Sauerland Ring X(I)I, Projekt „Swing Wing Tilt Race Table“

  • Hallo,

    da ich durch meine Erkrankung den Weiterbau am Sauerland Ring X eingestellt habe reifte in mir der Wunsch nach einem behindertengerechten Festaufbau einer Slotracing Bahn.

    Für mich kamen da folgende Wünsche in Betracht:

    Der Renntisch soll frei im Raum positionierbar sein, also bei Bedarf von allen Seiten zugänglich sein. Für einen Rolli Fahrer eine angenehme Höhe (ich sitze während eines Rennens) also normale Tischhöhe haben und die Beine sollen unter der Rennstrecke Platz haben. Jede Position des Renntisches soll mit den Armen im Sitzen erreichbar sein und das Ganze soll bei Nichtbenutzung (also wenn sich Übernachtungsbesuch ankündigt) platzsparend gelagert werden können. Und da ein Trend zur Zweit- bzw. Dritt Rennstrecke vorhanden ist, begann ich mir Überlegungen für eine „umdrehbare Rennbahn Platte“ zu machen.

    Swing Wing Perspektive.pdf

    Eine drehbar gelagerte Holzplatte mit einem „Hohlkammerboden“, eine dreiseitige Bande als Fahrzeug Absturzsicherung, an der Fahrerseite eine niedrigere Bande, das Ganze auf einem fahrbaren Stahl Rohr Rahmen. So war der Plan, aber die ersten Anfragen bei befreundeten Schlossereien wurden aufgrund ihrer vollen Auftragsbücher mit „Frag noch mal in 12 Monaten nach“ beantwortet. Also musste ein Plan B her und die Unterkonstruktion auch aus Holz gebaut werden.

    Das ganze habe ich dann mit einem sehr guten Bekannten an einem Tag zusammen gebaut, wobei ich eigentlich nur guten Beistand geleistet habe und ihm gesagt habe wie ich mir das vorstelle, obwohl Bohrungen auf Holz anzeichnen als auch Kanten schleifen konnte ich vom Rollstuhl aus.

    IMG_1748.JPG IMG_1749.JPG

    Die Drehgelenke an den kurzen Seiten bestehen aus eingeklebten M8x30 Gewindemuffen, die zusätzlich mit eingeklebten M8x20 Schrauben auf Flachverbindern montiert sind. Hier sieht man den eingebauten Flachverbinder in der noch einseitig offenen „Hohlkammerplatte“. Das „zu kurze“ Stück Konstruktionsholz in der Plattenmitte ist absichtlich so kurz, um die Verkabelung der beiden Bahnen innerhalb des „Tischleins“ zu realisieren. M8 Schrauben mit Teilgewinde in den Seitenteilen des Fußgestells sind in Alu Rohren gelagert und in die andere Seite der Gewindemuffe geschraubt. (die Tischplatte wird vielleicht alle 2 Wochen einmal gewendet und das mit sehr langsamer Geschwindigkeit – auf Kugellager habe ich verzichtet).

    IMG_1755.JPG IMG_1771.JPG

    Hier im Bild das Fahrgestell, an dem zusätzliche Leisten aus statischen Gründen unterhalb montiert wurden. Die Tischplatte wird mit Sternschrauben, die in Sacklochbohrungen der Tischplatte greifen, horizontal als auch vertikal fixiert. Als zusätzlichen Kippschutz können mit weiteren Sternschrauben Tischbeine an den Ecken montiert werden.

    IMG_1756.JPG IMG_1759.JPG

    Hier swingt der Wing das erste Mal nach der „Hochzeit“ mit dem Fahrgestell. Die ganze Rennplatte hat ein Gewicht von ca. 17kg ohne weitere Aufbauten (Carrera – Bahn). Sie lässt sich mühelos mit einer Hand wenden. Natürlich könnte man auch dickere Holzplatten als Deckplatten nehmen und sofort eine Piste auf jede Seite fräsen, aber ich möchte meine berufstätigen Bekannten nicht mit meinem Hobby überstrapazieren. Die Schlagzeile „Rolli Fahrer mit Oberfräse und Stichsäge schwer verletzt“ will ich nicht verursachen.

