• Das schaut sehr ordentlich und professionell aus, was du da gebaut hast FotN...

    ich habe damit nichts zu tun, nur im Netz gefunden.

    Bevor du dir die Platten sägen lässt, versuch erst einmal grob ein Layout mit den ungefähren Maßen zu planen. Es gibt einfach bestimmte Längen die für eine Bahn vorteilhafter sind.

    Mein Traum war es ja immer, einen alten Tapeziertisch als Grundlage für eine Holzbahn zu nehmen. Zwei Slots gefräst und bei Bedarf einfach weg stellen... Im Freeslotter hat mal jemand so etwas vorgestellt. Der Klappmechanismus könnte auch interessant sein.

    Und hier im Forum gab es doch auch mal eine klappbare Kofferbahn, ich meine sogar Digital zu befahren. Vielleicht findet noch mal jemand den Beitrag...

    Gruß

    Harald

  • Noch eine ganz andere Idee: du lässt alle Scharniere weg und baust einen Kasten mit 3 Seiten und einem Deckel mit der fehlenden 4 Seite. Um das ganze in Betrieb zunehmen, nimmst du den Deckel ab (drehst ihn) und schiebst alles zusammen....

    Wollte ich auch schreiben, da ich das auch mal so gemacht habe (siehe Video). Vielmehr je zwei Platten mit 2 Seiten + Mittelteil mit ca. 3x1 Meter.

    Schnell aufzubauen und die einzelnen Platten hatten ein handelbares Gewicht.

    Eine Bahn zum zusammenklappen habe ich während der Bauphase aufgegeben, da das Teil zu schwer geworden ist. Zum Einen für den „Transport“ und zum Anderen hätten Scharniere und deren Grundplatte deutlich massiver sein müssen.

    Wenn eine Box, dann würde ich es in einzelnen Platten machen. Bei mir war es ein praktischer Rollcontainer. Da musste ich auch nix schleppen.

    Gruß

    Chris

    P.S. die Layouts der ersten beiden Versionen sind natürlich Mist. Soll nur ein Bespiel für die Box sein.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • OK, ich sehe schon, dass meine zuklappbare Version vielleicht nicht so klug ist. Da bin ich auch sehr dankbar für euer Feedback. Es ist also besser einen Mehrteiler zu bauen. Da ließe sich ja im aufgebauten Zustand auch mindestens die gleiche Fläche erreichen. Mir gefällt die Racebox 3.0 von rathead, auch wenn ich in dem Video nicht so erkennen konnte, wie die Teile am Ende zu einer Box zusammen gesetzt werden. :/

  • Im Video: Was für ein wuseliges blaues Leuchtauto war das denn?

    Geblinkt hat es anscheinend nicht, also kann es eigentlich kein Polizeiauto sein. Das sah fast so aus wie irgendein Kleintransporter (vielleicht VW T1), aber mit komplett blau-durchsichtiger Karo und blauer LeD-Beleuchtung? Jedenfalls scheint es ein hohes Fahrzeug zu sein, wenn die Bilderschlieren nicht täuschen - und bestimmt mit Magnet, denn sonst wäre es sicher umgekippt - selbst wenn das Video im Schnelldurchlauf gezeigt ist.

  • Die Teile wurden nur zusammengeschoben. An den Übergängen fehlte jeweils eine 114 er Gerade, so dass keine Zapfen überstanden.

    Gruß

    Chris

    Das ist eine gute Idee. So muss man auch keine Schienen oder Nasen schneiden.

    Was ich aber eigentlich meinte, dass ich in dem Video nicht so erkennen konnte, wie die Teile dann beim Aufräumen zusammenpassen, dass sie am Ende eine Box ergeben. Du hast ja auch keine Deko auf der Platte, aber zumindest eine Überführung. Wie hoch sind da deine Ränder?

