ProNoMag - 23.2.2025 - PNM#13

  • Peters Rennen=Peters Regeln

    Peter muss Gar Nichts ändern

    ich darf aber sagen das mir so leichte Autos nicht zusagen und ich mag keine Autos mit Folien-Karos oder ähnlich leichte.
    da sind dann Autos wie Meine, Jans und evtl auch DrFreaks raus.

    ich habe ähnlich Ansätze wie Jan und komme mit Autos auf Go-Basis kaum nicht auf passende Zahlen, außer ich will den Schwerpunkt oben haben

    Autos wie eine Zeit üblich mit Led-Licht und Lichtchip sind da dann raus. bei einer Folie leuchtet es schnell durch und wird samt Chip schwer

    hi hi, Jan hatte "Die Rettende Idee", Lass uns Deine F1 mit den Drehkielen hinschicken. die liegen im Limit. (Er hatte Sie gerade bei sich). ist aber auch weder Jans noch meine Erste Wahl von Coolen 143 Rennern. es war nur mal ein Versuch in 143 F1 einen Drehkiel zu bekommen und im Magnetfrei-Betrieb auf gute Fahrleistung. einfach nur mal bauen, und sehen was da so geht.

    das war aber kein Ernsthaftes Projekt um es zu Pfuetze bei einem Auto pro Person zu schicken

    meine 143 Autos haben fast alle LED-Licht und klare Scheiben und Inlays, selten AluFelgen, oft Standart-GO-Felgen nur ohne Steg.

    nur mein roter Käfer kommt unter 50Gr, ohne LED-Licht, sehr kleine Resin-Karo, ohne Fahrerfiguren.

    soweit jedenfalls meine Lust zu so tollen Proxy wie bei Pfuetze.

    ein Auto pro Person finde ich bei der Teilnehmerzahl durchaus verständlich. man muß ja sonst fast ein paar Tage an der Bahn Wohnen um das alles zu fahren.

    ich werde wohl weiterhin immer mal einen Lauf für Autos auch für Schwere Autos ausrufen, bzw für Autos ohne Leichtbau Karos und gern bis ca 70-80gr

    cu, DerClaus

    (wobei meine Freistehende DoppelteSteilkurve mit schweren Autos immer Eigenleben bekommt)

    Die Welt braucht mehr Ver-Rückte,
    seht
    was die Normalen aus Ihr gemacht haben


    zZ drehen die Ver-Rückten allerdings komplett am Rad

  • Peters Rennen und seine Regeln sollte klar sein und das Peter was ändern muss, hat auch keiner geschrieben.
    Du selbst hast nur geschrieben das du raus bist, weil du nur schweres hast.


    Beim Vergleich zum letzten Jahr schrieb ich nur, das die Metallbauer es schwer haben dürften, da diese eigentlich alle über den 50g lagen

    Ich denke, gerade die Diskussion ist doch Wichtig um nicht einen Teil der potenziellen Starter ausschließen zu wollen.
    Wenn man wieder das letzte Jahr heranzieht, würden über 50% weniger an den Start gehen(, was eigentlich schade wäre).

    Darum wären Vergleiche und Tipps, wo man Gewicht sparen kann, doch für alle von Vorteil.

    Mein angeführter BMW ist bestimmt nicht viel leichter als das Original, da das Chassis unten komplett geschlossen ist und nicht Gewichtsoptimiert (hat auch Alufelgen!)

    Resin gedruckte Felgen wiegen knapp die Hälfte der Alu, in fast gleichem Maß, was aber dem Gewicht der Plaste entsprechen dürfte.

    Der AGM Polizei Mercedes wiegt komplett (mit Magnet, Blinklicht, Kabel) 38,8g, AGM fiat 500 (größer im Maßstab) 39,6g (Karo 11,6g). Die AGM haben auch noch diese große Drehkieleinheit der mehr wiegen dürfte als die Drehkiele von Peter.
    Ein Porsche Go Polizei im Originalzustand (also mit Magnet) mit DigiChip nachgerüstet 41,1g.
    Go Aston Martin (X-Men) auch mit DigiChip nachgerüstet 41,5g (Karo 12,4g)
    Peugot 207 auch mit DigiChip nachgerüstet 42,6g (Karo 14g)

    2x Kugellager, 2X Alufelge (original Reifen und Felgen muss man in etwa gegenrechnen) und 1x Kronrad wären ca. 5-6g mehr.