    Will be continued

    VG

    Frank

  • Tolle Lösung! (C) Übrigens nicht nur für Rollifahrer. Klappbarer, verschiebbarer Tisch scheint mir eine immer wiederkehrende Anforderung für slotcar-Bahnen zu sein, um dem Platzbedarf irgendwie Herr zu werden. Und niedigere Plattenhöhen bzw. Erreichbarkeit aller Bereiche der Platte kennen auch alle, die mit ihren Kindern fahren.

    Gefällt mir richtig gut!

  • Hallo,

    selbstverständlich gibt es zu diesem Projekt auch technische Zeichnungen mit mehr Details / Abmessungen etc.

    Swing Wing ausser Betrieb.pdf

    Swing Wing in Betrieb.pdf

    Swing Wing mit Holzzuschnitt.pdf

    Swing Wing Details Bohrungen.pdf

    Natürlich kann man die Dimensionen auch ändern :) .
    Ich könnte mir solche Konstruktionen auch gut in Kellerräumen, Zimmern mit Dachschrägen oder auch Garagen vorstellen

    (falls noch Platz vorhanden ist und nicht zu viele Gartengeräte, Kaminholz, E-Bikes, Boote und SUV dort wohnen :) )

    VG

    Frank

  • Hallo Chris,

    vielen Dank für Deinen Respekt, irgendwie bin ich aber auch ein klein wenig Stolz auf meine "Welterfindung" :)

    Das für mich wichtigste Zusatzteil an den neuen Strecken: Ein Halter für meine „Unterarmgehstützen“, da ich kurze Wegstrecken damit gut überwinden kann, und die Biester die Tendenz haben bei Nichtbenutzung immer umzufallen.

    IMG_1774.JPG

    Da ich zu 99,xx % alleine an meinen Ringen fahre ist mein Plan eine Einspurbahn mit 2 Wendeschleifen ähnlich einer Rallye Sonderprüfung bzw. ähnlich einer Hill Climb Strecke zu bauen. Da ein realistischer Höhenunterschied von ca. 10cm keine Bergrennstrecke ist nenne ich das ganze mal Sauerland - Flachlandbahn, Ring XI. Das erste Layout ließ sich nicht flüssig fahren.

    (Ich wollte ja unbedingt übriggebliebene Schienen verwenden, zum Glück hatte ich die 8 Loopings nicht wiedergefunden :) )

    IMG_1775.JPG

    Also etwas geändert, nach ein paar Test - Runden für gut befunden und anschließend die Bahn in Hartschaumplatten eingelassen.

    IMG_1779.JPG

    Die Wendeschleifen habe ich aus K1 Kurven geschnitten (eine sinnvolle Nutzung dieser Radien)

    Schienen sägen Wendeschleife.JPG


    Will be continued

    VG

    Frank

  • Hallo Frank,

    vielen Dank für deinen Beitrag und die Konstruktionszeichnungen.

    Dein Beitrag hat mich auf eine Idee gebracht. Zurzeit steht meine Bahn im Gästezimmer und es ist kein Platz mehr für ein Gästebett.

    Die Matratze des Gästebettes ist 1,40 m mal 2 m. Auf dieser Fläche kann man auch prima eine Bahn unterbringen. Also ein Swing table bauen, der auf der einen Seite die Bahn und auf der anderen Seite die Matratze hat. Das ist die Lösung.

    Die Drehachse würde ich nicht bei 70 cm auf der Breite anbringen, sondern bei 40 cm. Dann kann man besser auf die Bahn schauen und man kommt auch leichter ins Bett.

    Zur Stabilisierung werde ich noch zwei Holzytützen verwenden, die seitlich angebracht und drehbar gelagert sind. Dann rollt man auch nicht aus dem Bett.

    Viele Grüße und weiterhin viel Spaß


    Peter

  • Warum sollte es nicht gehen ?

    Ich kann doch die Drehachse auf die Höhe von 40 oder 50 cm haben. Die Platte muss ja nicht um 360° gedreht werden können, sondern nur um 180°.