  • Du hast Recht. Die Skizze ist mir irgendwie entgangen, weshalb ich dann auch aus den Fotos nicht richtig schlau geworden bin. Aber dann muss ich ja noch etwas an meiner Skizze ändern, weil das Mittelteil minimal kleiner sein muss, damit es in die anderen genau rein passt.

  • Na ja, dann zeige ich 'mal, wie ich die Problematik der Knickstelle gelöst habe:

    An den 4 Ecken der Mittelplatte ist je ein "Kreuzgehänge", also gewissermaßen ein Scheunentorgelenk (hier sichtbar unter dem Umschalterkasten, ziemlich verdeckt von den Kabeln).

    Genau über den Scharnierkanten lassen sich die querenden Straßenteile senkrecht nach oben herausheben. Weil die Strecke ja fest montiert ist, habe ich an den herausnehmbaren Verbinderstraßen, welche die Klappkante überbrücken, auf einer Seite alle Verbindernasen (Stromleiter & Plastikstecker) kantenbündig abgetrennt. So gibt es natürlich nur eine Verbindung auf der steckbaren Seite. Die andere, stumpfe Seite paßt millimetergenau von oben auf das ebenfalls kantenbündig abgesägte Straßen-Mittelstück, welches die Anlagen-Mittelplatte überwindet. Damit stehen für die Mittelplatten-Streckenbereiche natürlich keine Stecknasen zum Zentrieren der Straßenteile zur Verfügung. Deshalb habe ich für jedes Mittelplatten-Verbinderstraßenstück auf jeder Seite 2 feste Außen-Zentrierklötze angeschraubt, zwischen die die herausnehmbaren Verbinderstraßen "saugend" von oben eingesetzt werden.

    Die Stromversorgung für diese herausnehmbaren Mittelplatten-Verbinderstücke erfolgt über 4polige verpolsichere Stecker, wie sie im Computerbereich zur Komponentenverdrahtung benutzt werden.

    Der Kasten besteht aus 2* 3 OSB-Spanplatten als Boden, 2*4 Dachlatten als Bodenstreben, 1* OSB-Platte als Mittelstück, 2*OSB-Platten längsgedrittelt als Rahmenplatten für die Kastenwände. Gestrichen mit Acrylfarbe vom Discounter, verbunden mit Montagewinkeln aus dem Heimwerkerangebot ebenfalls vom Discounter; das war eine Schrauborgie mit M5-Senkkopfschrauben...

    Bahnmaterial ist 1:40 CarRacing und Profi aus der Bucht. Stabil, preiswert und so breit, daß ich mir die Randstreifenbastelei sparen kann. Ich schraube die Bahn an jedem 2.Bahnstück mit schwarzbrünierten Blechschrauben auf die Grundplatte. Auffahrtrampen, Hochstraßen und Brücken verlege ich auf paßgenau zugeschnittenen 3mm-MDF-Unterlagen, die beidseits etwa 1cm unter den Streckenteilen überstehen. Als Stützpfeiler verwende ich Papprohre von ausgebrannten Batteriefeuerwerken, von denen ich am Neujahrsvormittag einige am nächstbesten Supermarktparkplatz eingesammelt habe. Sehr stabiles, und trotzdem leichtgewichtiges Stützenmaterial zum Nulltarif; aber das ist eben Saisonware, die es nur am 1.1. gibt... Angestrichen mit derselben grauen Acrylfarbe wie der Rennbahnkasten, sehen sie aus wie Bohrpfähle aus Beton.

    Die Stromversorgung besteht aus einem Alt-Netzteil eines Druckers, gleichgerichtet. Dann geht es weiter in den Regleranschlußkasten, dann der Fahrtrichtungsumschalterkasten - einer je Spur, dann der spurweise +/- Stern-Hauptverteiler, und von da geht es dann an die Einzeleinspeisungen auf die 2 Bahnspuren. Die Steckbuchsen für die Exclusiv-Regler habe ich aus 6mm²-Aderendhülsen selber gebaut, passen "saugend" auf die Stecker. Verkabelt wurde mit 1,5mm² im Regleranschlußkasten und ab da dann Lautsprecherkabel und andere flexible Kabel, 2,5mm² bis 6mm², je nachdem was halt da war...

