Hallo Leute,
ich habe mir eine LED-Beleuchtung mit Goldcap besorgt, die ich in mein neues Projekt einbauen möchte. Aber anscheinend bin ich zu d**f für die Verlötung der ganzen Bauteile.
Einbau der LED´s vorne und hinten samt Verlötung von + (Anode, langer Stift) inkl. Widerstand und - (Katode, kurzer Stift) ist soweit klar. Nun komme ich irgendwie nicht weiter. Ich hätte jetzt vom + am Motor ein Kabel zum Goldcap gelötet, dann vom Goldcap zur Sperridode und weiter zum + der LED´s. Minus wandert entsprechend zum Motor zurück.
Irgendwie stehe ich da voll auf dem Schlauch und wollte einfach vorab fragen, ob das so richtig ist. Wäre schade, wenn da was durch eigene Dusseligkeit kaputt geht.
Vielen Dank vorab

LED mit Goldcap in Auto...brauche Hilfe
-
-
vom Motor nicht direkt zum Goldcap!
Der Goldcap verträt max. 5.5V, der wird erst nach dem Spannungsregler angeschlossen!auf dieser Seite ist ein Schema: http://www.philippejmarchand.com/Slots/page21/p…e53/page53.html
welcher Bausatz ist das?
-
Diese elektronischen Schaltpläne werde ich wohl nie verstehen.Zum Glück gibt es fertige Bausätze, auch wenn ich dann auf das "Standlicht" verzichten muss.
-
Also bei mir geht es auch erst durch die 1 Diode dann zum Spannungsregler (5V) und erst zwischen + und - zu den LEDs sitzt der Goldcap. Widerstände zu den LEDs dürfte klar sein. Suche dir heute Abend mal den Plan!
Gruß Daniel
-
Da geht es mir wie dir Dirk
....geguckt und gesucht und nix verstanden
Hatte bei eBay nicht aufgepasst und nur einen Bausatz ersteigert. Beim nächsten mal bin ich schlauer
Ok Peter, dass ist schon mal ein super Hinweis.
Vielen vielen Dank Daniel -
hast du vielleicht ein photo von der Platine und den bauteilen?
vielleicht ist damit Hilfe möglich .... -
- Official Post
Vermute mal das es um diesen geht: Lichtbausatz
Die Beschreibung des TO lässt es befürchten. Bei Bausätzen mit Platine wäre ein Schalt-/Bestückungsplan mit sicherheit dabei.
Falls ja, wurde der im FS Dort ab Post 238 thematisiert.
In Post 243 wurde im ersten Bild die "Anleitung" und die Bauteile gezeigt (der Schaltplan wurde vom User selbst gezeichnet)So gesehen ist dieser "Bausatz" in jeder Form dilettantisch und wurde wohl ohne jegliche technische Kenntnisse erstellt.
-
Hallo,
ich finde ja anschaulicher als bei Carrera4Fun geht es nicht. Nicht nur ein Schaltplan, sondern auch die Bauteile als Skizze. Man kann auch die letzte Diode vor dem Minus Pol weglassen. Einziges Manko ist das fehlende Bremslicht.
Gruß
Harald
-
Also ich hatte auch erst einen Bausatz von Xenonland und die Löterei auf der Mini-Platine ging mir auch tierisch auf den S...! Also ich hatte den Plan im Web gefunden und der funzt genau so gut nur mit etwas weniger Bauteilen. Und vor allem kann man alles da platzieren wo Platz ist!
Gruß Daniel
-
Super gut!!
Eine Frage noch: der Festspannungsregler muss auf jeden Fall eingebaut werden, oder? Dann muss ich mir den noch besorgen.
Vielen Dank euch -
Jo brauchst du! Der Goldcap hält nur 5,5V aus. Findest du aber massig in der Bucht. Als Goldcap habe ich übrigens welche mit mehr Kapazität genommen. Glaube 0,33F habe ich genommen. 0,1 fand ich etwas wenig.
-
Ok. Werde mal gucken, welche Kapazität mein Goldcap hat. Vielen Dank für den Tipp
Nun steht einem Einbau nichts mehr entgegen....außer Kinder, Frau, Haus und Garten und Arbeit -
Wem sagste das .....
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!