  • Eben 180° was einen Durchlauf über den Boden bedeutet, denn du willst ja drehen und nicht um/aufklappen.

    Wenn du den Drehpunkt in der Mitte der Platte hast, also Symmetrisch brauchst hast du 70cm zu jeder Seite bei deinen 140cm Bettbreite.

    Somit ist die erforderliche Mindesthöhe die halbe Platte.

    Legst du deinen Drehpunkt außerhalb der Mitte an wandert deine platte nach vorn.

    Also Drehachse bei 40cm hast du ein Verhältnis von 40cm zu 100cm die du drehst. Deine Achse wäre im Idealfall 100cm von der Wand und diesen Punkt drehst du nach vorn. Bedeutet im aufgeklappten Zustand wäre die vordere Kannte 200cm von der Wand entfernt.

    In der Realität werden die Maße noch höher ausfallen.

  • Ich bin bisher davon ausgegangen, dass wie in den Zeichnungen gezeigt ist, dass das ganze auf Rollen steht. Somit kann ich es beim Hin- und Herklappen bewegen. Die Bahn wird übrigens frei im Raum stehen, damit ich drumherum gehen kann, wenn ich baue oder Autos bergen möchte. Die Rollen sind auch ganz praktisch, wenn man den Boden putzen möchte.

    Durch die 40/100 Lösung brauche ich beim Hin- und Herklappen etwas mehr Kraft als bei der 70/70 Variante.

  • Und dann sollten Drehachse und Bettgestell-Drehrahmen auch stabil genug sein, um mindestens 100kg Belastung zu vertragen, und das auch aus verschiedenen Richtungen und nicht nur senkrecht von oben. Wer weiß, welche Person da eines Tages nächtigen wird und mit welchem Schwung sich diese Person in's Bett wirft... sonst gibt's nicht nur Splitterholz, sondern auch Splitterplastik von der Bahn...

  • Ich bin bisher davon ausgegangen, dass wie in den Zeichnungen gezeigt ist, dass das ganze auf Rollen steht. Somit kann ich es beim Hin- und Herklappen bewegen. Die Bahn wird übrigens frei im Raum stehen, damit ich drumherum gehen kann, wenn ich baue oder Autos bergen möchte. Die Rollen sind auch ganz praktisch, wenn man den Boden putzen möchte.

    Durch die 40/100 Lösung brauche ich beim Hin- und Herklappen etwas mehr Kraft als bei der 70/70 Variante.

    Hat ein wenig gedauert, bis ich verstanden habe, wie Du das meinst. Eine interessante Abwandlung der Idee. Ich bin auf die Bilder von Dir gespannt.

  • Hallo Peter und alle Anderen Interessenten zu diesem Thema,

    eine Variante mit drehbarer Gästebett Matratze ist mir noch nicht in den Sinn gekommen, aber ich bin für alles offen.

    Gestern habe ich da mal etwas skizziert und grob mit dem Texas TI30 überschlagen :) .

    French bed upside down.pdf

    Als Lattenrost Stärke habe ich mal 6cm angenommen, um den Lattenrost gedanklich einen Rahmen aus 15mm Multiplex gebaut,
    damit die Matratze nicht vom Lattenrost fällt.

    Denn Drehpunkt der Konstruktion habe ich 40cm von einer Seite mittig auf den Lattenrost (6cm /2) angenommen.

    Gute Kaltschaummatratzen haben eine Stärke von 18cm bis 25cm (Federkern Matratzen zum Teil noch mehr),

    ich habe die 25cm angesetzt.

    Blöd ist, das der alte Pythagoras wieder seinen Senf dazu tun muss, es wird ein Schwenkbereich von 49cm Minimum benötigt.

    Zuzüglich 2cm Angst, da die Matratze ja nicht wie ein Brett auf dem Lattenrost liegt und auch irgenwie (z.B. mit Koffergurten oder dergl.) gesichert werden muss, sonst fällt sie auf den Boden :( .

    Macht dann eine Matratzenoberkante von rund 82cm zzgl. der Bauhöhe der Lenkrollen.