    (Das holzfarbene Brett ist nicht Teil des Bahnkastens - ich habe es bloß für's Foto dahingesteckt, um das überbordende Kellerchaos dahinter zu kaschieren :lol: )

    Die Strecke ist zwar schon fahrbar, aber noch nicht als Ring geschlossen. Der rote Alt-F1 ist mein Baustellen-Testfahrzeug. Ich bin noch am Überlegen, wie der endgültige Verlauf im restlichen Bereich aussehen soll. Leider haben CarRacing und Profi nur 2 Kurvenradien, aber weil ich auch mit längeren Fahrzeugen unterwegs sein möchte (Truck!), kann ich da sowieso keine K1 gebrauchen. Die CarRacing-"K1" ist vom Radius her weiter als GO!!!-"K1" und enger als GO!!!-"K2". Natürlich wäre eine CarRacing-K3 toll, aber die gibt's ja nicht und vom Fahrverhalten wäre so eine sanfte Kurve wohl wie eine Gerade zu fahren, also braucht's das erstmal nicht. Vielleicht bau ich mir selber eine, falls ich sie wirklich bräuchte... 'mal sehen.

  • Ich habe meine Skizze nun aktualisiert. Hoffentlich kann man genug erkennen, da ich dieses Mal Millimeterpapier verwendet habe. Das Mittelteil habe ich nun auch etwas schmaler gemacht und den Rand etwas niedriger, damit es in die Mitte passt beim Verstauen.

    Bei den Rändern habe ich immer noch gedacht dafür den Verschnitt der 4mm Sperrholz Platten zu nehmen und da immer 2 aufeinander zu leimen. Dann wären die 8mm stark und 6cm hoch, bzw. beim Mittelteil dürften die Ränder ja nur ca. 2cm hoch sein, damit der in die anderen rein passt. Oder sollte ich die Ränder doch noch ein wenig höher machen? Ich überlege ja noch ein Layout mit einer Überführung oder einer Steilkurve zu bauen.

    PXL_20240130_113407748.MP~2.jpg

    Über das Layout habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Dazu habe ich hier auch in einem Thread eine gute Inspiration gefunden. Es sollte vielleicht so eine Mischung aus diesen werden:Screenshot_20240130-090259~2.pngScreenshot_20240130-090354~2.pngCLE24-01a.jpg

    Gobastelbubi Das klingt ja nach sehr viel Kabellage. Zu kompliziert möchte ich es nicht machen. Mit den Überlegungen bin ich noch nicht so weit, aber am liebsten wäre mir natürlich, wenn ich so einen einfachen externen Trafo hätte, wie im Original, der dann irgendwo auf der Platte eingesteckt wird, vielleicht wirklich mit der 132 CU und den Wireless Reglern.

    Ich schaue mich auf jeden Fall schonmal um nach so einer CU und den 143 Weichen.

  • Externer Trafo... Wie gesagt, meiner ist von einem alten Drucker: Stecker abgezwickt und aus 4 Dioden einen Brückengleichrichter gelötet. Das Netzteil hat am ~ Ausgang etwa 15V~ verfügbar. Ja klar, das ist etwas viel, aber der Spannungsverlust auf den langen Strecken schluckt ja auch noch etwas. Auf dem zweiten Bild ganz rechts unten in der Ecke ist noch ein Stückchen von diesem Eigenbau-Gleichrichter zu erkennen.

