Womit kleben und woher Einzelteile

  • Ich habe gute Erfahrung mit dem gemacht...


    Mit dem Pattex klebe ich auch manche Sachen. Leider verstopft die Nadel regelmäßig. Mit einem Feuerzeug wird es dann wieder frei aber jedes mal vor dem Kleben die Prozedur, nervt ein bisschen. Habt ihr da eine Lösung oder einen Tipp?

    Gruß
    Harald

  • Ich hatte früher Plexi und Polystyrol auch mit Dichlormethan geklebt. Teile Anhalten, mit dem Pinsel an der Fuge auftragen, kurz warten, fertig. Allerdings ist der Warnhinweis "Kann vermutlich Krebs erzeugen" nicht ohne.

    Gruß
    Harald

  • Ich hatte auch mal vor 3 Jahren einen Hook-Dragster gebaut, allerdings dazu noch keinen Baubericht dazu geschrieben, weil ich bisher zu faul war, mir eine zufriedenstellende Schablone für das Flammen-Airbrush zu schnipseln - und so steht er im gelben Grundlack im Regal für die CARS-Fahrzeuge und wartet auf seine Fertigstellung... inzwischen habe ich auch eine Chrom-Spraydose angeschafft; sobald das Wetter wärmer wird, könnte ich den Motor auch noch ordentlich verchromen

    Die Klebungen habe ich bisher immer mit 2K-Epoxi-Doppelspritze & Microballs gemacht, dazu die Klebezonen immer gründlich mit 40'-Schleifpapier aufgerauht, gründlich den Schleifstaub abgesaugt und peinlich genau darauf geachtet, die angeschliffenen Flächen nicht mehr mit den Fingern zu berühren- also genau der Ablauf, vor dem hier eindringlich gewarnt wird; aber bis jetzt ist bei mir jedenfalls noch nix abgegangen und so paßt das für mich...

  • Mit dem Pattex klebe ich auch manche Sachen. Leider verstopft die Nadel regelmäßig. Mit einem Feuerzeug wird es dann wieder frei aber jedes mal vor dem Kleben die Prozedur, nervt ein bisschen. Habt ihr da eine Lösung oder einen Tipp?

    Gruß
    Harald


    Es gibt hauchdünnen Stahldraht, den man hinein stecken kann und der das Röhrchen frei hält. Oder eine Kanüle ( Flasche mit in die Apotheke nehmen und fragen, die bringen dann ihre dünnsten Nadeln geschleppt. ) Oder einen einzelnen Draht aus einer Ader Netzkabel.

    Roland

    The second mouse gets the cheese.

    Einmal editiert, zuletzt von Arkay (11. Januar 2021 um 00:37)

  • Ich hatte auch mal vor 3 Jahren einen Hook-Dragster gebaut, allerdings dazu noch keinen Baubericht dazu geschrieben, weil ich bisher zu faul war, mir eine zufriedenstellende Schablone für das Flammen-Airbrush zu schnipseln - und so steht er im gelben Grundlack im Regal für die CARS-Fahrzeuge und wartet auf seine Fertigstellung...

    der sieht doch auch ganz witzig aus. Ich will den halt so bauen wie er im Film Cars dabei ist. Das Original Fahrverhalten von dem Hook ist echt unterirdisch.
    Mich wundern die preise bei eBay

    Ich hab jetz das PS mit Revell verklebt. Den Übergang zur Karosserie mit Sekundenkleber und innen Microballs zum versteifen

    Hab extra nach Bildern gesucht und Screenshots gemacht aus dem Film

  • Danke Roland. Den dünnsten Draht den ich hier habe ist 0,45mm und der passte nicht. Aber die Ader eines Kabels muss ich mal probieren. Einwegkanülen habe ich noch ein paar hier liegen, Durchmesser weiß ich aber gerade nicht.

