immer wieder über Mount Panorama nach. Eine einfach geile Rennstrecke. Vll nicht so steil, aber irgendwie richtig gut. Und da ich eher auf die DTM Fahrzeuge stehe auch passend wie ich finde.
    Seit einiger Zeit denke ich auch darüber nach das ganze aus Holz zu bauen! Das wäre mal eine interessante strecke ;)

    Es ist die Kunst des Interpretierens binär an einer Hand bis vier zu zählen - nicht das zählen.

  • Wird das eigentlich deine Zweitbahn oder soll sie deine bisherige ersetzen?

    Hintergrund meiner Frage ist dein Plan, das Ganze als digitale bzw. duale Holzbahn zu bauen. Soweit ich das einschätzen kann (habe das natürlich noch nicht selbst gemacht) verkompliziert das den Bau ungemein. Klar, MiniSlot und andere haben bereits auf beeindruckende Weise gezeigt, dass das möglich ist. Ich denke aber, dass sowohl der Aufwand bei Planung, wie auch bei Umsetzung (Integration von Weichen/Pitlane) um ein Vielfaches größer ist. Wenn deine bisherige digitale C-Schienenbahn erhalten bliebe, würde ich hier eine reine Analogbahn planen.

  • Hallo Nelson. Wird auf jeden fall meine jetzige Bahn ersetzen, und ja ich weiß das es knifflig werden wird wegen Dualer Ausführung. Aber wird ja nicht von heute auf morgen passieren.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!