    Die Dioden habe ich aus einer Elektronikschrottplatine ausgelötet, die ich vor langer Zeit 'mal aus einem Sperrmüll-Röhrenfernseher ausgeschlachtet hatte. Weil ich nur analog fahre, spare ich mir die Glättung und fahre so mit 50Hz-Sinuspulsgleichstrom. Beim Langsam-Anfahren hört man die Stromwelligkeit durch das Motorzittern, es fiept ein bißchen. Es klingt so ähnlich wie die Brushless-Motoren aus dem RC-Bereich, aber die bekommen ja praktisch ein Rechteckpulssignal. Sobald das Auto rollt, ist das Fiepen weg. Ich meine sogar, daß es so mit dem Anfahren besser klappt als bei dem supergeglätteten Gleichstrom aus den Carrera-Netzteilen, weil die Motoren durch die Stromwelligkeit aus ihrer Ruhelage herausgezittert werden. Bei analog geglätteter Gleichstromversorgung (Original-Netzteile) habe ich den Eindruck, daß manche Autos beim Anfahren sogar etwas hängen, bis sie dann den Anfahrwiderstand überwunden haben und lospreschen. Aber bei der eigentlichen Zielgruppe fällt das wahrscheinlich nicht auf, die fahren ja eh' meistens Vollgas.

    Und selbstverständlich ist diese Spannung wohl völlig ungeeignet für irgendwas digitales. Abgesehen davon daß digital143 schon längst wieder in der Versenkung verschwunden ist und alle, die weiterhin digital fahren wollen, deswegen heute immer selber was umbauen müssen, weil es garnicht mehr anders geht. Diesen Aufwand spare ich mir, weil ich analog bleibe, das geht immer.

    P.S. ...ich habe gerade nachgemessen - es liegen bei Vollgas ziemlich genau 16V= Effektivspannung am Bahnstromleiter. Bei Testfahrten zischen die Autos schon recht gut los. Aber bei der Bahnlänge dürfte das hinkommen, wenn die Carrera-Netzteile auch nur 14,4V haben.

  • Puh...ob ich das da so basteln könnte...Ich hatte gehofft, wenn ich die 132 CU nehme, dass ich die zerlege und von dort den Strom an die Schienen bringe :/ Wobei ich jetzt auch wieder gesehen habe, dass Carrera gar keine Digital 143 Teile und Autos mehr verkauft. Ich müsste dann also sowieso Go Autos mit dem 132 Decoder versehen.

  • Ich habe mich nun Mal mit Slotman versucht und mein aktuelles Layout nachgestellt. Leider kennt Slotman viele Teile, wie die Spurwechselkurven, die verschiedenen 45 Grad Kurven oder auch die 17cm Geraden nicht. Daher passt es nicht zu 100%.

    Das Layout lässt sich gut fahren und macht eigentlich Spaß. Es ist aber aus Platzmangel entstanden. Wie geeignet das für die Box wäre...Ich habe ja eine 3-fache Überführung und an der höchsten Stelle ist die Strecke 12 cm hoch inkl. der Leitplanke. Das würde sich nicht so leicht unterbringen lassen, wenn man bedenkt, dass da noch der Mittelteil der Kiste darüber gesetzt wird. Ohnehin wollte ich eher eines der anderen Layouts dann aufbauen, wobei ich noch mehr 45 Grad Kurven bräuchte dafür.

    Da ich nun auch Digitalweichen habe, die allerdings sehr groß ausfallen, frage ich mich, ob diese wirklich einen Mehrwert beim Fahren bringen. Ich habe 2 Spurwechselkurven und 2 normale Spurwechsel schon auf der Strecke. Die beiden normalen könnten da wohl entfallen.

  • ja

    aber Slotman hat die Super Möglichkeit integriert, das man selbst fehlende Teile dazu einbauen kann

    so kann man zB auch Eigenbau-Schienen in Slotman einfügen

    das habe ich bis jetzt nirgends anderswo gesehen

    cu, DerClaus

    Die Welt braucht mehr Ver-Rückte,
    seht
    was die Normalen aus Ihr gemacht haben


    zZ drehen die Ver-Rückten allerdings komplett am Rad

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!