moin Ingo, Go mit den Rädern und 8-20 klingt ziemlich gut
Gesendet von meinem Moto G 2014 mit Tapatalk
moin Ingo, Go mit den Rädern und 8-20 klingt ziemlich gut
Gesendet von meinem Moto G 2014 mit Tapatalk
Mega... deine beiden.
Meine Karo trocknet schon seit Wochen....ich komme zu nix....Tausend andere Baustellen
Sehr schöner Alfa!
Toll gemacht!
Die roten Felgeneinsätze gefallen mir fast besser als die weißen.
Super Ingo,
ich freue mich immer wieder die DTM Fahrzeuge der 90er in Aktion zu sehen, die Alfas
sind einfach spitze, ich selbst habe diese mal live auf der Avus gesehen, sowas
vergisst man(n) nicht, schade das sie den Sound nicht wiedergeben können.
Gruß
Torsten
So, habe LED´s verbaut (https://www.ebay.de/itm/Bausat…ksid=p2057872.m2749.l2649), eigentlich sollten das einwandfrei funktionieren, aaaber:
Nur unter Vollast leuchten diese LED´s so wie es sein soll. Bei leichtem antippen des Drückers kommt so gut wie nichts . Ich habe keine Ahnung warum
. Alles ordentlich eingebaut, Kabel berühren sich nicht und auch der Anschluß am Kabel zum Motor passt!. Gefühlt entsteht dieses Problem nur, wenn ich den wagen auf der Bahn fahre. Wenn die Hinterräder in der Luft sind, meine ich, dass es besser geht.
Ich vermute, dass Du der Schiene analog Strom zuführst und je nach Druck die Schiene mehr oder weniger Strom an das Fahrzeug und damit die LED weitergibt.
dann sind die Vorwiderstände, die in den Leitungen stecken, zu groß gewählt.
baue ich beim selbst zusammen stellen zu große Widerstände ein, ist das bei mir auch so.
die LEDs brauchen so um 3,3-2,2 Volt je nach Farbe.
sind die Widerstände zu klein, brennen die LED durch.
bei Dauerstrom von 12 Volt klappt es ja mit Deinen LEDs
legt man die Widerstände gut aus, brennen die LED ab ca 1/3 Gas am Regler.
stelle ich dann das Netzteil aber auf 18 Volt, sind oft die LED ganz schnell tot. Also sind viele fertig Sätze eher arg hoch sicher ausgelegt und beginnen erst spät zu leuchten. Dafür brennen solche LED so gut wie nie durch.
weil
ist alles gut verbaut, ist es eine Schei...Arbeit, durchgebrannte LEDs auszuwechseln
je nach Auto kann man von SMD-LEDs über 1,8/2 bis 3 mm LEDs in 143 Autos einbauen. für hinten gibt es auch flache breite rote LEDs und kleine runde. Zum Teil ist es schwierig rote LEDs zu bekommen, die möglichst wenig leuchten. Sonst glüht das ganze Heck schnell mal mit. Sehr feine dünne Kabel sind gar nicht so einfach zu bekommen, sonst nimmt man dünne gelackte Kupferadern
viel Spaß beim Bauen
cu, DC
Gesendet von meinem Moto G 2014 mit Tapatalk
So, habe LED´s verbaut (https://www.ebay.de/itm/Bausat…ksid=p2057872.m2749.l2649), eigentlich sollten das einwandfrei funktionieren, aaaber:
Nur unter Vollast leuchten diese LED´s so wie es sein soll. Bei leichtem antippen des Drückers kommt so gut wie nichts. Ich habe keine Ahnung warum
. Alles ordentlich eingebaut, Kabel berühren sich nicht und auch der Anschluß am Kabel zum Motor passt!. Gefühlt entsteht dieses Problem nur, wenn ich den wagen auf der Bahn fahre. Wenn die Hinterräder in der Luft sind, meine ich, dass es besser geht.
Hi Sören, daher hatte ich geschrieben, dass man den angebotenen Widerstand reduzieren soll Ich habe den Verkäufer angeschrieben und er hat zu den SMD einen Widerstand für 10-12 V eingebaut. Dann passt das eigentlich sehr gut. 14-18V bedeutet dann ja zwangsläufig fast Volllast. Das gleiche Problem hatte ich auch.
PS: Du solltest Dir mal bitte einen eigenen Bau-Thread zu Deinen Autos aufmachen, da es doch sonst in Ingo seinen Thread zu sehr Off Topic wird
Erstmal Danke für eure Hilfe und die Tipps. Ich denke, ich werde mir die LED´s noch mal bestellen und dann entsprechend Dirks vorgabe den Verkäufer anschreiben.
Einen Thread werde ich gleich mal aufmachen!
ich hab´mir mal solche besorgt...
https://www.leds.de/lumitronix…omquelle-20-ma-95015.html
sind recht klein, allerdings, wenn ich rote und weisse LED anschliesse, leuchten nur die roten...also hab´ich 2 verbaut....ärgerlich eigentlich...
Gruß Andreas
War hier schon mal irgendwo zu lesen:
Du kannst rote und weiße LEDs nicht parallel betreiben, Stichwort unterschiedliche Durchbruchspannung
Display Moreich hab´mir mal solche besorgt...
https://www.leds.de/lumitronix…omquelle-20-ma-95015.html
sind recht klein, allerdings, wenn ich rote und weisse LED anschliesse, leuchten nur die roten...also hab´ich 2 verbaut....ärgerlich eigentlich...
Gruß Andreas
Du brauchst für JEDE einzelne LED 20mA.
Wenn du also 2 weiße vorne und 2 rote hinten haben willst, brauchst du 4 Stück Konstantstromquellen a 20mA.
Jede LED braucht 20mA (je nach Typ, LowCurrentLED brauchen weniger, reichen für hinten komplett aus) um optimal zu leuchten.
Wenn du jetzt 4 LEDs an eine Konstantstromquelle hängst, reicht der Strom gerade noch um die roten ein bißchen leuchten zu lassen. Die weißen LED vorne sind immer der Knackpunkt.
Hey Männer ,
könnt ihr evtl. mal einen eigenen Fred aufmachen !
Das ist doch eigentlich nicht so schwer - oder ?
Hey Männer ,
könnt ihr evtl. mal einen eigenen Fred aufmachen !
Das ist doch eigentlich nicht so schwer - oder ?
mission complete
IMG_20180211_013449.jpgIMG_20180211_013510.jpg
der weisse ist schon digital , die beiden roten haben noch ein date in Austria
Auch der weiße Alfa ist sehr schön geworden!
Ist die Fahrerin wirklich soooo bleich im Gesicht geworden als sie die Instrumente gesehen hat?
Sehr schönes Trio!
Muss meinen auch bald mal anfangen. Decals hatte ich noch geangelt!
Ist die Fahrerin wirklich soooo bleich im Gesicht geworden als sie die Instrumente gesehen hat?
Danke Jungs ,
nein Peter , die immense Geschwindigkeit gepaart mit roter Innenausstattung lässt sie so blass aussehen
Moin Männers,
heute ist mein Alfa fertig geworden und hat Erfolgreich auf der Eifelpiste seine Runden absolviert.
Danke an Ingo für die Karo
Hier ein paar Fotos.
Alfa-1.jpgAlfa-2.jpgAlfa-3.jpgAlfa-4.jpgAlfa-5.jpgAlfa-6.jpg
wenn mein ( heil ) von der "Desmo" zurück sind gibts erstmal ein Race - sehr schön geworden
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!