    Gruß
    Harald

  • Für die Custom-Chromfelgen könnte man ein passendes HotWheels-Fahrzeug schlachten, die Felgensterne vorsichtig heraustrennen und in die GO!!!-Felgen einsetzen; das ist allerdings eine aufwendige Suche, weil es so Unmengen an verschiedenen HotWheels -Modellen gibt. Ich selber schaue immer wieder mal nach Modellen mit groß-protzigen, verchromten Motorblöcken, allerdings gibt es wohl z.Zt.keine derartigen Modelle. Aber bei der Suche nach Chromfelgen könnte man mehr Glück haben...

  • wenn es nur ums Chrom geht ist "Molotow Liquid Chrome" die Lösung! Ich habe mir eine Nachfüllflasche gekauft und trage es mit dem Pinsel auf. Funktioniert super und ist 100% Chromoptik.
    kann man auf fast alles draufpinseln, Türgriffe, Motorblöcke, Felgeneinsätze ...

  • Ich habe schon bemalte sehr feine Details gesehen ( 1/64 Felgen, aber auch 43er ) wo ich den Eindruck hatte, dass das Zeug relativ dickflüssig ist und damit statt einer dünnen feinen Oberfläche eine mehr zu fette Schicht aufträgt. Mich würde mal ein repräsentatives großes ( Makro ? ) Foto von der Bemalung wirklich feiner Details interessieren.
    Mir geht es dabei darum, ob Molotow bei der Abbildung feinster Details an Bare Metal Foil Chrome heran kommt.

    Roland

    The second mouse gets the cheese.

  • ich bin mit der Folie nie auf gleich gekommen.
    viel zu dick und der rutschige Kleber, das war mir zu hoch.
    die Molotow Farbe aus der Nachfüllpackung ist wasserähnlich dünnflüssig und bringt feinste Details raus.

    ich kann morgen versuchen ein "repräsentatives " Foto zu machen.

  • Wieder Danke, Peter. Foto erübrigt sich nach Deiner Aussage.
    Ich habe zwar mit BMF keine Probleme beim Verarbeiten, aber nun kaufe ich mir doch mal eine Nachfüllflasche Molotow. Nach deiner Beschreibung sollte man es ja mit etwas größerer Düse (0,20 - 0, 25 ) auch spritzen können. Versuch macht kluch.

    Gruß

    Roland

    The second mouse gets the cheese.

  • fahr-such mal pls und schreibe pls

    cu, DC

    Die Welt braucht mehr Ver-Rückte,
    seht
    was die Normalen aus Ihr gemacht haben

  • Wieder Danke, Peter. Foto erübrigt sich nach Deiner Aussage.
    Ich habe zwar mit BMF keine Probleme beim Verarbeiten, aber nun kaufe ich mir doch mal eine Nachfüllflasche Molotow. Nach deiner Beschreibung sollte man es ja mit etwas größerer Düse (0,20 - 0, 25 ) auch spritzen können. Versuch macht kluch.

    Gruß

    Roland

    Molotow Liquid Crome lässt sich sprühen. Allerdings hat sich bei mir die Düse immer gleich zugesetzt. Nütze die Farbe auch sehr gern für kleine Akzente.
    Was man aber unbedingt beachten sollte - die Farbe kann keine Finger ab. Sobald man dort drauf fasst, sieht man schön den Fingerabdruck und der Chromeglanz verschwindet - sieht dann eher silbern aus. Das ist mir auch passiert, obwohl die Farbe wochenlang durchgetrocknet ist. Auch kann das Liquid Chrome keinen Klarlack gut ab. Hier ähnliches Ergebnis - der schöne Chromeglanz verschwindet und es wird matter. Sieht zwar immer noch schön aus, aber dieser Spiegelglanz ist nicht mehr so gegeben.
    Deshalb nehme ich für Zieleisten und Chromekanten jetzt lieber das BMF. Musste damit erst einmal klarkommen, aber mit einem Skalpell funktioniert es jetzt erstaunlich gut. Man muss halt etwas größer anbringen und festdrücken und dann mit dem Skalpell die Folie an der gewünschten Kante lang schneiden.
    Für mich haben beide Varianten jetzt ihren passenden Einsatzbereich.

