NEWS!
habe soeben ein eMail von Thangs/shapeways bekommen - neuer Dienst "print on demand".
mal schauen was da rauskommt, eventuell gibt es dann wieder einen Shop in der alten Form.
habe soeben ein eMail von Thangs/shapeways bekommen - neuer Dienst "print on demand".
mal schauen was da rauskommt, eventuell gibt es dann wieder einen Shop in der alten Form.
Das heißt, man kann die Teile bei Thangs dann über shapeways drucken lassen?
Das wäre ja nicht schlecht
das dürfte die Idee sein.
noch ist dieser Prozess SEHR umständlich. Ich muß mich noch weiter einlesen.
Und natürlich würden im ersten Gang die Streben zwischen den Teilen bei 10er Packs als zu dünn bemänglt.
Frage des Tages - sind die 10er Packs eigentlich noch interessant. Bei shapeways war es wesentlich günstiger 10er Packs zu machen als einzelne Teile.
Bei Leitkielen oder Karohaltern oder Felgen würde ich das schon sinnvoll finden. Denke sowas wird eh niemand einzeln bestellen wollen.
und wieder ein kleiner Schritt ....
laut eMail Verkehr mit Shapeways ist das Drucken kleiner Teile einzeln billiger als im 10er Pack - außerdem entfallen damit die Streben, die ja immer entfernt werden müssen ...
NUR - jetzt soll ich einen "STRIPE" account hinzufügen um die Modelle über Thangs bei Shapeways zum Druck anbieten zu können.
Was zum ...... ist Stripe jetzt schon wieder? Das nervt!
Da bin ich mal gespannt, was noch kommt.
Mein Streifen Leitkiele (10x) in MJF Nylon PA12 - Black), soll 5,91€ kosten.
Ein einzelner 1,15€ das Stück und demnach 10Stück im Warenkorb 11,50€
In SLS Nylon PA12 - Black kommt der 10er Block auf 5,50€
Der einzelne 1,11€ und im 10er Pack 11,10 mit Bulk-Discount von 1,30€. Also noch immer 9,80€
Was wäre eigentlich die bessere Wahl, das MJF- oder SLS-Verfahren für den Druck?
Was mich mehr stört, ist der Mindestbestellwert, wenn allein nochmals 10€ Versandkosten anfallen.
Fall jemand eine Mitbestellmöglichkeit bietet, gern mal melden.
SLS und MJF sind unterschiedliche Preismodelle.
bei SLS sind Einzelteile angeblich günstiger und für kleine Teile das Verfahren der Wahl.
und wieder ein kleiner Schritt weiter ....
habe jetzt mal 3 Leitkiele, 1x GGA und 8 Felgen hochgeladen und zur Kontrolle eingereicht ...
freut mich, das es voran geht
Drehkiele, Felgen und Karohalter würde ich grundsätzlich in Einheiten vorziehen.
müssen ja nicht verbunden sein
cu, DerClaus
freut mich, das es voran geht
Drehkiele, Felgen und Karohalter würde ich grundsätzlich in Einheiten vorziehen.
müssen ja nicht verbunden sein
cu, DerClaus
Nachdem ich in direkt mit Mitarbeiter von shapeways geschrieben habe, stellt sich diese Frage nicht mehr.
Außerdem ist es auch für mich einfacher, einzelne Teile anzubieten.
Zur Zeit sind diese Teile in Prüfung und sollte demnächst bestellbar sein:
ThSw .... sind Felgen ... und die Karohalter habe ich bisher vergessen ...
Hallo Peter,
ich habe mal zwei Fragen zu shapeways. Früher konnte man da doch seine Modell checken lassen, ob die druckbar sind. Gibt es diese Funktion nicht mehr? Und ich hatte ein paar 3D Figuren hochgeladen und festgestellt, dass es kein SLA Verfahren gibt. Stimmt das oder wird mir das nicht mehr angezeigt.
Gruß
Harald
13 und 14ner Felgen würden mir irgendwann auch gefallen der Go Lambo hat zB 14mm Felgen.
cu, DerClaus
ist aber nicht Eilig
ach
heute extra für Dich gekommen
Ich habe eine Einladung zu "Print on Demand" bekommen und meine Modelle wurden persönlich von Tijs geprüft.
Ich habe mich noch nicht weiter mit shapeways selbst beschäftigt, diese Funktion - ähnlich den alten Shops - läuft über Thangs ...
(Figuren kann ich Dir gerne drucken,.solange ich die nicht von den Supports befreien muß)
Danke für all Deine Einsatz
cu, DerClaus
tut mir leid Claus, aber nach der Kontrolle der Liste der verkauften Teile über alle Jahre bei Shapeways seit 2010 - Anzahl verkaufte 13er oder 14er Felgen: zero - null - nada
Okay. Danke fürs Angebot, Peter. Ich schauen mir das mal auf Thangs an komme dann vielleicht auf dich zurück.
Gruß
Harald
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!