    So viel spart man beim 3D-Druck auch nicht, wie man vielleicht annimmt.
    Wenn man die Karos direkt allein vergleicht, ist es fast Null (ausschleifen könnte man beide noch;) ).
    Der Vorteil liegt mehr in der Individualität, den auch Abgüsse haben.
    Ein nacktes Go Chassis hab ich nicht zum Vergleich, aber auch das gedruckte muss ausreichend Stabil sein und die Carrera kann man schon noch erleichtern, was man beim selbst gedruckten direkt weglassen könnte/kann.
    Das Käferchassis von mir wiegt komplett 25,4g (mit Alus ca. 2g mehr) wobei der Käfer ein recht kleines Fahrzeug ist, was selbst schon nicht so viel weniger wiegt, als die oben gewogenen Originalen Fahrzeuge aus der Packung.

    PS: wiegt der FF050 ca. 6g mehr als der SCX/GO-Motor?
    (Box ca. 11,2g , FF030 ca.9,4g, Barc 5,5g)

  • Gedanken von Peter:

    Bevor ich mich in einen Bugatti Veyro setze, hätte ich bitte lieber den Caterham dort drüben ....

    Muß ich wirklich die fette Superenduro fahren oder darf ich auch die 390er Duke da drüben nehmen?

    Zum in den Urlaub fahren reicht der 3-türige Mini sicher, den Porsche Cheyenne Turbo Fettsack darf gerne ein anderer nehmen.

    Diese Liste könnten wir jetzt beliebig fortführen.

    Ich mag kleine, handliche Autos und Motorräder. Sonst könnte ich mich gleich in einen Ford Transit setzen. Dort sitzt man auch hoch.

    und das gleiche gilt für Slotcars. Die müssen nicht schwer sein. Ja, sie können genauso gut fahren obwohl sie schwer sind, aber Jan ´s Aston gefällt mir trotzdem besser als ein 80g Metallchassis BMW. Und genau deswegen gibt es diese neue Gewichtsregel.
    Und wenn es 50% der Autos aus dem letzten Jahr trifft, wird das einen Grund haben.

    Es tut mir leid, wenn ich damit jemandem auf die Zehen trete. Ist aber so und bleibt so. 50g sind eh hoch gegriffen. :phat:

  • ich finds schad

    kann Peter natürlich so machen

    cu, DC

    Die Welt braucht mehr Ver-Rückte,
    seht
    was die Normalen aus Ihr gemacht haben


    zZ drehen die Ver-Rückten allerdings komplett am Rad

  • Leichtbau ist genau meins. Fahre aber nur mit (Serien) Magnet. Zum Proxy werde ich einen magnetlosen aus meinem Fuhrpark

    modifizieren.

    Mein Auto: RE: Shovelhead's Fahrzeuge

    ...da kann ich dann noch 20gramm blei verteilen :phat:

    Ist Licht Pflicht?

    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

    *Magnetfahrer*

  • Klar geht's!! wenn man entsprechend baut geht das.

    Ich hab Autos mit 30 -40g aber keine "highend" Produkte , mit kugellager usw.

    Die haben einfach Sekundenklebelager und PU-Reifen. Ob die fürs Pronomag reichen, weiß ch nicht

  • Ich hab Autos mit 30 -40g aber keine "highend" Produkte , mit kugellager usw.

    Die haben einfach Sekundenklebelager und PU-Reifen. Ob die fürs Pronomag reichen, weiß ch nicht

    Dass ausgerechnet Du hier so vehement diskutierst, verstehe ich nicht! Du hast vor 1,5 Jahren mit einem Auto, das keine 30g wog,  das Pronomag 2023 in Rekordzeit gewonnen...

    Du kannst doch einfach die Schublade aufmachen und den Aston Martin wieder einschicken. Und wenn Du inzwischen nicht mehr zufieden bist, mit dem Auto, dann hast Du im Rahmen der geltenden Regeln noch gut 20g, die Du irgendwo in dem Auto verteilen kannst, um die Fahreigenschaften zu verändern.

    Zumindest aber hast Du doch auf beeindruckende Weise seinerzeit gezeigt, was alles möglich ist.

  • tja, dem kann ich nur zustimmen.

    und ja, ich denke ein gut aufgebautes Auto mit Sekundenkleberlagern kann durchaus sehr gute Zeiten liefern.

    Frag mal Claus nach einem DTM Audi mit Sekundenkleberlagern der mit einem anderen DTM bei DC auf der Bahn schneller war als das kugelgelagerte Auto.

    Es kommt nicht auf Kugellager an oder auf Alufelgen, gedruckte Felgen, tiefgezogene Karosserien oder Resinabguß.

    Es kommt auch auf den Spaß beim Aufbau an. Ich werde dieses Jahr ein 2013er Mini Coupe mit Resindruckkarosserie starten lassen. Den Scheibeneinsatz muß ich noch tiefziehen aber darf davor noch den Tiefziehstempfel schnitzen ...