  • Genauso ist es. Molotow ist bei Weitem kein Allheilmittel, denn nicht alles, was silbern ist ist auch Chrom. Mir ist es grundsätzlich sowieso zu extrem, und ich hoffe, dass es mit Spritzen etws realistischer wird.

    Wenn es die Düse schnell zupappt

    - Druck nicht aufs Medium abgestimmt
    - Verdünnungsgrad nicht auf Düse abgestimmt
    - Düse zu fein
    - Insgesamt zu wenig experimentiert

    Wenn ich solche Sachen probiere, nehme ich schon mal grundsätzlich als Erstes Spritzpistolen mit großen Düsen und wechsle - wenn es notwendig werden sollte - auf Spritzpistolen mit feineren Düsen oder anderem Sprühprinzip.

    Metallpartikelfarben, vor allem solch verdünntes Zeug, das eigentich garnicht fürs Spritzen vorgesehen ist ( nicht der passende Träger, nicht die entsprechende Verdünnung, Pigmentierung in jeder Hinsicht auf den Zweck "Stift" abgestimmt und nicht auf feine Düsen ) bedürfen etlicher Zeit des Experimentierens, bevor es wirklich damit gut wird.

    Roland

    The second mouse gets the cheese.

  • Zum Thema Kleben: Meine aktuelle Klebemethode ist Revell-Flüssigkleber und Feilstaub aus überschüssigem Bahnen-Straßen-Restematerial.

    - Klebemassenbedarf abschätzen

    - zu verbindende Bauteile gegenseitig gut anpassen und an Klebeflächen sehr grob/rauh anschleifen z.B. 40er Körnung, griffbereit ablegen

    - Altes, nicht benötigtes Straßenstück über z.B. einem größeren Joghurtbecher mit grober Feile zu Staub zerreiben, bis die erforderliche Plastikstaubmenge erreicht ist (Menge anhand des weggefeilten Bereichs abschätzen). Überschüssigen Raspelstaub hebe ich mir in einem alten Kleinbild-Filmdöschen (Ja, sowas habe ich noch! Diese Döschen sind herrlich, leider gibt es in Digitalfotozeiten immer weniger davon) auf, brauche ich immer wieder mal...

    - Staub auf ein glattes Stück MDF (darf gerne auch glatt beschichtet sein) zu einem Kegelhäufchen auftürmen

    - Rührstäbchen bereithalten ( ich nehme gerne ein Stück Plastik-Spritzgußrahmen aus irgendeinem Plastikbausatz-Rest)

    - Flüssig-Plastikkleber unter ständigem Rühren in den Plastikstaub eintropfen, bis sich eine klebrige Plastikmasse in der gewünschten Menge ergibt; ggf. zusätzlich Plastikstaub nachgeben

    - Klebrige Plastikmasse auf eine Klebefläche der beiden zu verbindenden Teile geben und sofort die Teile zusammendrücken

    - Klebelage sofort nach Sicht korrigieren und einige Sekunden in der gewünschten Lage zusammenhalten.

    Je größer der Klebebereich ist, desto länger dauert die Aushärtung. Meistens ist die Klebestelle nach etwa 1/2 Minute fest genug, daß das geklebte Teil zum Aushärten frei abgelegt werden kann. Die verbundenen Teile halten wie verschweißt.

    Diese Methode eignet sich auch zum Zuspachteln von Ritzen und Fugen. Überstände lassen sich nach der Aushärtung genau wie das sonstige Karosserie-Plastikmaterial feilen und schleifen. Während der Kleberei stinkt es natürlich fies... Aber meiner bisherigen Erfahrung nach hält das besser als alle anderen Klebemethoden.

  • Wenn man "Staub" - der unbedingt aus Polystyrol sein sollte, sonst wird es keine wirklich feste Klebung - zum Spachteln nimmt sollte man wissen, dass diese Masse eine hohe Schrumpfung aufweist und unter Umständen auch mal zwei Wochen bis zur endgültigen Durchhärtung braucht.

    The second mouse gets the cheese.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!