    Der genormte deutsche Mensch hat eine Masse von 0,75kN und eine Körperbreite von 0,6m, also gehe ich davon aus das auch mal 2 Erwachsene in dem Gästebett verweilen, Verkehrslasten nicht berücksichtigt (ein tolles Wort). Wenn ich jetzt 100mm Bluewheels (Bauhöhe 13cm) an das Fahrgestell und die Stützbeine schraube habe ich ein Hochbett. Die Stützbeine würde ich im Schlaf- und Spielbetrieb immer montieren, da das Kippmoment größer als das Standmoment ist (Mann / Frau setzt sich schon mal auf die Bettkante).

    Ich habe mir früher schon mal Gedanken zu möglichen Rennbahn Tischen im Haushalt gemacht, falls jemand Interesse an den nicht umgesetzten Ideen hat, bitte piep sagen, ich würde sie dann noch mal skizieren.

    Auswendig fallen mir da spontan ein: Renntisch Variante Esstisch für 6 - 8 Personen, Renntisch Variante "Home Office" und die Variante "Easy Tilt" für Garage / Dachboden mit Plattengröße bis ca. 2,5m x 1,6m

    VG

    Frank

  • Hinweis zu #5 / 1.Mai:

    Die K1-Wendeschleife läßt sich wahrscheinlich flüssiger fahren, wenn an Einfahrt und Ausfahrt in die Schleife die Außenspurstücke und im Scheitel die Innnenspurstücke verwendet werden.

    Siehe 28.Feb.2021 / Wolfgang N / Thema Einspurige Wendeschleife mit CarreraGo Schienen /mein Beitrag #20: Bild ABahnVGruft_Einspurkehre_01a.jpg

  • Hallo Low Rider / Frank,

    Eine tolle Konstruktion keine Frage. Lattenrost und so eine dicke Matratze verspricht Schlafkomfort wie im 5 Sterne Hotel.

    Ich würde es etwas schlichter halten wollen. Der drehbare Kasten hätte bei mir eine Höhe von 20 cm. In der Mitte eine Holzplatte von 19 mm. Verbleiben ca 9 cm für die Carrera Bahn und 9 cm für die Matratzenfixierung. Für ein Gästebett kann man eine Schaumstoffmatratze nehmen die 18 cm hoch ist und damit halb im Kasten liegt. Bei Nichtgebrauch wäre die dann bei mir (zusammengerollt) im Keller. Denkbar wäre auch eine aufblasbare Gästematratze. Diese hat eine Höhe von 30 cm und lässt sich noch besser im Keller verstauen.

    Mal sehen was mir noch einfällt.

    Viele Grüße

  • Hallo Peter,

    dann wird es halt kompakter und auch preiswerter, aber die Stützbeine nicht vergessen (sitzen auf der Bettkante).

    @Kay : Die Testfahrten waren ok mit den vorhandenen Wendeschleifen

  • Die rechteckigen runden Löcher in einigen Kurven sind für eine abnehmbare Bahnbeleuchtung vorgesehen.

    IMG_1781.JPG

    diese werden mit Hartschaumplatten und Audio Steckverbindern versehen, die Platten haben eine Stärke von 3mm,

    in die untere kommt die Steckverbindung, darüber eine zweite Platte mit gößerer Bohrung und Senklochbohrungen für die

    Befestigung.

    IMG_1782.JPG

    IMG_1804.JPG

    Zum einziehen der Leitungen ist eine Spirale aus dem Elektro Handwerk sehr hilfreich.

    IMG_1784.JPG

    Die Leitungsverbindungen sind mit Wago Klemmen hergestellt

    Die fehlenden Schienen und Löcher sind für die Impuls- und Startschiene vorgesehen

    IMG_1787.JPG

    Nachdem ich den Tisch erst mal schwarz gestrichen habe sieht er ein wenig trostlos aus,

    hier ist dringender Handlungsbedarf erforderlich- also beginne ich mit ein wenig Landschaftsbau :)

    Will be continued

    VG

    Frank

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!