  • Es kommt auch auf den Spaß beim Aufbau an. Ich werde dieses Jahr ein 2013er Mini Coupe mit Resindruckkarosserie starten lassen. Den Scheibeneinsatz muß ich noch tiefziehen aber darf davor noch den Tiefziehstempfel schnitzen ...

    Dies Jahr noch?

    Wer soll das den schaffen:D

  • Moin, fahrt doch einfach die leichten Autos.

    Jans AM war zwar schnell, fuhr aber ziemlich unbefriedigend. Jan wollte den verschenken, das Geschenk kam aber zurück.

    scheint nicht nur bei Uns nicht so gut angekommen zu sein.

    ist aber auch egal.

    wenn Pfuetze will fährt er meinen 4WD BMW, und wenn er nicht will, lässt er es sein. Es ist alles Spielzeug.

    cu, DerClaus

    Die Welt braucht mehr Ver-Rückte,
    seht
    was die Normalen aus Ihr gemacht haben


    zZ drehen die Ver-Rückten allerdings komplett am Rad

  • Der aston war eine Idee, mal Leichtbau probieren!

    In der grabbelkiste gesucht, ein 3d gedrucktes käferchassis für den barc gefunden und ie nackte aston karo.

    Das chassis ging flott und war keinerlei Problem. Übersetzung einfach so gedacht das geht zusammen. Die karo war der Hass!!! Das von innen ankleben, malen usw. Ich mag es NICHT.

    Bei den ersten Probefahrten war das auch nicht meins. Sehr agil, viel zu schnell, viel zubahfgeregt auf meiner kleinen Strecke. Also absolut nix brauchbares für mich.

    Das das ding bei Peter super lief war echt überraschend. War aber wohl eher Zufall das alles gepasst hat an dem Auto. Fakt ist ich hatte überlegt es nahc dem rennen als Preis anzubieten. Das es p1 gemacht hat war erstaunlich jnd er sollte dann halt bei mir neben dem "pokal" stehen, auch wenn ich ihn kaum mag und dem fahren damit nix abgewinnen kann.

  • Schöne Felgen! Das ist ein weiterer Vorteil mit eigenem Resindrucker: man muss nicht mit separaten Felgen und Einsätzen hantieren. Allerdings dürfte es schwer werden, den Felgenhintergrund (hinter den Speichen) zu lackieren. Bin gespannt auf das Resultat.

  • Schöne Felgen! Das ist ein weiterer Vorteil mit eigenem Resindrucker: man muss nicht mit separaten Felgen und Einsätzen hantieren. Allerdings dürfte es schwer werden, den Felgenhintergrund (hinter den Speichen) zu lackieren. Bin gespannt auf das Resultat.

    hier lackiert man erst hinten und als allerletztes die vorderen Speichen im Finish ;)

  • Moinsen,

    also ich wäre auch wieder dabei. [tschuess]

    Ich weiß zwar noch nicht genau mit welchem Fahrzeug. Da müsste ich noch mal schauen. Der Subaru wird es wahrscheinlich nicht, der befindet sich noch im aufbeu und wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht fertig oder Konkurrenz fähig sein. Aber es wird sich denke ich schon einer finden bei mir im Fuhrpark.

    Da nur eins eingeschickt werden darf, nach dem Motto, Top oder Flop, sollte die Auswahl sehr bedacht und gründlich geschehen.


    Zum Thema Regeln.

    Es ist wie in jedem anderen Rennsport doch auch. Es ist interessant zu sehen welches Team mit den gegebenen Regeln das beste Auto und die besten Ergebnisse einfährt. Und genau das macht es doch so interessant, sich und die Fahrzeuge immer weiter zu entwickeln und verbessern. Da werden dann Wege gefunden an die man sonst nicht gedacht hätte. :gamer:

    Ihr seid doch alle verrückt.....

    das gefällt mir ?

  • Schade, dass so wenige letztendlich bereit sind, einmal in einem Rennen miteinander zu fahren und zu zeigen, ob irgendein Konzept wirklich besser ist. 😊

    Roland

    The second mouse gets the cheese.

  • Auch ich möchte mich das erste mal an einem solchen Event versuchen und bin schon fleißig am selektionieren was es den werden könnte. 🤔Sommerzeit ist nicht unbedingt slotcar freundlich bezüglich Entwicklung und neu Erfindung. Aber ich werde mich eher an das Limit der Gewichtsgrenzen herantasten als den Leichtbau anzustreben.

  • Kann mich noch nicht so richtig entscheiden was es werden soll. Eigenbau Chassis oder DSlot Mixed. Hmm sind beide sehr schnell auf 'meiner' Bahn was ja Go ist und keine Holzbahn. Und sind auch scharf an der Grenze des zulässigen Gewichtes.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!